
Problembehebung
DE
Carlo Gavazzi
RSBT Troubleshooting Guide
–
Rev 1.0
9
Alarm
Überhitzung
Alarmbeschreibung
Das RSBT misst kontinuierlich die Temperatur des Kühlkörpers
und der Thyristoren. Wenn die maximale Innentemperatur
überschritten wird (für einen Zeitraum von mindestens 0,5 s), wird
ein Überhitzungsalarm ausgelöst. Dieser Zustand kann durch eine
zu hohe Anzahl von Startvorgängen pro Stunde, eine
Überlastungssituation beim Starten und/oder Stoppen oder durch
hohe Umgebungstemperaturen ausgelöst werden.
Alarmerholungsphase
Hängt vom Abkühlzeitraum ab.
Das RSBT deaktiviert den Alarm erst dann, wenn die
Innentemperatur innerhalb sicherer Grenzen liegt.
Aufeinanderfolgende Alarme für
hartes RÜCKSETZEN
4
Aktion zur Beseitigung des Alarms
Im automatischen Erholungsmodus wird der Alarm automatisch
deaktiviert. Die Erholungsdauer hängt von dem Zeitraum ab, den
das RSBT zum Abkühlen benötigt. Die Kühlzeitdauer fällt umso
länger aus, je höher die Umgebungstemperatur liegt.
Problembehebung
•
Stellen Sie sicher, dass die angegebene Anzahl von
Startvorgängen pro Stunde nicht überschritten wird.
•
Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur um
das Sanftstartgerät herum innerhalb der zulässigen Grenzwerte
liegt.
Anzahl der Blinksignale
8
Alarm
Strom anormal (bei Überbrückung)
Alarmbeschreibung
Das RSBT misst den Strom im Überbrückungszustand. Wenn der
Strom mindestens eine Sekunde lang > 1,15 × Ie ist, löst das
RSBT diesen Alarm aus und schaltet den Ausgang AUS. Dieser
Zustand kann bei Überlastung oder bei einem RSBT auftreten,
das für die geregelte Last unterdimensioniert ist.
Alarmerholungsphase
5 Minuten
Aufeinanderfolgende Alarme für
hartes RÜCKSETZEN
2
Aktion zur Beseitigung des Alarms
Der Alarm wird nach einem Zeitraum von 5 Minuten automatisch
deaktiviert.
Wenn der Alarm zweimal in Folge ausgelöst wird, muss der
Anwender die Hauptspeisung AUS- und wieder ANschalten (L1,
L2, L3), um ein hartes Rücksetzen auszuführen. Dadurch wird der
Alarm zurückgesetzt.
Problembehebung
•
Stellen Sie sicher, dass das richtige RSBT-Modell
verwendet wird.
•
Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse des
Kompressors ordnungsgemäß verbunden sind.
•
Messen Sie auf allen Phasen L1, L2 und L3 mit einer
Strommesszange den Strom, und überprüfen Sie, ob die Ströme
dem erwarteten Wert entsprechen. Wenn der Betriebsstrom über
dem Nennstrom des RSBT liegt, ersetzen Sie das RSBT durch
ein leistungsfähigeres Modell.
Anzahl der Blinksignale
9