A1097 / H1099
3.
Spuren am Messerschärfer:
Das Auftauchen von Spuren am Kunststoffschlitz des Messerschärfers während des Schleifens ist
normal.
c)
Sicherer Gebrauch
-
Das Messer stets in Ihre Richtung ziehen. Niemals in die entgegengesetzte Richtung drücken, denn dies
könnte die Klinge oder das Gerät beschädigen.
-
Stets abwechselnd im linken und rechten Schlitz der beiden Abteilungen schärfen.
-
Das Messer während des Schärfens nicht hin- und herbewegen.
-
Beim Schärfen auf gleichbleibende Kraft und Geschwindigkeit achten.
-
Nicht in der Geschirrspülmaschine reinigen.
-
Dieses Gerät ist nur zum Hausgebrauch bestimmt. Das Gerät nur gemäß den Angaben dieser
Gebrauchsanweisung benutzen.
-
Vor dem Anschluss an das Stromnetz kontrollieren, dass die Spannung der des Typenschilds entspricht.
-
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, noch das Netzkabel oder den Stecker oder einem anderen
Teil der Vorrichtung in Wasser oder Flüssigkeiten tauchen.
-
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es eingesteckt .
-
Weder das Gerät noch den Stecker mit feuchten Händen handhaben.
-
Das Gerät nach jedem Gerbrauch vom Stromnetz trennen und es vor dem Reinigen, Verstellen bzw.
Wegräumen abkühlen lassen.
-
Den Stecker nicht am Netzkabel aus der Steckdose zu ziehen. Hierfür am Stecker ziehen.
-
Beim Gebrauch des Geräts das Netzkabel immer voll ausrollen, um Überhitzung des Geräts zu
vermeiden.
-
Wenn der Stecker oder das Netzkabel beschädigt sind, wenn das Gerät schlecht funktioniert, wenn es in
Wasser getaucht wurde oder abgestürzt ist, das Gerät nicht benutzen.
-
Nicht versuchen, das Gerät selbst zu reparieren. Es muss von einer Kundendienststelle oder einer
qualifizierten Reparaturstelle repariert werden.
-
Das Netzkabel muss regelmäßig kontrolliert werden, um Beschädigungsrisiken zu vermeiden. Wenn
das Netzkabel beschädigt ist, muss es von einer qualifizierten Reparaturstelle ausgetauscht werden,
um Gefahren zu vermeiden.
-
Das Gerät immer auf einer trockenen Fläche benutzen.
-
Das Gerät nicht im Freien benutzen.
-
Das Netzkabel nicht über den Rand der Arbeitsfläche hängen lassen und darauf achten, dass es nicht
mit einer heißen Oberfläche in Berührung kommt.
-
Das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen aufstellen bzw. benutzen, z. B. Heizkörper, um
Verformungen der Kunststoffteile zu vermeiden.
-
WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Teile erhitzen sich beim Gebrauch. Es müssen
Vorkehrungen getroffen werden um zu verhindern, dass die Heizelemente berührt werden. Kinder
müssen von dem Gerät ferngehalten werden.
-
Das Gerät regelmäßig reinigen, um Brandrisiken zu vermeiden.
-
Keine Scheuermittel zur Reinigung des Geräts verwenden.
-
Dieses Gerät ist nicht dazu bestimmt, mithilfe eines externen Zeitschalters oder einer Fernsteuerung
ein- bzw. ausgeschaltet zu werden.
Entsorgung des Geräts
Die europäische Richtlinie 2012/19/EC über die mit elektrischen und elektronischen ausgestatteten
Abfälle (DEEE) bestimmt, dass benutzte Haushaltsgeräte nicht über die kommunale Abfallsammlung
entsorgt werden dürfen. Die gebrauchten Geräte müssen über eine separate Sammlung entsorgt
werden, um den Wiedergebrauch der verschiedenen Komponenten zu erhöhen, und die Gesundheit
und die Umwelt zu schützen.
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder unerfahrenen oder unkundigen Personen verwendet
werden, es sei denn, sie werden von Personen, die für ihre Sicherheit verantwortlich sind, überwacht
oder haben von ihnen Anweisungen zur Verwendung dieses Geräts erhalten. Kinder sollten nicht ohne
Aufsicht bleiben, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.