15
optimiert. Beim
WIG-Konstantstromschweißen
hat er
keine Wirkung.
Beim
WIG-Impulsschweißen
dient er zum Einstellen
der Impulsfrequenz in Hz
.
Bei den Schweißverfahren, bei denen der Regler eine
Funktion hat, wird der Einstellwert auf dem Display
I
angezeigt. Zwei Sekunden nach der letzten Einstellung
zeigt das Display wieder die zuvor mit dem Wahlschalter
O
gewählte Größe an.
B)
LED Thermostat
(siehe 2.3.1. Thermischer Schutz).
C)
Regler
Beim Elektrodenschweißen (
MMA
) dient er zum
Einstellen des Prozentsatzes des Stroms für die
Stromnachregelung (“Arc Force”)
. Er
regelt den Strom beim Hereindrücken der
Elektrode in das Schweißbad.
Beim
WIG-Konstantstromschweißen
hat er keine
Wirkung.
Beim
WIG-Impulsschweißen
dient er zum Einstellen
des Grundstroms in Ampere
.
Bei den Schweißverfahren, bei denen der Regler eine
Funktion hat, wird der Einstellwert auf dem Display
I
angezeigt. Zwei Sekunden nach der letzten Einstellung
zeigt das Display wieder die zuvor mit dem Wahlschalter
O
gewählte Größe an.
D)
Regler für die Einstellung des Schweißstroms.
Er dient zum Einstellen des Schweißstroms
sowohl für das Elektrodenschweißen als auch
für das WIG-Konstantstromschweißen.
Beim WIG-Impulsschweißen dient er zum
Einstellen des Impulsstroms.
E)
Schweißverfahren-Wahlschalter.
Mit dieser Taste wählt man das Schweißverfahren
(
F, G
oder
H
).
F)
Schweißen mit umhüllten Elektroden.
Nur mit Art. 333 können Elektroden mit
Zelluloseumhüllung (A.W.S. 6010) abgeschmolzen
werden.
G)
WIG-Konstantstromschweißen
Der Lichtbogen wird durch einen Kurzschluss
zwischen der Elektrode und dem Werkstück
gezündet. Der Schweißstrom wird mit dem Regler
D
ein-
gestellt.
H)
WIG-Impulsschweißen
.
Der Lichtbogen wird durch einen Kurzschluss zwi-
schen Elektrode und Werkstück gezündet. Der
Impulsstrom wird mit dem Regler
D
, der Grundstrom mit dem
Regler
C
und die Frequenz mit dem Regler
A
eingestellt.
I)
Display
.
Es zeigt je nach der mit der Taste
O
vorge-
nommenen Wahl die Strom- und
Spannungswerte an. Darüber hinaus zeigt
es die Werte der mit den Reglern
A
und
C
eingestellten
Größen an.
L)
Steckverbinder
Für den Anschluss der Fernregler.
M)
LED
Sie leuchtet, wenn das Display
I
die Schweißspannung
anzeigt. Sie wird mit dem Wahlschalter
O
aktiviert.
N)
LED
Sie leuchtet, wenn das Display
I
den Schweißstrom
anzeigt. Sie wird mit dem Wahlschalter
O
aktiviert.
O)
Wahlschalter
.
Mit dieser Taste kann man die LEDs
M
und
N
wählen.
P)
Ein-Aus-Schalter (0/I).
Q)
Netzkabel
.
R)
Ausgangsklemme (-)
.
S)
Ausgangsklemme (+)
.
3.3 SCHWEISSEN MIT UMHÜLLTEN ELEKTRODEN
• Sicherstellen, dass sich Schalter (
P
) in Schaltstellung 0
befindet. Dann die Schweißkabel unter Beachtung der
vom Elektrodenhersteller angegebenen Polung anschlie-
ßen.
SEHR WICHTIG: Die Klemme des Massekabels an das
Werkstück anschließen und sicherstellen, dass ein guter
Kontakt gegeben ist, damit die Maschine einwandfrei
funktioniert und um Spannungsfälle zu verhindern.
• Niemals gleichzeitig den Brenner oder die
Elektrodenspannzange und die Masseklemme berühren.
• Die Maschine mit dem Schalter (
P
) einschalten.
• Den Wahlschalter
E
drücken, bis die LED
F
aufleuch-
tet.
• Den Strom in Abhängigkeit vom
Elektrodendurchmesser, der Schweißposition und der
auszuführenden Art von Schweißverbindung einstellen.
• Die Funktion Hot Start mit dem Regler
A
(empfohlene
Einstellung: 15) und die Funktion Arc Force mit dem
Regler
C
(für basische Elektroden empfohlene
Einstellung: 30) einstellen.
Nach Abschluss des Schweißvorgangs stets das Gerät
ausschalten und die Elektrode aus der
Elektrodenspannzange nehmen.
3.4 WIG-SCHWEISSEN
• Diese Schweißmaschine ist zum WIG-Schweißen fol-
gender Werkstoffe geeignet: rostfreier Stahl, Eisen,
Kupfer.
• Sicherstellen, dass sich Schalter (
P
) in Schaltstellung 0
befindet.
• Den Steckverbinder des Massekabels an den Pluspol
(+) der Schweißmaschine und die Klemme an das
Werkstück möglichst nahe an der Schweißstelle
anschließen.
Summary of Contents for MMA 2336/1
Page 58: ...58 ...
Page 59: ...59 ...
Page 61: ...61 Art 328 ...
Page 62: ...Art 335 62 ...
Page 63: ...63 ...
Page 64: ...64 ...