24
Fehlerbehebung
Das Gerät schaltet sich bei etwaigen elektrischen Störungen automatisch ab um Verletzungen oder
Schäden am Gerät, etwa am Motor, zu verhindern.
Falls Sie Auffälligkeiten am Gerät bemerken, setzen Sie das Gerät umgehend zurück indem Sie das
Gerät ausschalten und für mindestens 1 Minute warten, bis Sie das Gerät wieder einschalten.
Falls das Gerät nach dem Wiedereinschalten noch immer nicht einwandfrei funktioniert, aktivieren Sie
bitte das Selbstüberprüfungsprogramm (siehe oben) um die Fehlerursache zu ergründen.
Fehler
Ursache und Lösung
E0
Keine Rückemeldung vom Controller oder Geschwindigkeitssensor
1. Überprüfen Sie den Zustand der Kabel und stellen Sie sicher, dass alle Stecker
zwischen dem Motorregler und dem Display verbunden sind.
2. Überprüfen Sie, dass der Geschwindigkeitssensor und der Magnet aufeinan-
der ausgerichtet sind und es zum Magneten hin keine Hindernisse gibt. (Der
Magnet befindet sich auf der vorderen Rolle beim Antriebsriemen.
3. Wenn sich das Laufband bewegt und nach 10 Sekunden immer noch „E1“
angezeigt wird, tauschen Sie den Geschwindigkeitssensor aus.
4. Wenn sich das Laufband nicht bewegt, tauschen Sie den Controller aus.
E1
Versagen der Selbstüberprüfung (Self-checking)
1. Wenn sich das Laufband nicht bewegt, tauschen Sie den Controller aus.
2. Stellen Sie sicher, dass alle Stecker zwischen dem Motorregler und dem Dis-
play verbunden sind.
3. Überprüfen Sie, dass der Geschwindigkeitssensor und der Magnet aufeinan-
der ausgerichtet sind und es zum Magneten hin keine Hindernisse gibt. (Der
Magnet befindet sich auf der vorderen Rolle beim Antriebsriemen
E3
Self-checking failure
1. Wenn sich das Laufband nicht bewegt, tauschen Sie den Controller aus.
2. stellen Sie sicher, dass alle Stecker zwischen dem Motorregler und dem Dis-
play verbunden sind.
3. Überprüfen Sie, dass der Geschwindigkeitssensor und der Magnet aufeinan-
der ausgerichtet sind und es zum Magneten hin keine Hindernisse gibt. (Der
Magnet befindet sich auf der vorderen Rolle beim Antriebsriemen).
schoben, ziehen Sie die linke Spannschraube fester und lockern Sie die rechte Spannschraube. Gehen
Sie bei der Zentrierung behutsam vor und ziehen Sie die Spannschrauben nur in kleinen Schritten fest.
Zu starke Spannung kann die Lauffläche beschädigen.
Summary of Contents for 10026913
Page 1: ...10026913 10026914 Laufband Pacemaker X20 ...
Page 5: ...5 Geräteübersicht Bedienfeld Funktionstasten ...
Page 28: ...28 Function keys Device Overview Control Panel ...
Page 33: ...33 Zeit min Steigung Geschw km h ...
Page 34: ...34 ...
Page 35: ...35 ...
Page 36: ...36 ...
Page 37: ...37 ...
Page 38: ...38 ...
Page 39: ...39 ...
Page 40: ...40 ...
Page 41: ...41 Installation ...
Page 42: ...42 ...