cedamatic GLISS 500 MC Manual Download Page 12

15

Die Platte ist zur Befestigung mit 4 Löchern versehen (Ref. 
F).
Den Antrieb an die Platte mit den 4 V-Schrauben (M10x70) 
und den flachen und gerändelten Unterlegscheiben R bzw. 
Z, wie in der Abbildung gezeigt, befestigen.

Die Verankerungsstelle mit Beton abschließen 

In diesem Fall, nach der Vorbereitung der Fundamentgrube, 
die Betonplatten im Beton versinken. Dabei auf die Platte-
nebene achten.  Achten Sie zudem darauf, dass die Gewin-
deeinsätze (1) der Befestigungsschrauben nicht mit Beton 
verschmutzt werden.
Den Beton aushärten lassen.
Den Antrieb an die Platte mit den 4 V-Schrauben (M10x70) 
und den flachen und gerändelten Unterlegscheiben R bzw. 
Z, wie in der Abbildung gezeigt, befestigen.

Höhe des Antriebs regeln.

Die Höhe des Antriebs (max. 10mm) kann über die 4 Stiften 
G im Verhältnis zur Fundamentplatte eingestellt werden.
BEVOR der Antrieb an die Platte befestigt wird, müssen die 4 
Stellstifte G angebracht und mit den 4 Muttern D am Boden 
an den entsprechenden Sitzen befestigt werden.
Danach den Antrieb auf die gewünschte Höhe durch die 4 
Stifte regeln und ihn mit den 4 Schrauben V4 (M10x70) und 
den flachen und gerändelten Unterlegscheiben R bzw. Z, wie 
in der Abbildung gezeigt, befestigen.

POSITION DER ENDSCHALTERBÜGEL

ABB.7

Das Tor von Hand öffnen und ein Licht von 1 bis 3 cm je nach 
Torgewicht zwischen dem Tor selbst und dem mechanischen 
Anschlag A frei lassen. Den Bügel des Endschalters S dann 
mit den Stiften G so befestigen, dass der Mikroschalter des 
Endschalters F gedrückt bleibt. Den Vorgang bei geschlos-
senem Tor wiederholen.
N.B.: Der Bügel des Endschalters muss so positioniert sein, 
dass das Tor anhalten kann ohne den mechanischen Endan-
schlag zu berühren.

INSTALLATION DER MAGNETEN 

(GLISS 500 MC.S - GLISS 800 MC.S - GLISS 8OM.S) 

ABB.8

Die Magneten werden in speziellen Halterungen eingebaut 
(Abb. 8-“A”) die an den Bügeln der Endschalter oder an der 
Zahnstange positioniert werden und die das Umschalten 
steuern, wenn sie sich den Sensoren nähern.

Montage am Bügel des Endschalters

Die Halterungen sind mit einrastenden Flügeln versehen, 
die die Befestigung an die mit der Automatik mitgelieferten 
Bügel der Endschalter ermöglichen; siehe Abb.8-B
Diese Befestigungsart gestattet eine schnelle Einstellung 
der Magnetenposition. Nachdem der richtige Abstand 
festgelegt worden ist, mit einer Schraube die Halterung 
in ihrer Position blockieren, damit sie am Bügel nicht 
verschoben werden kann.

Montage an eine Zahnstange 

Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Halterungen 
direkt an die Zahnstange zu befestigen und dazu die Löcher 
in Abb. 8-C zu verwenden. Diese Montage gestattet keine 
nachträgliche Einstellung mehr; deshalb ist die Montage 
zuerst mit provisorisch befestigten Halterungen zu prüfen.

WICHTIG

: Der richtige Abstand zwischen Magnet und 

Sensor ist von den Installationseigenschaften abhängig 
und kann nicht im Voraus festgelegt, sondern muss durch 
Versuche ermittelt werden,
Orientierungsweise werden in der Tabelle in Abb. 8 einige 
Abstände für den Betrieb des Sensors (Maß X) aufgeführt, 

die sich auf Abstände (K) von 3 und 35 mm.
Der Abstand K darf auf jeden Fall den Wert von 35 mm nicht 
überschreiten, da ein größerer Abstand das Umschalten 
des magnetischen Sensors nicht zulässt.

MANUELLE STEUERUNG

ABB.9

Bei einem Stromausfall oder im Falle einer Störung, kann der 
Flügel folgendermaßen manuell gesteuert werden: 
-  Den personalisierten Schlüssel C in den Sitz stecken und 

gegen den Uhrzeigersinn drehen und Hebel L ziehen.

-  Der Getriebemotor wird dadurch entsichert und der Flügel 

kann von Hand bewegt werden.

-  Um den normalen Betrieb wieder herzustellen, den Hebel L 

wieder schließen und das Tor von Hand bewegen bis das 
Einrasten erfolgt.

ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE

ABB.10

Um die Automatik elektrisch anzuschließen und den Be-
triebsmodus einzustellen, siehe Gebrauchsanweisungen der 
Steuerungszentrale.

Besonders sorgfältig ist die Eichung der Empfindlichkeit 
der Quetschsicherheitsvorrichtung (Encoder) vorzuneh-
men, da diese den geltenden Vorschriften entsprechen 
muss.
Bitte beachten Sie, dass die Erdung durch die entspre-
chende Klemme vorgeschrieben ist.

Die Abb. 10 zeigt die Verkabelungen wie sie für eine Standar-
dinstallation benötigt werden. Bevor die Kabel durchgeführt 
werden, kontrollieren ob der Kabeltyp für das verwendete 
Zubehör geeignet ist.
Das Maß H stellt die Installationshöhe der Fotozellen dar. Wir 
empfehlen einen Abstand zwischen 40 und 60 cm.
Erläuterung der Komponenten:
1  Getriebemotor mit eingebauter Zentrale GLISS
2  Zahnstange M4 Nylon/Fe
3  Bügel der Endschalter
4 Fotozellen 
5  Mechanische Endanschläge
6  Schlüsselwähler oder digitale Tastatur 
7 Blinkleuchte 
8 Antenne 

ACHTUNG!

Die Haftpflichtversicherung die eventuelle Schäden oder 
Unfälle die sich aus Produktionsmängeln ergeben sollten, 
deckt, verlangt den Einsatz von Originalzubehörteilen von 
Cedamatic.

Summary of Contents for GLISS 500 MC

Page 1: ...L8543225 04 2016 rev 0 GLISS 500 MC GLISS 500 MC S GLISS 800 MC GLISS 800 MC S GLISS 500 OMC GLISS 500 OMC S GLISS 800 OMC GLISS 800 OMC S ...

Page 2: ......

Page 3: ...3 1 2 140 330 326 330 260 210 100 91 34 mm X GLISS P3 Optional ...

Page 4: ...4 6 1 mm 5 34 mm 34 mm T V R B Z F I G D 3 4 P D V C P V C 110 mm 143 mm ...

Page 5: ...5 7 8 A S 1 3 cm G F B C A K Max 35 mm X K X 3 mm 74 mm 35 mm 63 mm GLISS 500 MC S GLISS 500 OMC S GLISS 800 MC S GLISS 800 OMC S OK ...

Page 6: ...6 8 7 4 1 2 3 3 x 1 5 min 2 x 1 5 RG 58 5 4 x 0 35 230V 4 6 5 2 x 0 35 3 x 0 35 H 10 9 C L ...

Page 7: ...system and forces generated by the automated system Installation must be carried out using safety devices and controls that meet standards EN 12978 and EN 12453 An omnipolar switch section switch with remote contact opening equal to or higher than 3mm must be provided on the power supply mains Make sure that before wiring an adequate differential switch and an overcurrent protection is provided Pu...

Page 8: ...e founda tion plate will be fitted At that height drill a hole on the gate and provide for a M6 threading Keep to the P tooth pitch even from a section of rack and another To this purpose it could be useful to join another section of rack Part C Rack in Fe 12x30mm Fig 4 Position the spacers D by welding them or fitting them with screws to the gate at 143 mm height from the centre line of the fixin...

Page 9: ...t the moving of the bracket Fitting onto the rack As an alternative the supports can be fitted directly to the rack by using the slots shown in Fig 8 C This fitting mode does not allow for subsequent regulations It is therefore advised to make some trials with temporarily fitted supports before carrying out the final fitting IMPORTANT The correct distance of the magnet with respect to the sensor d...

Page 10: ...lationsumgebung die Betriebsweise sowie die vom System entwickelten Kräfte Die Installation muss unter Verwedung von Sicherheits und Steuerungsvorrichtungen vorgenommen werden die der Norm EN 12978 und EN 12453 entsprechen Das Stromnetz muss mit einem allpoligen Schalter bzw Trennschalter ausgestattet sein dessen Kontakte einen Öffnungsab stand gleich oder größer als 3 aufweisen Kontrollieren ob d...

Page 11: ...Gebiet der Automationen und der ständigen Forschung nach neuen Materialien und den neusten Technologien Daher sind wir in der Lage äußerst zuverlässige Produkte anzubieten die durch ihre Leistung Funktionstüchtigkeit und Lebensdauer allen Erfordernissen des Endkunden na chkommen können Alle unsere Produkte sind durch eine Garantie gedeckt Zudem deckt eine Haftpflichtversicherung die mit einer wich...

Page 12: ...r Schraube die Halterung in ihrer Position blockieren damit sie am Bügel nicht verschoben werden kann Montage an eine Zahnstange Eine andere Möglichkeit besteht darin die Halterungen direkt an die Zahnstange zu befestigen und dazu die Löcher in Abb 8 C zu verwenden Diese Montage gestattet keine nachträgliche Einstellung mehr deshalb ist die Montage zuerst mit provisorisch befestigten Halterungen z...

Page 13: ...ion de la logique de functionnement du système et des forces développées par l automatisation L installation doit être équipée de dispositifs de sécurité et de commandes conformes aux normes EN 12978 et EN 12453 Prévoir sur le réseau de l alimentation un interrupteur sectionneur omnipolaire avec distance d ouverture des contacts égale ou supérieure à 3 mm Vérifier la présence en amont de l install...

Page 14: ...FIXATION CREMAILLERE FIG 3 4 Crémaillère en nylon Fig 3 Placet la crémaillère à une hauteur de 110 mm de la ligne médiane de l œillet d ancrage ici à la base de l œillet il fau dra fixer la plaque d ancrage dans ce point percez et filetez M6 le portail Respectez le pas de la denture P même entre un morceau et l autre de crémaillère à cette fin il pourrait être utile d as socier un autre tronçon de...

Page 15: ...n du support de manière à empêcher qu il se déplace sur l étrier Application sur crémaillère La solution alternative est de fixer les supports directement sur la crémaillère en utilisant les perçages mis en évidence dans la fig 8 C Cette modalité ne permet pas de faire des réglages successifs donc il vaudrait mieux faire des essais avec les supports fixés provisoirement avant d effectuer la fixati...

Page 16: ...se operations must be carried out by qualified personnel only The operator is maintenance free but it is necessary to check periodically if the safety devices and the other components of the automation system work properly Wear and tear of some components could cause dangers WASTE DISPOSAL As indicated by the symbol shown it is forbidden to dispose this product as normal urban waste as some parts ...

Page 17: ...ntersagt selbstständig Sonderwartung oder Reparaturen vorzunehmen da Unfälle die Folge sein kön nen wenden Sie sich an den Techniker Der Antrieb braucht keine ordentliche Unterhaltung aber es ist periodisch notwendig die Leistungsfähigkeit der Sicher heitsvorrichtungen und die andere Teile des Anlages zu prüfen Sie könnten durch Abnutzung Gefaht hervorbringen ENTSORGUNG Das seitlich abgebildete Sy...

Page 18: ...actez un technicien spécialisé pour ces opérations L actuateur ne demande pas de manutention ordinaire mais il faut verifier periodiquement l efficience des dispositifs de sécurité et les autres parties de l installation qui puissent créer dangers à cause d usure DÉMOLITION Comme indiqué par le symbole à coté il est interdit de jeter ce produit dans les ordures ménagères car les parties qui le com...

Page 19: ...6328 9686328 9686328 4 9686329 9686329 9686329 9686329 5 9686421 9686421 9686421 9686421 6 9686703 9686703 9686511 9686511 7 9686424 9686424 9686424 9686424 8 9686032 9686032 9686032 9686032 9 9686757 9686757 9686757 9686757 10 9686427 9686427 9686427 9686427 11 9686704 9686829 9686704 9686829 12 9686449 9686449 9686449 9686449 13 9688102 9688102 9688102 9688102 GLISS ___ S 4 11 1 3 5 6 2 12 10 9 ...

Page 20: ...itatamente alle parti applicabili risulta conforme alle seguenti norme EN 12445 2002 EN 12453 2002 EN 12978 2003 EC Declaration of Conformity Directive 2004 108 EC EMC 2006 95 EC LVD Manufacturer Cedamatic srl Address Via dell Artigianato 36 36050 Bolzano Vicentino VI Italy It is hereby stated that the product automatic system 24Vdc for sliding gates GLISS 500 MC GLISS 500 MC S GLISS 800 MC GLISS ...

Page 21: ...x dispositions de la Directive 2006 42 CE En outre le produit exclusivement en ce qui concerne les parties applicables résulte conforme aux normes suivantes EN 12445 2002 EN 12453 2002 EN 12978 2003 EG Konformitätserklärung Erklärung gemäß Richtlinie 2004 108 CE EMV 2006 95 CE LVD Hersteller Cedamatic srl Adresse Via dell Artigianato 36 36050 Bolzano Vicentino VI Italien Erklärt dass das Produkt A...

Page 22: ......

Page 23: ...CEDAMATIC s r l Via dell Artigianato 36 36050 Bolzano Vicentino VI Tel 0444241094 r a Fax 0444 240736 E mail info cedamatic it Internet www cedamatic it ...

Reviews: