S8270 / 8270A-4
WETTERSTATION „FORECAST“ DE
Hinweis:
Die Gebrauchsanweisung vor dem Gebrauch des Geräts aufmerksam lesen und für
spätere Einsicht aufbewahren.
1.
DISPLAY
2.
GEBRAUCHSANWEISUNG
Die Reichweite des Senders hängt von dem Baumaterial des Gebäudes ab und der Lage des
Senders. Externe Einwirkungen wie Radiosender und andere Störungsquellen (TV, Computer
usw.) können die Reichweite auf bedeutsame Weise reduzieren. Gegebenenfalls einen
anderen Platz für den Sender und Empfänger wählen. Manchmal genügt es, die Einheiten um
einige Zentimeter zu verlagern. Den Außensensor vor direkten Sonnenstrahlen schützen.
A-
Erste Benutzung
Batteriebetrieb
-
Das Batteriefach (31) auf der Rückseite des Außensensors öffnen und die AAA
Batterien einlegen.
-
Mit der Taste (30) einen Kanal wählen.
-
Dann das Batteriefach (27) auf der Rückseite der Wetterstation öffnen und die AAA
Batterien einlegen. Die Z/- beachten.
Betrieb mit dem USB-Kabel:
Den runden Stecker des Kabels (32) in die Buchse (26) stecken und den USB-Stecker
an einen passenden Netzadapter (nicht enthalten) anschließen.
-
Sobald die Batterien oder das USB-Kabel eingelegt sind, leuchtet das Display ca. 3
Sekunden lang auf und ein Piepton ertönt. Raumtemperatur und -feuchtigkeit
werden festgestellt.
-
Der Empfänger verbindet sich dann mit dem Außensensor. Dies dauert etwa 3
Minuten.
B-
Hintergrundbeleuchtung
Drücken Sie bei Verwendung von Batterien die Taste (19), um den Bildschirm 5 Sekunden lang
zu beleuchten.
Bei Netzbetrieb: Das Display ist immer beleuchtet, wenn Sie jedoch die Taste SNOOZE/LIGHT
(19) drücken erhellt es sich 10 Sekunden lang.
Beschreibung der Schaltflächen :
-
MODUS (20): 1. kurzer Druck zur Anzeige der für den Alarm 1 programmierten
Uhrzeit (AL1), 2. kurzer Druck zur Anzeige der für den Alarm 2 programmierten
Uhrzeit (AL2). Langer Druck, um den Alarm zu programmieren (siehe D).
-
UP (24): Mit einem kurzen Druck den programmierten Temperaturalarm sehen.
Langer Druck, um den Alarm zu programmieren (siehe H)
-
DOWN (25) Mit einem kurzen Druck von Celsius auf Fahrenheit schalten.
-
CH (22): Mit einem kurzen Druck den Kanal wechseln (1-2 oder 3). Langer Druck, um
den Signalempfang erneut zu starten.
-
MAX/MIN (23): Kurzer Druck, um die maximalen/minimalen Temperaturen und die
Luftfeuchtigkeit anzuzeigen. Langer Druck, um die Übersicht mini/maxi zu löschen.
-
HISTORY (21): Kurzer Druck, um den Überblick des atmosphärischen Drucks
anzuzeigen. Langer Druck, um die Höhe und die Wetterprognose zu parametrieren
(siehe G)
32
1. Überblick Barometer
2. Kalender
3. Symbole Alarm & Snooze
4. Tag
5. Mondphase
6. Anzeige Barometer
7. Innentemperatur/Innenfeuchtigkeit
8. Überblick Temperatur/Feuchtigkeit MAX/MIN
9. Anzeige schwache Batterie Station
10. Außentemperatur/Außenfeuchtigkeit
11. Überblick Außentemperatur/Außenfeuchtigkeit
MAX/MIN
12. Anzeige schwache Batterie Sonde
13. Alarm Temperatur
14. Kanal Außensonde
15. Tages-Wetterprognose
16. Alarm Frost
17. Wetterprognose nächster Tag
18. Wetterprognose übernächster Tag
19. Taste SNOOZE/LIGHT
20. Taste MODE
21. Taste HISTORY (Übersicht)
22. Taste CH (Kanal)
23. Taste MAX/MIN
24. Taste UP (erhöhen)
25. Taste DOWN (senken)
26. Buchse externe Versorgung
27. Batteriefach für 3xAAA Batterien (nicht enthalten)
28. Signalanzeiger (blinkt, wenn die Daten an die Station gesendet werden)
29. Wandbefestigung
30. Taste Kanalwahl TX
31. Batteriefach für 2XAAA Batterien (nicht enthalten)
32. Netzkabel
Summary of Contents for FORECAST
Page 13: ...S8270 8270A 4...