Camille Bauer APLUS Safety Instructions Download Page 2

2

Universelle Messeinheit für Starkstromgrössen

 

A

PLUS

 

   

 

 

 

 

              

Sicherheitshinweise

Der einwandfreie und gefahrlose Betrieb setzt voraus, dass diese 
Sicherheitshinweise sowie das Geräte-Handbuch gelesen und verstan-
den wurden.

Der Umgang mit diesem Gerät darf nur durch geschultes Personal erfolgen. 
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme, dass:
-  die Anschlussleitungen nicht beschädigt und bei der Verdrahtung spannungs-

frei sind

-  Energierichtung und Phasenfolge stimmen.

Das Gerät muss ausser Betrieb gesetzt werden, wenn ein gefahrloser Betrieb 
(z.B. sichtbare Beschädigungen) nicht mehr möglich ist. Dabei sind alle 
Anschlüsse abzuschalten. Das Gerät ist an unser Werk bzw. an eine durch uns 
autorisierte Servicestelle zu schicken.

Ein Öffnen des Gehäuses bzw. Eingriff in das Gerät ist verboten. Das Gerät hat 
keinen eigenen Netzschalter. Achten Sie darauf, dass beim Einbau ein gekenn-
zeichneter Schalter in der Installation vorhanden ist und dieser vom Benutzer 
leicht erreicht werden kann.

Das Gerät ist wartungsfrei. Bei einem nicht autorisierten Eingriff in das Gerät 
erlischt der Garantieanspruch.

Anwendungsbereich

Der A

PLUS

 ist ein Komplettgerät für die Messung, Überwachung und Netzqua-

litäts-Analyse in Starkstrom-Netzen. Mit Hilfe der CB-Manager Software wird 
das Gerät schnell und einfach an die Messaufgabe angepasst. Das universelle 
Mess-System des A

PLUS

 kann ohne Hardware-Anpassungen für alle Netze, vom 

Einphasennetz bis zu 4-Leiter ungleichbelastet, direkt eingesetzt werden. 

Durch zusätzliche, optionale Komponenten können die Möglichkeiten des A

PLUS

 er-

weitert werden. Zur Auswahl stehen I/O-Erweiterungen, Kommunikations-Schnitt-
stellen oder ein Datenlogger. Das auf dem Gerät angebrachte Typenschild (Abb. 1) 
gibt Auskunft über die jeweils vorliegende Variante. Der A

PLUS

 kann mit oder ohne 

Display ausgeführt sein.

Montage

-  Die Einbaulage der Geräte ist beliebig
-  Geräte mit Display sind für Schalttafel-Einbau konzipiert. Der erforderliche 

Schalttafel-Ausschnitt und die erforderlichen Minimalabstände sind in Abb. 2 
dargestellt. Das Gerät wird von vorne durch die Öffnung geschoben und von 
hinten mit Hilfe von zwei Befestigungsbügeln fi xiert.

-  Geräte ohne Display können auf eine Hutschiene gemäss EN50022 aufge-

schnappt werden.

Elektrische Anschlüsse

Zum Abschalten der Hilfsenergie ist in der Nähe des Gerätes eine 
gekennzeichnete, leicht erreichbare Schaltvorrichtung mit Strombegren-
zung vorzusehen. Die Absicherung sollte 10A oder weniger betragen 
und an die vorhandene Spannung und den Fehlerstrom angepasst sein.

Achtung: Lebensgefahr! Sicherstellen, dass beim Anschluss alle 
Leitungen spannungsfrei sind!

Alle Spannungs-Messeingänge müssen durch Stromunterbrecher 
oder Sicherungen von 10A oder weniger abgesichert werden. Dies 
gilt nicht für den Neutralleiter. Es muss eine Methode bereitgestellt 
werden, welche erlaubt das Gerät spannungsfrei zu schalten, z.B. 
ein deutlich gekennzeichneter Stromunterbrecher oder abgesicherter 
Trennschalter. 
Bei Verwendung von Spannungswandlern dürfen deren Sekundär-
Anschlüsse niemals kurzgeschlossen werden.

Die Strom-Messeingänge dürfen nicht abgesichert werden! 
Bei Verwendung von Stromwandlern müssen die Sekundäranschlüs-
se bei der Montage und vor dem Entfernen des Gerätes kurzge-
schlossen werden. Sekundär-Stromkreise dürfen nie unter Last 
geöffnet werden.

Die Belegung der Anschlüsse ist aus dem Typenschild ersichtlich. Ein Beispiel der 
Eingangsbeschaltung für ein ungleichbelastetes Vierleiternetz ist in Abb.3 gezeigt.

Stromeingänge für Rogowski-Spulen: Siehe Betriebsanleitung

Es ist zu beachten, dass die auf dem Typenschild angegebenen 
Daten eingehalten werden!
Es sind die landesüblichen Vorschriften (z.B. in Deutschland VDE 
0100 „Bedingungen über das Errichten von Starkstromanlagen mit 
Nennspannungen unter 1000 V“) bei der Installation und Auswahl 
des Materials der elektrischen Leitungen zu befolgen!

Messeingänge 

600V CAT III

Nennstrom:  

einstellbar 1...5 A, maximal 7.5 A (sinusförmig)

Nennspannung:  

57,7…400 V

LN

, 100...693 V

LL

  

maximal 

480 

V

LN

, 832 V

LL

 (sinusförmig)

Nennfrequenz:  

45... 50 / 60 ...65Hz

Hilfsenergie

 

300V CAT III

Nennspannung:  

100…230V AC ±15%, 50...400Hz

   

24...230V DC ±15%

Leistungsaufnahme:  

≤ 7...10 VA, abhängig von Geräteausführung

Relais

 

X2, X5, X6 

Belastbarkeit:  

250 V AC, 2 A, 500 VA oder 30 V DC, 2 A, 60 W 

Sicherheit: 

300V CAT II

Analoge Ausgänge

 

X7 5-6,7-8,9-10,11-12

Bereich:  

± 20 mA (24 mA max.), bipolar

Bürde:  

≤ 500 Ω (max. 10 V / 20 mA)

Digitale Ein-/Ausgänge

 

 

Digitale Eingänge

 

 

X3 1-2, X7 abhängig von Konfi guration

Nennspannung  

12 / 24 V DC (30 V max.)

Digitale Ausgänge 

 

X3 3-4, X7 abhängig von Konfi guration

Nennspannung  

12 / 24 V DC (30 V max.)

Belastbarkeit  

400 Ω … 1 MΩ

Leiterquerschnitte und Drehmomente

Eingänge L1, L2, L3, N, I1 k-l, I2 k-l, I3 k-l

-  Eindrähtig: 1 x 0,5...4,0mm

2

 oder 2 x 0,5...2,5mm

2

-  Feindrähtig mit Adern-Endhülse: 1 x 0,5...2,5mm

2

 oder 2 x 0,5...1,5mm

2

-  Drehmoment: 0,5…0,6Nm bzw. 4,42…5,31 lbf in

Hilfsenergie X1, Relais X2, X5, X6    

-  Eindrähtig: 1 x 0,5...2,5mm

2

 oder 2 x 0,5...1,0mm

2

-  Feindrähtig mit Adern-Endhülse: 1 x 0,5...2,5mm

2

 oder 2 x 0,5...1,5mm

2

-  Drehmoment: 0,5…0,6Nm bzw. 4,42…5,31 lbf in

I/O’s X3, X7 und RS485-Anschluss X4

-  Eindrähtig: 1 x 0,5...1,5mm

2

 oder 2 x 0,25...0,75mm

2

-  Feindrähtig mit Adern-Endhülse: 1 x 0,5...1,0mm

2

 oder 2 x 0,25...0,5mm

2

-  Drehmoment: 0,2…0,25Nm bzw. 1,77…2,21 lbf in

Umgebungsbedingungen, allgemeine Hinweise

Betriebstemperatur:  

–10 bis 15 bis 30 bis + 55°C

Betriebshöhe:  

≤ 2000 m über NN

Nur in Innenräumen zu verwenden!

Sicherheit

Die Stromeingänge sind untereinander galvanisch getrennt.
Schutzklasse:  

II (schutzisoliert, Spannungseingänge mit  

 

  

Schutzimpedanz)

Verschmutzungsgrad: 2
Berührungsschutz:  

IP64 (Front), IP40 (Gehäuse), IP20 (Klemmen)

Parametrierung

Eine vollständige Parametrierung aller Funktionen des A

PLUS

 ist nur über die 

Kommunikationsschnittstelle mit Hilfe der Software CB-Manager möglich. Bei 
Ausführungen mit Display können einige Parameter auch über das Konfi gurations-
menü eingestellt werden. Die Konfi guration und Parametrierung des Gerätes ist im 
Kapitel 7 des Geräte-Handbuches beschrieben

.

www.camillebauer.com/aplus-de

Summary of Contents for APLUS

Page 1: ...uctions de sécurité Unité de mesure universelle pour grandeurs de courant de haute intensité APLUS 4 Indicazioni per la sicurezza Convertitore universale per grandezze elettriche APLUS 6 Instrucciones de seguridad Unidad de medida universal para corrientes fuertes APLUS 7 Veiligheidsbepalingen Universele meeteenheid voor sterkstroomgrootheden APLUS 8 Bezpečnostní pokyny Univerzální měřící jednotka...

Page 2: ...nzeichneter Stromunterbrecher oder abgesicherter Trennschalter Bei Verwendung von Spannungswandlern dürfen deren Sekundär Anschlüsse niemals kurzgeschlossen werden Die Strom Messeingänge dürfen nicht abgesichert werden Bei Verwendung von Stromwandlern müssen die Sekundäranschlüs se bei der Montage und vor dem Entfernen des Gerätes kurzge schlossen werden Sekundär Stromkreise dürfen nie unter Last ...

Page 3: ...elled circuit breaker or a fused disconnect switch When using voltage transformers you have to ensure that their secondary connections never will be short circuited No fuse may be connected upstream of the current measurement inputs When using current transformers their secondary connectors must be short circuited during installation and before removing the device Never open the secondary circuit ...

Page 4: ...d une méthode permettant de mettre l appareil hors tension comme un disjoncteur caractérisé clairement en tant que tel ou d un sectionneur avec fusible Si des convertisseurs de tension sont utilisés leurs connexions secon daires ne devront jamais être court circuitées Les entrées de mesure de courant ne doivent pas être protégées électriquement Si des transformateurs de courant sont utilisés leurs...

Page 5: ...chen CSA als auch mit den amerikanischen Vorschriften UL überein Achtung Allgemeine Gefahrenstelle Betriebsanleitung beachten Allgemeines Symbol Eingang Allgemeines Symbol Ausgang CAT III Messkategorie CAT III für Strom und Spannungseingänge und Hilfsenergie CAT II Messkategorie CAT II für Relaisausgänge FR Les appareils ne doivent être éliminés que de façon appropriée Double isolation appareil de...

Page 6: ...parecchio p es un interruttore chiaramente contrassegnato o un sezionatore protetto Impiegando trasformatori di tensione i contatti secondari non devo no essere mai cortocircuitati Gli ingressi di corrente non devono essere protetti Impiegando trasformatori di corrente i contatti secondari devono essere cortocircuitati per il montaggio dell apparecchio e prima di rimuoverlo I circuiti secondari no...

Page 7: ...nsión se protegerán por medio de interruptores o fusibles de una máxima capacidad de 10 A con excepción del conductor neutro Es imprescindible prever un circuito de desconexión de la tensión de alimentación por ejemplo un interruptor o separador protegido y adecuadamente identificado Utilizando convertidores de tensión las conexiones auxiliares de los mismos no se podrán nunca poner en cortocircuit...

Page 8: ...hode ter beschikking zijn welke het mogelijk maakt het apparaat spanningsvrij te schakelen b v een duidelijk gekenmerkte stroomonderbreker of gezekerde scheidingsschakelaar Bij het gebruik van spanningstransformatoren mogen de secundaire aansluitingen nooit worden kortgesloten De stroom meetingangen mogen niet worden afgezekerd Bij het gebruik van stroomtransformatoren moet de secundaire aans luit...

Page 9: ...formità I prodotti con questo marchio corrispondono sia alle normative canadesi CSA che a quelle americane UL Attenzione Pericolo generale Osservare le istruzioni per l uso Simbolo generico ingresso Simbolo generico uscita CAT III Categoria CAT III per ingressi di corrente e di tensione e alimenta zione ausiliaria CAT II Categoria CAT II per uscite a relè NL Apparaten mogen alleen vakkundig worden...

Page 10: ...ndární přípojky nikdy zkratovány Vstupy pro měření proudu nesmí být jištěny Při použití proudových měničů musí být sekundární přípojky při montáži a před odstraňováním jednotky zkratovány Sekundární proudové obvody nesmí být nikdy otevírány pod zátěží Obsazení přípojek je uvedeno na typovém štítku Příklad pro zapojení vstupů pro nestejnoměrně zatíženou síť se čtyřmi vodiči je uveden v obr 3 Proudo...

Page 11: ... метод который позволит подключать устройство без напряжения например четко маркированный прерыватель тока или размыка тель сети с предохранителями При использовании трансформаторов напряжения их вторичные подключения никогда не должны быть замкнутыми Измеряемые токовые входы нельзя защищать предохранителями При монтаже и перед утилизацией устройства при использовании трансформаторов напряжения вт...

Page 12: ...T III для токового и потенциального входов и Вспомогательный источник энергии CAT II Категория измерения CAT II для релейных выходов CZ Zařízení smí být likvidována pouze odborně Dvojitá izolace jednotka třídy ochrany 2 CE značka shody Výrobky s tímto označením plní požadavky jak kanadských CSA tak amerických UL předpisů Pozor Všeobecné nebezpečné místo Dodržujte návod k provozu Všeobecný symbol V...

Reviews: