Deutsch
37
Arbeitsablauf für einfache Vorgänge
2
Bedienfeld: Aufbau und Funktionen
3
4
5
8
9
10
2
6
7
11
12
14
13
15
16
19
18
17
1
Energiespartaste
Über diesen Schalter wird der Schlafmodus aktiviert
oder deaktiviert. Leuchtet, wenn das System in den
Schlafmodus wechselt.
Taste Einstellungen/Speicherung
Betätigen Sie diese Taste, um Einstellungen vorzunehmen
und zu speichern.
Taste Zähler prüfen
Durch Berühren dieser Taste wird die Anzahl der bisher
erstellten Kopien und Drucke auf dem Display angezeigt.
Korrekturtaste
Durch Betätigen dieser Taste können Sie irrtümlich
eingegebene Werte oder Zeichen löschen.
Stopptaste
Durch Betätigen dieser Taste unterbrechen Sie einen
laufenden Scan-, Kopier- oder Faxauftrag (nur Scannen).
Editierstift
Verwenden Sie diesen Stift beim Programmieren auf dem
Sensordisplay, z. B. beim Eingeben von Buchstaben.
Starttaste
Durch Betätigen dieser Taste starten Sie eine Operation.
Bereitschaftsanzeige
Diese Anzeige leuchtet, wenn das System eingeschaltet
ist.
Fehleranzeige
Diese Kontrolllampe blinkt oder leuchtet, wenn eine
Störung im System vorliegt.
Verarbeitungs-/Datenanzeige
Diese Kontrolllampe blinkt grün, wenn das System
arbeitet und leuchtet kontinuierlich grün, wenn Faxdaten
im Speicher sind.
Rückstelltaste
Durch Betätigen dieser Taste kehren Sie zu den
Grundeinstellungen zurück.
ID (Log In/Out)-Taste
Zum Ein-/Ausloggen drücken, wenn ein Login Service
wie Verwaltung per Abteilungs-ID oder SSO-H eingestellt
wurde.
Zahlentasten
Hier geben Sie Zahlenwerte ein.
Sensordisplay
Hier programmieren Sie die Funktionen über
Sensortasten. In der Standardeinstellung werden acht
Funktionstasten angezeigt.
Helligkeitsregler
Hier regeln Sie die Helligkeit des Sensordisplays.
Taste Lautstärkeeinstellung
Mit dieser Taste wird das Display für Einstellungen
wie Übertragungslautstärke und Alarmlautstärke für
Faxempfang und Faxsendung aufgerufen.
Taste Status Monitor/Abbruch
Mit dieser Taste können Sie den Jobstatus prüfen oder
Druckaufträge abbrechen. Drücken Sie diese Taste
ebenfalls, um den Status des Systems zu überprüfen, wie
beispielsweise den restlichen Papiervorrat.
Expressmenü-Taste
Nach Betätigen dieser Taste haben Sie Zugang zu im
Expressmenü gespeicherten bevorzugten Funktionen.
Wenn Sie Authentisierung verwenden, kann das für jeden
einzelnen Anwender festgelegte Expressmenü angezeigt
werden.
Hauptmenü-Taste
Betätigen Sie diese Taste zum Aufrufen des Hauptmenüs,
wie etwa um eine andere Funktion auszuwählen.
Summary of Contents for imageRUNNER ADVANCE C5250
Page 2: ......
Page 3: ...English 1 0 imageRUNNER ADVANCE C5255 C5255i C5250 C5250i C5240i C5235i User s Guide ...
Page 50: ...48 Flow of Basic Operations 2 ...
Page 72: ...70 Routine Maintenance 3 ...
Page 87: ...Français 1 0 imageRUNNER ADVANCE C5255 C5255i C5250 C5250i C5240i C5235i User s Guide ...
Page 134: ...48 Flux des opérations de base 2 ...
Page 156: ...70 Entretien périodique 3 ...
Page 171: ...Deutsch 1 0 imageRUNNER ADVANCE C5255 C5255i C5250 C5250i C5240i C5235i User s Guide ...
Page 218: ...48 Arbeitsablauf für einfache Vorgänge 2 ...
Page 240: ...70 Routinemäßige Wartung 3 ...
Page 255: ...Italiano 1 0 imageRUNNER ADVANCE C5255 C5255i C5250 C5250i C5240i C5235i User s Guide ...
Page 302: ...48 Flusso delle operazioni principali 2 ...
Page 324: ...70 Manutenzione periodica 3 ...
Page 339: ...Español 1 0 imageRUNNER ADVANCE C5255 C5255i C5250 C5250i C5240i C5235i User s Guide ...
Page 386: ...48 Flujo de funciones básicas 2 ...
Page 408: ...70 Mantenimiento periódico 3 ...
Page 423: ......