![CALECTRO CALAIR-PR-230V Installation Instruction Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/calectro/calair-pr-230v/calair-pr-230v_installation-instruction_3385675008.webp)
8
16
Temp. sensor type
1-4(*4)
RW
17
Temp. compensation low
-20° to +30°
RW
18
Temp. compensation high
-20° to +30°
RW
19
Temp. compensation
0Pa to 500Pa
RW
20
Temp. sensor adjust (°C)
-30 to +30(*1)
RW
21
High pressure alarm trig.
0Pa to 2000Pa
RW
22
Low pressure alarm trig.
-50Pa to 2000Pa
RW
23
High pressure alarm enable
1,2(*8)
RW
24
Low pressure alarm enable
1,2(*8)
RW
25
Alarm delay
0-10min
RW
26
DI1 setpoint
0Pa to 2000Pa
RW
27
DI2 setpoint
0Pa to 2000Pa
RW
28
DI1 function
1-2(*5)
RW
29
DI2 function
1-2(*5)
RW
30
Override DAC from MODBUS
0,1
RW
31
Override DAC value
0-10V(*1,6)
RW
32
Override relay from MODBUS
0,1
RW
33
Override relay value
0,1(*9)
RW
34
Calibration value
-100Pa to 2000PA
R
35-44
FIFO Alarm log
0-9(*7)
R
(*1) Value is multiplied with 10.
(*2) Operation mode
1. Regulator
mode
2. Pressure sensor -50Pa to +50Pa
3. Pressure sensor 0Pa to 100Pa
4. Pressure sensor 0Pa to 150Pa
5. Pressure sensor 0Pa to 300Pa
6. Pressure sensor 0Pa to 500Pa
7. Pressure sensor 0Pa to 1000Pa
8. Pressure sensor 0Pa to 1600Pa
9. Pressure sensor 0Pa to 2000Pa
(*3) Mean operation mode
1. Regulation on direct pressure value
2. 1.28 sec. mean value
3. 2.56 sec. mean value
(*4) Temperature sensor type
1. CALAIR-PR-NTC
2. Pt1000
3. Temperature from MODBUS
4. NONE/OFF
(*5) Digital input operation
1. Motor alarm function
2. Force setpoint (DI1/DI2 setpoint)
(*6) Register 30 (Override DAC from MODBUS)
must be set to ‘1’
(*7) FIFO Alarm log (latest alarm on register 44)
0. No
alarm
1. High pressure alarm
2. Low pressure alarm
3. DI1 motor alarm
4. DI2 motor alarm
5. Temperature sensor error alarm
(*8) Alarm enable
1. Enable
2. Disable
(*9) Register 32 (Override relay from MODBUS)
must be set to ‘1’
We reserve the right to make changes to our prod-
ucts and against all liability for printing errors.
DEUTSCH
Druckregler 230V mit Modbus RTU
Kommunikation, Alarmrelais und
Digitaleingängen.
WARNUNG: WICHTIGE
INFORMATION ÜBER
ELEKTROSICHERHEIT UND
UMWELT
Das Produkt enthält lebensgefährliche
Spannung. Vor dem Öffnen des Gehäuses
Stromversorgung abschalten.
Die Stromversorgung des Produkts erfolgt über
einen vor Ort montierten Netztrennschalter
mit der Kennzeichnung: ”Netztrennschalter
für Druckregler CALAIR-PR-230V“. Der
Relaiskontakt des Produkts verträgt 230 V
Spannung, die aber bei Wartungsarbeiten
abgeschaltet sein muss. Das Produkt ist zur
Anwendungen im Haus vorgesehen. Das
Produkt ist vor Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit
zu schützen. Die Produktaußenseite ist mit
einem leicht angefeuchteten Tuch zu reini-
gen. Das Produkt ist zur Montage in einem
vor der Öffentlichkeit geschützten Raum vor-
gesehen. Das Produkt ist mit zugentlasteten
Kabeldurchführungen versehen, die beim
Installieren zu spannen sind. Beim Installieren
die Zugentlastung prüfen und ggf. nachstellen.
!
MENÜSPRACHE WÄHLEN
Gleichzeitig die beide Druckknopfen
▲
und
▼
drük-
ken um das Sprachenwahl-Menü zu erreichen. Die
gewünschte Sprache mit den Pfeil-Druckknopfen
wählen und danach mit
Enter bestätigen.
TECHNISCHE DATEN
Versorgungsspannung:
230V AC ±10%, 50 Hz
Stromverbrauch:
Max. 6 W
Ausgangssignal:
0-10V, (minimale Ein-
gangs-Impedanz 10 k
Ω
)
Eingebaute
Glassicherung 5x20 mm:
50 mA, träge
Alarmrelais:
Wechselnd 5 A, 250V
Modbus-
Kommunikation:
Modbus RTU via RS485
- Parität wählbar:
Keine,
gleichmäßig
oder
ungleichmäßig
- Geschwindigkeit
(baud rate, kbps):
9.6 / 19.2 / 38.4 /
57.6 / 115.2
- Adresse:
1-247
Digitaleingänge:
2 St.
Druckbereich:
0-2000 Pa
Display:
OLED, gelber Text auf
schwarzem
Hintergrund
Außentemp.sensor:
Pt1000 und NTC (wie
bei vorigem CALAIR-PR)
Umgebungstemp:
-30 bis +50°C
Kabeleingänge:
1xM20 (Kabel 8-13 mm),
3xM12 (Kabel 3-6 mm)
- ”Knockouts”:
1xM16, 1xM12
Kabeldimension der
Schraubklemmen:
Versorgungsspannung
und
Alarmrelais,
max.
2,5
mm
2
sonstige
Klemmen max. 1,5 mm
2
Abmessungen (BxHxD):
109x195x52 mm
Gewicht:
Ca. 500 g
Schutzklasse:
IP54
FUNKTION
Der Druckregler CALAIR-PR-230V misst
den Differenzdruck und regelt das Gebläse
der Belüftungsanlage über ein 0-10 V-Signal.
Für den Außentemperaturausgleich des
Sollwertes wird ein Außentemperatursensor
an CALAIR-PR-230V angeschlossen.
Zwei Digitaleingänge lassen sich z. B. zur
Überwachung des Gebläsemotors und zur
Aktivierung anderer Sollwerte anwenden.
CALAIR-PR-230V kann über Modbus RTU
(RS485) abgelesen und programmiert werden.
Die Reglergeschwindigkeit ist zur Anpassung
von verschiedenen Druckregleranwendungen,
etwa für Dachgebläse, verstellbar. Sämtliche
Einstellungen/Programmierungen bleiben
auch bei Stromausfall gespeichert. CALAIR-
PR-230V ist mit einem wechselnden potenzial-
freien Alarmrelais versehen, das für verschie-
dene Alarmanzeigen wie z. B. für Hoch- und
Niederdruckalarm programmiert werden kann.
Die zehn letzten Alarmereignisse werden im
Alarmprotokoll gespeichert.
Die Funktion ist bis zu einer Schlauchlänge von
100 m garantiert. Nach der Montage kontrolliere,
dass die Luft frei durch den Schlauch fliessen
kann.
MONTAGE
CALAIR-PR-230V wird mit Kabeldurch-
führungen und Schlauchanschlüssen nach
unten montiert. Im Bodenteil von CALAIR-
PR-230V befinden sich 3 Schraubenlöcher.
Die Abdeckung entfernt man, indem man
einen Schraubenzieher in das rechteckige
Loch im Schnappverschluss des Deckels an
der Oberkante des Gehäuses hineinsteckt.
Schnappverschluss vorsichtig biegen, bis sich
der Deckel an der Oberkante öffnet. Deckel nach
außen ziehen, bis die untere Sperre den Deckel
freigibt. Deckel im umgekehrter Reihenfolge
montieren.