![Casada QUATTROMED IV-S Manual Download Page 5](http://html.mh-extra.com/html/casada/quattromed-iv-s/quattromed-iv-s_manual_2566639005.webp)
8
9
BESONDERHEITEN
Besonderheiten
Das Quattromed IV-S ist zu Ihrer Sicherheit mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet.
Unter starker Belastung und hohem Anpressdruck entsteht Wärme in den Motoren. Be-
vor dies zu einer Gefahrenquelle werden kann, und um die Lebensdauer des Massagege-
rätes zu erhalten schaltet sich das Massagegerät bei übermäßiger Erwärmung selbststän-
dig aus und lässt sich auch erst nach der Auskühlzeit wieder einschalten.
Auch Ihrem Körper sollten Sie Ruhepausen gönnen. Um Ihre Muskulatur nicht zu sehr zu beanspruchen,
empfehlen wir Ihnen eine durchgehende Massagedauer von 30 Minuten nicht zu überschreiten.
Formschönes Design kombiniert mit langlebigen Komponenten, wie das strapazierfähige Kunstleder und die er-
gonomisch angepasste Rückenhartschale in Karbonoptik, sprechen für ein verlässlich sicheres Massageerlebnis.
Besonderheiten
Das Quattromed IV-S verfügt über 3 Automatikprogramme, jeweils für den ganzen, oberen oder unteren
Rückenbereich, sowie zahlreiche manuell einstellbare Massagefunktionen. Die Belastung durch Ihr Körper-
gewicht intensiviert die Massagewirkung. Bitte achten Sie darauf, dass Sie sich mit dem gesamten Körper
zentrieren, damit die Massageköpfe parallel zur Wirbelsäule laufen.
Bevor Sie mit der gewünschten Massage beginnen wählen Sie bitte die beabsichtigte Massagezeit 5/10/15
Minuten. Diese können Sie jedoch während der Massage jederzeit verlängern oder verkürzen. Bitte beachten
Sie, dass die Abläufe der Automatikprogramme je nach Massagezeit variieren.
Die Tiefenwärme der Massageköpfe wird über die „Heating“ – Taste aktiviert und kann während der auto-
matischen und der manuellen Anwendung beliebig ein- und ausgeschaltet werden. Beachten Sie bitte hierbei,
dass es bis zu 5 min dauern kann bis die Massageköpfe vollständig erwärmt sind.
Die Vibration kann innerhalb der ausgewählten Massage über die Taste „Vibration“ beliebig ein- und ausge-
schaltet werden. Für Ihr persönliches Wohlbefinden können Sie mit der Taste „Reverse“ die Rotationsrich-
tung der Massageköpfe ändern.
Nach Ablauf der gewählten Massagezeit oder des Automatikprogramms, schaltet das Quattromed IV-S selb-
ständig in den Stand-by-Modus. Um das Gerät vollständig auszuschalten nehmen Sie es vom Stromnetz.
Dieses raten wir Ihnen nach jedem Gebrauch.
Störungssuche
BEHEBUNG
•
Kontrollieren Sie, ob alle Steckverbindungen
korrekt gepaart sind.
•
Vergewissern Sie sich, dass das Netzteil voll-
ständig verbunden ist.
•
Bei dauerhaftem Gebrauch kann das Gerät
überhitzen. Schalten Sie es deshalb ab, trennen
Sie es vom Stromnetz und lassen Sie es vollstän-
dig abkühlen.
•
Kontrollieren Sie, ob die Steckverbindungen für
die Vibration und Netzteil korrekt gepaart sind.
•
Kontrollieren Sie, ob die Steckverbindung für
die Vibration korrekt gepaart ist.
STÖRUNG
•
Das Gerät ist am Stromnetz angeschlossen,
jedoch funktionieren weder Gerät noch Fern-
bedienung.
•
Das Gerät ist am Stromnetz angeschlossen. Die
Vibration im Sitzteil läuft und lässt sich nicht
abstellen. Fernbedienung und Massage funkti-
onieren nicht.
•
Das Gerät ist am Stromnetz angeschlossen.
Vibrationsmassage funktioniert nicht.
BESONDERHEITEN / STÖRUNGSSUCHE
ROLLEN
Das Rolling ist eine angenehme Abwechslung zwischen Spannung und Lösung der Muskulatur und
wirkt daher besonders beruhigend und entspannend. Diese Technik wird häufig zum Abschluss
der Massage zur Entspannung der Muskulatur und zur Erholung angewandt.
KNETEN
Haut und Muskulatur werden entweder zwischen Daumen und Zeigefinger oder mit beiden Hän-
den gefasst und geknetet. Diese Massagetechnik wird vor allem zum Lösen von Verspannungen
verwendet.
VIBRATION
Die Vibration versetzt ganze Körperregionen in gleichmäßige Schwingungen die sich bis in die
Tiefe fortsetzen. Anregend für den Kreislauf und entspannend für die Muskulatur.
RICHTUNGSWECHSEL
Die Reverse Funktion ändert die Massagerichtung der Massageköpfe.
JADE WÄRME
Jade gehört zu den natürlichen Wärmespeichern und -leitern. Zielgerecht integriert in die Massa-
geköpfe spendet sie Tiefenwärme und wirkt entspannend.
S-LINIE
Bei diesem Automatikprogramm massieren besonders körpernahe Massageköpfe den gesamten
Rücken bis hin zum Gesäß. Die S-förmige Mechanik ist der natürlichen Anatomie der Wirbelsäule
nachempfunden.
AUTOMATIK
3 speziell entwickelte Ganzkörper-Automatikprogramme bieten eine breite Palette unterschiedli-
cher Massagetechniken an. Hierbei lässt sich wahlweise die Wärme-Funktion zuschalten.
PUNKT
Die Massageköpfe können punktuell massieren.