background image

7

GER

"Umkehrosmoseanlage" +0300019DE rel. 1.0 - 15.02.2013

1.  SPEZIFIKATIONEN UND MODELLE

1.1  Beschreibung der Anlage

Die hier beschriebenen Umkehrosmoseanlagen wurden für eine 

 

fachgerechte Wasserbehandlung entwickelt.
Sie reduzieren den überschüssigen Salzgehalt im Wasser und dienen der 
Trinkwasseraufbereitung.
Die Umkehrosmoseanlagen bestehen aus:

• 

Mikrometer-Filter;

• 

Demineralisierungsmodul.

Diese Umkehrosmoseanlagen entsprechen folgenden Richtlinien:

• 

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG;

• 

Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG;

• 

EMV-Richtlinie 2004/108/EG.

1.2 Allgemeines 

Wirkungsprinzip 

der 

Umkehrosmose

Der Osmose-Prozess ist ein natürlicher Prozess. Dabei kommt es zu einer 
spontanen Passage von Lösungsmitteln oder leichteren Lösungen durch 
eine semipermeable Membran in aufkonzentrierte Lösungen. 
Bei der Passage der Lösung durch die semipermeable Membran 
vermindert sich der Druck an der weniger konzentrierten Seite. 
Gleichzeitig steigt der Druck der aufkonzentrierten Lösung an, bis ein 
Gleichgewicht erreicht ist. Dieses Gleichgewicht stoppt die osmotische 
Bewegung des Wassers. Die Druckdiff erenz zwischen den beiden 
Lösungen unter Gleichgewichtsbedingungen wird als „osmotischer 
Druck“ bezeichnet.
Die Umkehrosmose ist dagegen ein physikalisches Verfahren, das den 
natürlichen Osmose-Prozess umkehrt. Die aufkonzentrierte Lösung 
wird einem höheren Druck als dem osmotischen Druck ausgesetzt. 
Dadurch wird ein umgekehrter Fluss durch die semipermeable Membran 
hervorgerufen, um die im Wasser gelösten Salze zu trennen. Mit 
dieser Technik kann Wasser sowohl für Trinkwasserzwecke als auch für 
technologische Verwendungen demineralisiert werden.
Die Umkehrosmose bietet zahlreiche Vorteile:

• 

Demineralisierung von Wasser mit jeglichem Salzgehalt;

• 

keine Verwendung von chemischen Produkten, die in der Folge 
entsorgt werden müssen, also umweltfreundlich;

• 

mäßige Betriebskosten im Vergleich zu Harzanlagen, vor allem bei 
hoher Salzhaltigkeit des aufzubereitenden Wassers;

• 

einfacher Anlagenbetrieb.

1.3  Abmessungen und Gewicht

Modell

ROC0120000

ROC0200000

Verpackt

440x570xH330 (mm)

440x570xH330 (mm)

Unverpackt

370x120xH420 (mm)

370x120xH470 (mm)

Gesamtgewicht (verpackt)

7 (kg)

8 (kg)

Tab. 1.a

1.4  Betriebs- und Nutzungsbedingungen

Zur Vermeidung von Leistungsverlusten der Umkehrosmose-Anlage 
muss das Rohwasser einige Bedingungen erfüllen. Die maximal 
zulässigen Konzentrationen sind:

Aussehen Klar
Trübheitsgrad

< 1 NTU

Eisen

< 0,15 ppm

SDI (Silt Density Index - Schwemm-
stoff dichte-Index)

< 3

Wassertemperatur 

 5 ÷ 30 °C

Freies Chlor

< 0,2 ppm

TDS

< 750 ppm

Wasserhärte

< 30 °Fr

SO

4

< 75 ppm

SiO

2

< 15 ppm

TOC

< 3 mg/l

COD 

< 10 mg/l

Tab. 1.b

Die Umkehrosmose-Anlage darf nicht einfach mit Wasser als solchem 
arbeiten. Einige der im Wasser enthaltenen Elemente (freies Chlor, Eisen, 
Trübheitsgrad, Härte) würden den osmotischen Prozess beeinträchtigen 
und die Membranen - manchmal sogar irreversibel - beschädigen.
Es ist also eine Vorbehandlung des Wassers erforderlich: Reduzierung des 
Eisengehaltes, Entchlorung, Enthärtung mit Kationenaustauscherharz 
oder chemische Behandlung in Abhängigkeit der Beschaff enheit  des 
Rohwassers.
Das Rohwasser muss mikrobiologisch rein sein.

1.5 Anlagenleistungen

Das Verhältnis zwischen Reinwasser und Rohwasser hängt von der 
Zusammensetzung des Rohwassers ab und kann von 2:8 bis zu 8:2 
variieren.
Abhängig von der Beschaff 

enheit des Rohwassers trennen die 

Membranen rund 93 % aller gelösten Salze und halten auch Bakterien 
zurück. Die Qualität des Rohwassers muss akkurat überprüft werden, 
damit die Membranen mit der Zeit nicht durch die Wirkung von 
Mikroorganismen geschädigt werden. 

1.6  Technische Daten (ROC0120000 - 

ROC0200000)

Max. Salzhaltigkeit des Rohwassers

TDS 750 

ppm

Rohwasserdruck

3,5÷8

bar

Arbeitsdruck

≤ 8

bar

Reinwasserauslassdruck

≤ 2,5 

bar

Wassertemperatur

5 ÷ 30

°C

Umgebungstemperatur

5 ÷ 40

°C

Lagerungs- und 
Speditionsbedingungen

5÷40 °C und geschützt vor 
Sonneneinstrahlung und 
übermäßiger Feuchte

Tab. 1.c 

Modell: Umkehrosmoseanlage WTS

ROC0120000

ROC0200000

Erforderliche Mindest-
Rohwassermenge (l/h)

100 100

Produktion (± 10 %) - (l/h)

12

20

Abwasser (für Recovery-Wert 
von 30 %) - (l/h)    

30

50

Membranen-Anzahl

1

2

Membranen-Modell

2” x 15”

2” x 15”

Rohwasseranschluss Ø

½”F

½”F

Reinwasseranschluss Ø

Leitung D. 10 mm

Leitung D. 10 mm

Abwasseranschluss Ø

Leitung D. 8 mm

Leitung D. 8 mm

Breite (mm)

370

370

Höhe (mm)

420

470

Tiefe (mm)

120

120

Gewicht (leer) (kg)

7

8

Tab. 1.d 

NB: Die obigen Daten gelten für klares Wasser ohne Eisen und 

ohne freies Chlor bei einer Temperatur von 16 °C und einem TDS-Wert 
von 250 ppm

.

Summary of Contents for ROC0120000

Page 1: ...I n t e g r a t e d C o n t r o l S o l u t i o n s E n e r g y S a v i n g s Umkehrosmoseanlage Reverse osmosis system WTS compact Technisches Handbuch User manual...

Page 2: ......

Page 3: ...asseraustritten Es d rfen keine tzenden chemischen Produkte oder aggressiven L sungs oder Reinigungsmittel f r die Reinigung der internen und externen Bauteile der Anlage verwendet werden au er bei en...

Page 4: ...4 GER Umkehrosmoseanlage 0300019DE rel 1 0 15 02 2013...

Page 5: ...gen 11 3 2 Vorkontrollen 11 3 3 Abnahme 11 3 4 Regelung und Kalibrierung 11 4 START 11 4 1 Kontrollen beim ersten Start und Folgekontrollen 11 4 2 Erster Start 11 5 PROBLEML SUNG 12 5 1 Produktionssto...

Page 6: ...6 GER Umkehrosmoseanlage 0300019DE rel 1 0 15 02 2013...

Page 7: ...Gesamtgewicht verpackt 7 kg 8 kg Tab 1 a 1 4 Betriebs und Nutzungsbedingungen Zur Vermeidung von Leistungsverlusten der Umkehrosmose Anlage muss das Rohwasser einige Bedingungen erf llen Die maximal z...

Page 8: ...tens dem Durchmesser des Anschlussst ckes entsprechen Die Durchsatz und Druckwerte m ssen den Werten der Bezugstabelle unter Absatz 1 6 entsprechen Ein Manometer und ein Absperrventil vorsehen Reinwas...

Page 9: ...an das Ventil BV02 anschlie en Fig 2 c Fig 2 c ABWASSERLEITUNG OSMOSEMODUL Anzuschlie en an einen freien Bodenab uss oder an einen Ab uss unterhalb des Anschlusses Das mitgelieferte Anschlussst ck Ge...

Page 10: ...Mit dem Sch ssel festschrauben 5 Die Rohwasserversorgung nen 2 4 Einbau Austausch der Membranen Fig 2 h Fig 2 i Fig 2 j 1 Sicherstellen dass die Rohwasserversorgung geschlossen ist und kein Druck anl...

Page 11: ...hase produzierte Wasser darf nicht verwendet werden Das Zulaufventil der Anlage komplett nen Sicherstellen dass der Rohwasserdruck PI1 innerhalb der Bemessungsparameter liegt Verfahren 4 Das Ventil de...

Page 12: ...ird eventuell reparieren Den Druck wieder auf die Bemessungswerte zur cksetzen eventuell die Umgehung Bypass innerhalb der Pumpe P01 verwenden H here Druckverluste an der Membran wegen Verstopfung Die...

Page 13: ...C00ELB1 Winkelverbindung D 10 ROKC00FLT2 Filtereinsatz CB EC 10 10 Micron f r ROC012 020 ROKC00FLT3 Filtereinsatz CPP 10 5 Micron f r ROC012 020 ROKC00KIT1 Bausatz Leitungsanschluss L 3 m D 10 Anschlu...

Page 14: ...ch Eisen oder Sulfat und Kalziumkarbonatf llung biologische Verunreinigung Die Membranen unterliegen nach einer mehr oder weniger langen Betriebszeit abh ngig von der Bescha enheit und der Menge des a...

Page 15: ...Verbindungsleitung Ausdehnungs gef 5 Abwasserleitung D 8 mit Anschluss st ck 6 ROKC00FLT2 Filtereinsatz CB EC 10 10 micron 7 ROKC00MEMB Osmosemembran Bez Code Beschreibung Bez Kreislauf 8 ROKC00VESS...

Page 16: ...16 GER Umkehrosmoseanlage 0300019DE rel 1 0 15 02 2013 10 WASSERKREISLAUF Fig 10 a Legende PI Druckanzeiger Manometer CV Feder R ckschlagventil FR Kalibrierter Durchsatzbegrenzer BV Handkugelventil...

Page 17: ...cha enheit ndern Diese Werte wurden f r einen maximalen Recovery Wert von 30 bemessen TDS Wert 250 ppm und Rohwassertemperatur 16 C Der Recovery Wert wird wie folgt berechnet RECOVERY REINWASSER 100 R...

Page 18: ...18 GER Umkehrosmoseanlage 0300019DE rel 1 0 15 02 2013 Anmerkungen...

Page 19: ...l and use the product near objects that may be damaged when in contact with water or condensate CAREL Industries declines all liability for direct or indirect damage following water leaks from the sys...

Page 20: ...4 ENG reverse osmosis 0300019DE rel 1 0 15 02 2013...

Page 21: ...ing 11 3 4 Settings and calibration 11 4 STARTING THE SYSTEM 11 4 1 Checks to be performed whenever starting the system 11 4 2 Starting the rst time 11 5 TROUBLESHOOTING 12 5 1 End desalinated water p...

Page 22: ...6 ENG reverse osmosis 0300019DE rel 1 0 15 02 2013...

Page 23: ...70x120xH470 mm Total weight with packaging 7 kg 8 kg Tab 1 a 1 4 Unit operating conditions To avoid a decline in desalinator operating capacity the water being treated must fall within certain paramet...

Page 24: ...the system using piping with a minimum diameter of the connector on the appliance ensuring ow rate and pressure in accordance with the values shown in the table paragraph 1 6 Fit a pressure gauge and...

Page 25: ...SALINATED WATER OUTLET Connect the 10 mm diameter hose to valve BV02 Fig 2 c Fig 2 c SYSTEM DRAIN This must be connected to a free drain at ground level or at a height below the connector Use the conn...

Page 26: ...y and tighten them using the spanner 5 open the water supply 2 4 Membrane assembly replacement Fig 2 h Fig 2 i Fig 2 j 1 Make sure that the water supply is shuto and there is no residual pressure 2 re...

Page 27: ...en starting the rst time do not use the permeate produced 6 Then close the ball valve BV02 and open the ball valve BV01 on the expansion vessel Check that the system lls the expansion vessel and then...

Page 28: ...pump P and make sure it is powered correctly repair if necessary Restore pressure to the design values where necessary adjusting the bypass on pump P01 Increased pressure drop across the membrane due...

Page 29: ...or ROKC00FLT2 10 10 micron CB EC cartridge for ROC012 020 ROKC00FLT3 10 5 micron CB EC cartridge for ROC012 020 ROKC00KIT1 Connection hose kit l 3 m 10 mm dia 10 mm dia tting ROKC00KIT2 Connection hos...

Page 30: ...eration in relation to the characteristics and volume of water treated the membranes tend to become blocked with a decline in e ciency Replacement becomes necessary when the system shows variations in...

Page 31: ...N lter tightening spanner 4 expansion vessel connection hose 5 8 mm drain hose with connection 6 ROKC00FLT2 10 10 micron CB EC cartridge 7 ROKC00MEMB reverse osmosis membrane 8 ROKC00VESS plastic vess...

Page 32: ...16 ENG reverse osmosis 0300019DE rel 1 0 15 02 2013 10 WATER CIRCUIT Fig 10 a Key PI pressure gauge CV spring loaded check valve FR calibrated ow restrictor BV manual ball valve...

Page 33: ...been determined for maximum recovery of around 30 TDS 250 ppm and feed water temperature 16 C calculated using the following formula RECOVERY PERMEATE 100 PERMEATE DRAIN Feed water temperature signi...

Page 34: ...18 ENG reverse osmosis 0300019DE rel 1 0 15 02 2013 Notes...

Page 35: ......

Page 36: ...Headquarters Via dell Industria 11 35020 Brugine Padova Italy Tel 39 049 9716611 Fax 39 049 9716600 e mail carel carel com www carel com Agenzia Agency Umkehrosmoseanlage Reverse osmosis 0300019DE re...

Reviews: