DUKE
Der Helm DUKE kann durch die doppelte Homologation P / J in 2 Einstellungen ver-
wendet werden. (Kinnschutz geschlossen "P" und Kinnschutz offen "J")
Wenn der Hebel auf "J" positioniert ist, ist es möglich den Kinnschutz in der offenen
Position zu blockieren. (Abb.1)
ACHTUNG!
In dieser Position ist es nicht möglich, den Kinnschutz zu schließen,
da sonst Schäden an dem Schließmechanismus auftreten können.
Um den Kinnschutz zu schließen ist es notwendig, den Hebel auf
Position "P" zu stellen.
Wenn der Hebel auf "P" positioniert ist, kann der Kinnschutz sowohl geöffnet als
auch geschlossen werden (Abb.2)
ACHTUNG!
Während der Fahrt nicht mit dem Kinnschutz in der offenen Position
fahren, ohne dass der Hebel in der Einstellung "J" positioniert ist und
dadurch der Kinnschutz blockiert wird.
Der Umfang des Schutzes dieses Helmes ist abhängig von der Einstellung durch
den Benutzer. Der volle Schutz ist bei geschlossenem Kinnschutz vorhanden, der
teilweise Schutz, wenn der Kinnschutz geöffnet ist.”
1. WECHSELN DES VISIERS
1.1 Öffnen Sie das Visier so weit,bis sich der pfeil des Visier mit dem der
Grundplatte trifft. Die Taste
A
nach hinten schieben und das Visier vom
Mechanismus befreien (Abb.3)
1.2 Wiederholen Sie die Prozedur1.1 auf der anderen Helmseite,um das Visier voll-
ständing vom Helm abzumontieren
Um das Visier wieder an den Helm zu montieren,die o.g. Prozeduren in umge-
kehrter Reihenfolge durchführen.
2. AUSBAU DER SONNENBLENDE
2.1 Sonnenblendenhebel nach vorne schieben (Abb.4).
2.2 Mit einem flachen Schraubenzieher die Sonnenblende vom Schieber lösen (Abb.5)
2.3 Die Sonnenblende mit einem leichten Zug nach außen, aus dem Helm
herausnehmen (Abb.6).
3. EINBAU DER SONNENBLENDE
3.1 Die Sonnenblende mit einem leichten Druck in die seitliche Schale einführen (Abb.7).
3.2 Sonnenblendenhebel nach vorne schieben (Abb.4).
3.3 Die Sonnenblende in zwischen Innen- und Außenschale bis zum Einraten in
den Schieber hineinschieben (Abb.7).
ACHTUNG:
die Sonnenblende nicht im Dunkeln oder bei schlechter Sicht benutzen.
ACHTUNG:
die Regulierung der Sonnenblende darf nur beim stehendem Fahrzeug
ausgeführt werden.
6
DEU
CABERG CASCO DUKE NERO:CASCO RYNO 4-10-2011 17:47 Pagina 5
4. GEBRAUCHSANLEITUNG ZUM AB-UND ZUSAMMENBAU VOM KINNTEIL
Das Kinnteil vom Helm kann zur reibungslosen Reinigung abgenommen
werden.
4.1 Die Schritte vom Punkt1.1 wiederholen.
4.2 Die Schraube
B
aufschrauben (Abb.8).
4.3 Das Kinnteil abnehmen.
Fürden Zusammenbau des aufklappbaren Kinnteils, die oben erwähnten
Schritte in umgekehrter Reihenfolge wiederholen.
ACHTUNG!
Den Helm nicht ohne Kinnteil benutzen.
5. GEBRAUCHSANLEITUNG ZUM ABNEHMEN DES WASCHBAREN INNENFUTTER
Zum Abnehmen des Innenfutters können Sie entweder vom linken oder
rechten Wangenpolster beginnen.
5.1 Bei hochgeklapptem Kinnteil, das Wangenpolster langsam herausnehmen,
indem man den Druckknopf löst. Dasselbe nun auf der Gegenseite
wiederholen (Abb.9).
5.2 Das Wangenpolster herausnehmen und vom Gurtsystem durch das Knopfloch
ziehen. Dasselbe nun auf der Gegenseite wiederholen.
5.3 Das Innenfutter des Helmes leicht am Hinterkopf herausziehen (Abb.10). Die
Vorderzunge, die auf einem Halter an der Schale befestigt ist, abnehmen.
5.4 Das Futter ganz aus dem Helm herausnehmen.
REINIGUNG DES WASCHBAREN INNENFUTTERS
• Nur mit der Hand und einer neutralen Seife bei 30° C waschen
• Mit kaltem Wasser ausspülen, nicht auswringen und bei Zimmertemperatur
trocknen lassen.
ACHTUNG!
Das Innenfutter nie in der Waschmaschine waschen. Für die Reinigung
des Innenfutters niemals Erdöl, Benzin oder andere Lösungsmittel verwenden.
6. GEBRAUCHSANLEITUNG ZUM ANBRINGEN DES WASCHBAREN INNENFUTTER
6.1 Das Innenfutter im Inneren des Helmes positionieren.
6.2 Die linke Befestigungszunge
C
zwischen Styropor und Schale des Helmes
(Abb.11) hineinlegen. Die gleichen Schritte für die rechte Befestigungszunge
wiederholen.
6.3 Die Vorderzunge am Halter, der an der Schale befestigt ist, (Abb.12) auflegen
und ansetzen.
6.4 Die Befestigungszunge auf der Hinterkopfseite zwischen Styropor und Schale
des Helmes einlegen (Abb.13).
6.5 Das Gurtsystem in das Knopfloch des Wangenpolsters einlegen. Die gleichen
Schritte auch für das andere Wangenpolster wiederholen.
6.6 Beide Wangenpolster anlegen, auf die hinteren Befestigungsknöpfe (Abb.9)
drücken.
ACHTUNG!
Das Kinnteil nicht während der Fahrt hoch- oder herunterklappen
7
DEU
CABERG CASCO DUKE NERO:CASCO RYNO 4-10-2011 17:47 Pagina 6
DUKE
Der Helm DUKE kann durch die doppelte Homologation P / J in 2 Einstellungen ver-
wendet werden. (Kinnschutz geschlossen "P" und Kinnschutz offen "J")
Wenn der Hebel auf "J" positioniert ist, ist es möglich den Kinnschutz in der offenen
Position zu blockieren. (Abb.1)
ACHTUNG!
In dieser Position ist es nicht möglich, den Kinnschutz zu schließen,
da sonst Schäden an dem Schließmechanismus auftreten können.
Um den Kinnschutz zu schließen ist es notwendig, den Hebel auf
Position "P" zu stellen.
Wenn der Hebel auf "P" positioniert ist, kann der Kinnschutz sowohl geöffnet als
auch geschlossen werden (Abb.2)
ACHTUNG!
Während der Fahrt nicht mit dem Kinnschutz in der offenen Position
fahren, ohne dass der Hebel in der Einstellung "J" positioniert ist und
dadurch der Kinnschutz blockiert wird.
Der Umfang des Schutzes dieses Helmes ist abhängig von der Einstellung durch
den Benutzer. Der volle Schutz ist bei geschlossenem Kinnschutz vorhanden, der
teilweise Schutz, wenn der Kinnschutz geöffnet ist.”
1. WECHSELN DES VISIERS
1.1 Öffnen Sie das Visier so weit,bis sich der pfeil des Visier mit dem der
Grundplatte trifft. Die Taste
A
nach hinten schieben und das Visier vom
Mechanismus befreien (Abb.3)
1.2 Wiederholen Sie die Prozedur1.1 auf der anderen Helmseite,um das Visier voll-
ständing vom Helm abzumontieren
Um das Visier wieder an den Helm zu montieren,die o.g. Prozeduren in umge-
kehrter Reihenfolge durchführen.
2. AUSBAU DER SONNENBLENDE
2.1 Sonnenblendenhebel nach vorne schieben (Abb.4).
2.2 Mit einem flachen Schraubenzieher die Sonnenblende vom Schieber lösen (Abb.5)
2.3 Die Sonnenblende mit einem leichten Zug nach außen, aus dem Helm
herausnehmen (Abb.6).
3. EINBAU DER SONNENBLENDE
3.1 Die Sonnenblende mit einem leichten Druck in die seitliche Schale einführen (Abb.7).
3.2 Sonnenblendenhebel nach vorne schieben (Abb.4).
3.3 Die Sonnenblende in zwischen Innen- und Außenschale bis zum Einraten in
den Schieber hineinschieben (Abb.7).
ACHTUNG:
die Sonnenblende nicht im Dunkeln oder bei schlechter Sicht benutzen.
ACHTUNG:
die Regulierung der Sonnenblende darf nur beim stehendem Fahrzeug
ausgeführt werden.
6
DEU
CABERG CASCO DUKE NERO:CASCO RYNO 4-10-2011 17:47 Pagina 5
4. GEBRAUCHSANLEITUNG ZUM AB-UND ZUSAMMENBAU VOM KINNTEIL
Das Kinnteil vom Helm kann zur reibungslosen Reinigung abgenommen
werden.
4.1 Die Schritte vom Punkt1.1 wiederholen.
4.2 Die Schraube
B
aufschrauben (Abb.8).
4.3 Das Kinnteil abnehmen.
Fürden Zusammenbau des aufklappbaren Kinnteils, die oben erwähnten
Schritte in umgekehrter Reihenfolge wiederholen.
ACHTUNG!
Den Helm nicht ohne Kinnteil benutzen.
5. GEBRAUCHSANLEITUNG ZUM ABNEHMEN DES WASCHBAREN INNENFUTTER
Zum Abnehmen des Innenfutters können Sie entweder vom linken oder
rechten Wangenpolster beginnen.
5.1 Bei hochgeklapptem Kinnteil, das Wangenpolster langsam herausnehmen,
indem man den Druckknopf löst. Dasselbe nun auf der Gegenseite
wiederholen (Abb.9).
5.2 Das Wangenpolster herausnehmen und vom Gurtsystem durch das Knopfloch
ziehen. Dasselbe nun auf der Gegenseite wiederholen.
5.3 Das Innenfutter des Helmes leicht am Hinterkopf herausziehen (Abb.10). Die
Vorderzunge, die auf einem Halter an der Schale befestigt ist, abnehmen.
5.4 Das Futter ganz aus dem Helm herausnehmen.
REINIGUNG DES WASCHBAREN INNENFUTTERS
• Nur mit der Hand und einer neutralen Seife bei 30° C waschen
• Mit kaltem Wasser ausspülen, nicht auswringen und bei Zimmertemperatur
trocknen lassen.
ACHTUNG!
Das Innenfutter nie in der Waschmaschine waschen. Für die Reinigung
des Innenfutters niemals Erdöl, Benzin oder andere Lösungsmittel verwenden.
6. GEBRAUCHSANLEITUNG ZUM ANBRINGEN DES WASCHBAREN INNENFUTTER
6.1 Das Innenfutter im Inneren des Helmes positionieren.
6.2 Die linke Befestigungszunge
C
zwischen Styropor und Schale des Helmes
(Abb.11) hineinlegen. Die gleichen Schritte für die rechte Befestigungszunge
wiederholen.
6.3 Die Vorderzunge am Halter, der an der Schale befestigt ist, (Abb.12) auflegen
und ansetzen.
6.4 Die Befestigungszunge auf der Hinterkopfseite zwischen Styropor und Schale
des Helmes einlegen (Abb.13).
6.5 Das Gurtsystem in das Knopfloch des Wangenpolsters einlegen. Die gleichen
Schritte auch für das andere Wangenpolster wiederholen.
6.6 Beide Wangenpolster anlegen, auf die hinteren Befestigungsknöpfe (Abb.9)
drücken.
ACHTUNG!
Das Kinnteil nicht während der Fahrt hoch- oder herunterklappen
7
DEU
CABERG CASCO DUKE NERO:CASCO RYNO 4-10-2011 17:47 Pagina 6
Summary of Contents for DUKE II
Page 1: ......
Page 2: ...A7344...
Page 15: ...Fig 9 Fig 11 Fig 13 Fig 10 Fig 12 13 Fig 9 Fig 11 Fig 13 Fig 10 Fig 12 13...
Page 16: ......