![Cebora MIG 5040/T Instruction Manual Download Page 33](http://html.mh-extra.com/html/cebora/mig-5040-t/mig-5040-t_instruction-manual_2577451033.webp)
CEBORA S.p.A.
33
3.300.160-F
10-03-2016
D
20
Das Signal “Interlock” liegt nicht am
Master-Modul an.
Kontrollieren, ob die Anschlüsse 3 und 4 von J1 auf der
Platine TA miteinander verbunden sind. Die Platine TA
und/oder die Steuerplatine auswechseln.
25
Fehler im EPLD. Primärstrom zu hoch.
Die Steuerplatine und/oder die Driver-Platine und/oder die
Platine TA auswechseln. Die IGBT des Inverters und/oder
den Haupttrafo und/oder die sekundärseitige Diodengruppe
auswechseln.
30
Trimmer auf Master-Modul falsch
eingestellt.
Den Trimmer auf der Steuerplatine nach den Anweisungen
im Wartungshandbuch der Stromquelle einstellen. Die
Steuerplatine auswechseln.
41
Roboter-Anschlussplatine
nicht
angeschlossen.
Die Platine für die Motorsteuerung und/oder die
Anschlussplatine auswechseln.
42
Fehler beim Drehgeber (zu große
Differenz zwischen Bezugsdrehzahl und
gemessener Drehzahl).
Den Drehgeber oder den Drahtvorschubmotor und/oder die
Platine für die Motorsteuerung auswechseln.
43
Fehler bei der Kommunikation mit der
Anschlussplatine
(serielle
UART-
Schnittstelle).
Das Flachkabel zwischen der Anschlussplatine und der
Platine
für
die
Motorsteuerung
kontrollieren.
Die
Anschlussplatine
und/oder
die
Platine
für
die
Motorsteuerung auswechseln.
45
(nur 289)
Push-Pull-Platine nicht angeschlossen.
Die Verdrahtung zwischen der Push-Pull-Platine und der
Platine für die Motorsteuerung kontrollieren. Die Push-Pull-
Platine und/oder die Platine für die Motorsteuerung
auswechseln.
46
(nur 289)
Fehler bei der Push-Pull-Platine.
Die Verdrahtung zwischen der Push-Pull-Platine und der
Platine für die Motorsteuerung kontrollieren. Die Push-Pull-
Platine und/oder die Platine für die Motorsteuerung
auswechseln.
“trG”
(53)
Starttaste
beim
Zurücksetzen
des
Übertemperaturalarms gedrückt.
Die Anschlussplatine und/oder die Platine für die
Motorsteuerung auswechseln.
54
Strom am Ausgang der Stromquelle
beim
Einschalten
(Kurzschluss
zwischen Brenner und Werkstück).
Die Hauptstromverdrahtung zwischen dem Ausgang der
Diodengruppe
und
den
Ausgangsanschlüssen
der
Stromquelle kontrollieren. Die Steuerplatine und/oder den
Strommessumformer auswechseln.
56
Zeitüberschreitung; zu lange Dauer des
Kurzschlusses.
Den
Verschleißzustand
des
Brenners
und
die
Hauptstromverdrahtung
zwischen
dem
Ausgang
der
Diodengruppe
und
den
Ausgangsanschlüssen
der
Stromquelle kontrollieren. Die Messplatine und/oder die
Steuerplatine und/oder die Platine Driver-AC und/oder den
Strommessumformer auswechseln.
“Mot”
(57)
Zu große Abweichung beim Strom des
Drahtvorschubmotors.
Den Drahtvorschubmotor oder die Drahtvorschubeinrichtung
und/oder die Platine für die Motorsteuerung auswechseln.
58
(nur 289)
Abweichung
bei
den
Firmware-
Versionen.
Die Stromquelle mit den richtigen Firmware-Versionen neu
programmieren. Die Steuerplatine und/oder die Platine für
die Motorsteuerung und/oder die Platine der Steuertafel
auswechseln.
61
Phase L1 der Netzspannung unter dem
zulässigen Mindestwert.
Den Wert der drei Phasen der Netzspannung kontrollieren.
Die Vorladeplatine und/oder die Steuerplatine auswechseln.
62
(nur 289)
Phase L1 der Netzspannung über dem
zulässigen Höchstwert.
Den Wert der drei Phasen der Netzspannung kontrollieren.
Die Vorladeplatine und/oder die Steuerplatine auswechseln.
63
(nur 289)
Phase L2 der Netzspannung unter dem
zulässigen Mindestwert.
Den Wert der drei Phasen der Netzspannung kontrollieren.
Die Vorladeplatine und/oder die Steuerplatine auswechseln.
64
(nur 289)
Phase L2 der Netzspannung über dem
zulässigen Höchstwert.
Den Wert der drei Phasen der Netzspannung kontrollieren.
Die Vorladeplatine und/oder die Steuerplatine auswechseln.
65
(nur 289)
Phase L3 der Netzspannung unter dem
zulässigen Mindestwert.
Den Wert der drei Phasen der Netzspannung kontrollieren.
Die Vorladeplatine und/oder die Steuerplatine auswechseln.
66
(nur 289)
Phase L3 der Netzspannung über dem
zulässigen Höchstwert.
Den Wert der drei Phasen der Netzspannung kontrollieren.
Die Vorladeplatine und/oder die Steuerplatine auswechseln.
“tH0”
(73)
Übertemperatur bei der Diodengruppe
am Ausgang.
Den Thermostaten der Diodengruppe und/oder die
Steuerplatine auswechseln.
Summary of Contents for MIG 5040/T
Page 35: ...CEBORA S p A 35 3 300 160 F 10 03 2016 Art 287 80 ...
Page 37: ...CEBORA S p A 37 3 300 160 F 10 03 2016 Art 289 80 ...
Page 39: ...CEBORA S p A 39 3 300 160 F 10 03 2016 ...
Page 40: ...CEBORA S p A 40 3 300 160 F 10 03 2016 GR 52 ...
Page 42: ...CEBORA S p A 42 3 300 160 F 10 03 2016 ...