![Calienta 10622892 Operating Instructions Manual Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/calienta/10622892/10622892_operating-instructions-manual_3428311005.webp)
88
V.
Wartung und Pflege
Vorsicht: Vor jeglicher Wartung und Pflege den Hauptschalter auf
0
(Aus) stellen, ggfs. den Netzstecker
ziehen und das Heizgerät mindestens 10 min. abkühlen lassen.
Reinigen
Das Heizgerät nur mit einem weichen, leicht feuchten Tuch abwischen. Auf keinen Fall Scheuerpulver
oder chemische Reinigungsmittel verwenden. Elektrische Bauteile dürfen nicht mit Feuchtigkeit in
Kontakt kommen.
VI.
Fehlerbehebung
Problem
Ursache
Behebung
Das Heizgerät heizt nicht.
Steckdose hat keinen Strom.
Sicherung prüfen. Heizgerät nicht
mit anderen Geräten im selben
Stromkreis betreiben.
Hauptschalter steht auf 0.
Hauptschalter auf I schalten.
Keine Heizstufe gewählt.
Mit der Taste eine der Heiz-
stufen wählen (700 W, 1300 W,
2000 W).
Die Umgebungstemperatur liegt
über der Zieltemperatur.
Warten, bis die Raumtemperatur
unter den eingestellten Wert
gesunken ist.
Höhere Zieltemperatur einstellen.
Der Überhitzungsschutz hat das
Heizgerät ausgeschaltet.
Den Stecker ziehen und das Heiz-
gerät 10 min. abkühlen lassen.
Sicherstellen, dass weder Luftein-
lass noch Luftaustritt blockiert sind.
Ungewöhnliche Geräusche
Das Heizgerät steht nicht richtig. Das Heizgerät aufrecht auf eine
waagrechte Fläche stellen.
99
VII.
Angaben zu elektrischen Einzelraumheizgeräten
Modellkennung:
10622892 / 10622893
Angabe
Symbol
Wert
Einheit
Wärmeleistung
Nennwärmeleistung
P
nom
1
,
8 - 2
,
0
kW
Mindestwärmeleistung (Richtwert)
P
min
0
,
7
kW
Maximale kontinuierliche Wärmeleistung
P
max,c
2
,
0
kW
Hilfsstromverbrauch
Bei Nennwärmeleistung
el
max
N/A
kW
Bei Mindestwärmeleistung
el
min
N/A
kW
Im Bereitschaftszustand
el
SB
0,00018
kW
Art der Regelung der Wärmezufuhr bei elektrischen Speicher-Einzelraumheizgeräten
manuelle Regelung der Wärmezufuhr mit integriertem Thermostat
nein
manuelle Regelung der Wärmezufuhr mit Rückmeldung der Raum- und/oder Außentemperatur
nein
elektronische Regelung der Wärmezufuhr mit Rückmeldung der Raum- und/oder Außentemperatur
nein
Wärmeabgabe mit Gebläseunterstützung
nein
Art der Wärmeleistung/Raumtemperaturkontrolle
einstufige Wärmeleistung, keine Raumtemperaturkontrolle
nein
zwei oder mehr manuell einstellbare Stufen, keine Raumtemperaturkontrolle
nein
Raumtemperaturkontrolle mit mechanischem Thermostat
nein
mit elektronischer Raumtemperaturkontrolle
ja
elektronische Raumtemperaturkontrolle und Tageszeitregelung
nein
elektronische Raumtemperaturkontrolle und Wochentagsregelung
nein
Sonstige Regelungsoptionen
Raumtemperaturkontrolle mit Präsenzerkennung
nein
Raumtemperaturkontrolle mit Erkennung offener Fenster
nein
mit Fernbedienungsoption
nein
mit adaptiver Regelung des Heizbeginns
nein
mit Betriebszeitbegrenzung
nein
mit Schwarzkugelsensor
nein
Kontaktangaben
Hergestellt für: HORNBACH Baumarkt AG · Hornbachstr. 11 · 76879 Bornheim · Deutschland