
58
Standard Impulsbetrieb
Die Aktivierung des Relais wird beibehalten, solange
die Taste gedrückt bleibt oder der Tag in der N¬ähe
des Lesegrätes bleibt.
Automatischer Impulsbetrieb
Die Aktivierung des Relais wird für 2 Sekunden
aufrechterhalten und dann automatisch freigegeben.
• Die Schnittstelle vom Stromv trennen.
• Die Dips nach der Tabelle konfigurieren.
• Die Taste
P1
drücken und gedrückt halten;
• Die Schnittstelle am Strom anschließen;
• Die Schnittstelle erzeugt 2 lange
Signaltöne
.
Parameter sind konfiguriert
•
Die Jumper J1, J2, J3 und J4
konfigurieren den Betrieb der
entsprechenden Relaisausgänge:
CHA
,
CHB
,
CHC
,
CHD
•
Relais-Modus
ON/OFF
mit dem Jumper in
Pos. 1
.
• Impulsbetrieb
mit dem Jumper in
Pos. 2.
Pos.1 Pos.2
J1
J2
J3
J4
9. Konfiguration Modalität Relaisausgang
Modalität Relaisausgang
OFF
ON
Dip #1 Ausgang NO Relais 1 Ausgang NC Relais 1
Dip #2 Ausgang NO Relais 2 Ausgang NC Relais 2
Dip #3 Ausgang NO Relais 3 Ausgang NC Relais 3
Dip #4 Ausgang NO Relais 4 Ausgang NC Relais 4
10. Konfiguration Relaisbetrieb
dip 1 dip 2
Meldemodus
OFF OFF Summer OFF - backlight OFF
ON
OFF Summer ON - backlight ON - event
(1)
OFF
ON Summer ON - backlight ON - low
(2)
ON
ON Summer ON - backlight ON - high
(3)
(1)
event: Die Meldungen werden mit der Tag-Erkennung aktiviert
(2)
low: Hintergrundbeleuchtung immer auf niedrigem Niveau eingestellt
(3)
high: Hintergrundbeleuchtung immer auf höchstem Niveau eingestellt
Um auf die Auswahl-Dips zuzugreifen, die vier Schrauben
"A" Abb. 4 entfernen und die Schutzabdeckung
der Leiterplatte abnehmen.
11. Konfiguration Remote-RFID-Lesegerät
1
2
ON