![CANGAROO BABYDUO User Manual Download Page 24](http://html1.mh-extra.com/html/cangaroo/babyduo/babyduo_user-manual_3904275024.webp)
trockenen und kühlen Ort, weg von direkten Quellen von Wärme,
Wasser und von Kindern.
28. Das Produkt entspricht mit EN60335, EN55014 und EN61000
Standards.
23
BEDIENUNGSANLEITUNG
KOMPONENTEN DES GERÄTS
ELEKTRISCHE SPEZIFIKATIONEN
1. Nennspannung: 220 - 240V~
2. Frequenz: 50 Hz
3. Leistung: 150W
Achtung! Beachten Sie, dass die Geschwindigkeit, mit der das Gerät die Milch
oder die Kost erwärmt, von folgenden Faktoren abhängt: Größe der Flasche;
Material, aus dem die Flasche hergestellt wurde; Menge an Kost; Temperatur der
Milch oder der Kost selbst (z.B. Raumtemperatur 20
°
C oder nach dem
Herausnehmen aus dem Kühlschrank 5
°
C).
Wir empfehlen, dass Sie gekochtes oder gefiltertes Wasser im Gerät verwenden,
um das Risiko von Kalkablagerungen zu verringern.
ACHTUNG: Der elektrische Wärmer erzeugt heißen Dampf. Halten oder legen
Sie Ihre Hände während der Arbeit des Gerätes nicht in die Nähe des Produkts, um
Verbrennungsgefahr zu vermeiden.
Bemerkung:
-Die Wassertemperatur sinkt um einige Grad, wenn das Milchpulver in die
Wasserflasche hinzugetan wird.
-Die Wassertemperatur kann durch die hohe oder niedrige Anfangstemperatur
der Flüssigkeit in der Babyflasche oder der Nahrung beeinflusst werden.
ACHTUNG: Der Wärmer heizt sich weiter auf, bis Sie den Steuerknopf auf OFF
stellen oder den Netzstecker ziehen.
Die Endtemperatur der Milch hängt von Größe, Material (Kunststoff oder Glas),
Art und Menge der Flüssigkeit ab.
Gießen Sie nicht zu viel Wasser in das Gerät und erhitzen Sie die Kost nicht zu
lange. Wenn Sie zu viel Wasser verwenden, erwärmt sich die Flasche.
Wenn Sie zu viel Wasser verwenden, kann das Gerät ebenfalls beschädigt
werden.
SIEHE ABBILDUNG PD:
А – Öffnung des Wärmers; B – Körper des Wärmers; C – Kontrollleuchte; D – Deckel; E
– Taste zum Ein- und Ausschalten und Einstellen der Funktionen; F – Geräteboden;
Summary of Contents for BABYDUO
Page 2: ...PARTS AND FUNCTIONS KOMPONENTEN UND FUNKTIONEN COMPONENTE I FUNC II COMPONENTEN EN FUNCTIES 1...
Page 3: ...1 2 3 4 5 6 BG 2 2...
Page 4: ...7 8 9 10 220 240 V 50 HZ 150 W 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 3...
Page 5: ...22 23 CANGAROO 24 25 4...
Page 6: ...1 220 240V 2 50Hz 3 150W 26 27 28 EN60335 EN55014 EN61000 PD B C D E F 5 20 C 5 C...
Page 7: ...OFF 40 C 70 C 100 C 6 BW1 5 1 100 120 ml 2 3 4 120ml...
Page 8: ...5 6 LED 7 LED 8 LED 9 OFF 10 11 12 FW1 3 1 100ml 2 3 4 5 LED 6 LED 7 LED LED 8 9 10 7...
Page 9: ...1 2 100 C S1 2 1 30ml 2 3 4 LED 5 LED 6 OFF 7 8 1 2 3 4 1 1 100 2 10g 200 ml 7 oz 3 10 8...
Page 11: ...114 1 113 1 2 2 3 61 2014 25 07 2014 115 4 3 61 2014 25 07 2014 115 1 2 1 3 1 1 10...
Page 12: ...1 2 11...
Page 13: ...119 CANGAROO 1 02 936 07 90 12...
Page 28: ...1 2 3 4 5 6 GR 27...
Page 29: ...7 8 9 10 220 240 V 50 HZ 150 W 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 28...
Page 30: ...23 CANGAROO 24 25 29...
Page 31: ...1 220 240V 2 50 Hz 3 150W PD B C D E F 26 27 28 EN60335 EN55014 EN61000 30...
Page 32: ...20 C 5 C OFF 40 C 70 C 100 C 31...
Page 34: ...1 2 3 8 9 10 1 2 C 100 C S1 2 1 30ml 2 3 4 LED 5 LED 6 OFF 7 8 33...
Page 35: ...34 4 1 2 10 200 ml 7 oz 3 10 10 30 3 50ml 2oz 100ml 4oz CANGAROO 1 359 2 936 07 90...