![BURNHARD FAT FRED Manual Download Page 7](http://html1.mh-extra.com/html/burnhard/fat-fred/fat-fred_manual_2833015007.webp)
7
Maßnahmen nach schweren Verbrennungen oder Verbrühungen
• Es besteht akute Gefahr einer Unterkühlung und eines Schocks. Rufe sofort den Rettungsdienst!
• Brennende Kleider sofort mit Wasser löschen oder die Flammen mit einer dicken Decke ersticken.
• Bei Verbrennungen: Kleidung am Körper lassen.
• Bei Verbrühungen: Kleidung sofort entfernen.
• Die betroffenen Stellen mit kaltem Wasser mindestens 15 Minuten kühlen, bis der Schmerz nachlässt.
• Den betroffenen Bereich mit einem sterilen Metalline-Brandtuch abdecken. Die mit Metalline be-
schichtete Seite auf die verletzte Haut auflegen und locker mit einer Mullbinde oder einem Dreiecks-
tuch fixieren.
• Keine „Hausmittel“ wie Salben, Puder, Öle, Desinfektionsmittel etc. anwenden!
Maßnahmen nach leichteren Verbrennungen oder Verbrühungen
• Bei Verbrennungen: Kleidung nur entfernen, wenn sie nicht am Körper haften bleibt.
• Bei Verbrühungen: Kleidung sofort entfernen.
• Die betroffenen Stellen mit kaltem Wasser mindestens 15 Minuten kühlen, bis der Schmerz nachlässt.
• Kleine Verbrennungen oder Verbrühungen ohne Blasenbildung an der Luft heilen lassen, nicht mit
einem Pflaster oder Verband abdecken.
TRANSPORTHINWEISE
Brand- und Explosionsgefahr
• Transportiere die Gasflasche möglichst nicht in Fahrzeugen, deren Laderaum nicht von der Fahrerka-
bine getrennt ist. Der Fahrer muss die möglichen Gefahren der Ladung kennen und er muss wissen,
was bei einem Unfall oder Notfall zu tun ist.
• Transportiere die Gasflasche stehend und so, dass sie gegen Umfallen und Verrutschen gesichert ist.
• Achte darauf, dass das Ventil der Gasflasche geschlossen und dicht ist.
AUFBEWAHRUNGSHINWEISE
Brand- und Explosionsgefahr
• Bewahre die Gasflasche außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Halte die Gasflasche von oxidierenden Gasen und anderen brandfördernden Stoffen fern.
• Ausströmendes Flüssiggas ist schwerer als Luft und sinkt zu Boden. Bewahre die Gasflasche nicht im
Haus, unter Erdgleiche (z.B. im Keller, Tiefgarage etc.) oder an unbelüfteten Plätzen auf, an denen sich
ausströmendes Gas sammeln könnte.
• Schütze die Gasflasche vor direkter Sonneneinstrahlung und anderen Wärmequellen. Lagere die Gas-
flasche bei weniger als 50 °C an einem gut gelüfteten, schattigen Ort und gegen Witterungseinflüsse
geschützt.
• Lagere die Gasflasche stehend und gegen Umfallen gesichert.
• Lagere keine Reserve-/Zusatz- oder nicht angeschlossenen Gasflaschen unter oder in der Nähe des
Gasgrills.
• Die Aufbewahrungshinweise gelten auch für leere Gasflaschen. Diese enthalten noch immer eine
Restmenge Flüssiggas.
Summary of Contents for FAT FRED
Page 1: ...6 BURNER GAS GRILL FAT FRED 6 BRENNER GASGRILL F ATFRED...
Page 8: ...8 LIEFERUMFANG TEILBESCHREIBUNG...
Page 11: ...11 4 5...
Page 12: ...12 6 7...
Page 13: ...13 9 8...
Page 14: ...14 11 10...
Page 15: ...15 13 12...
Page 16: ...16 14 15...
Page 18: ...18 19 20...
Page 19: ...19 21 22...
Page 32: ...32 EQUIPMENT DELIVERED DESCRIPTION OF COMPONENTS...
Page 35: ...35 4 5...
Page 36: ...36 6 7...
Page 37: ...37 9 8...
Page 38: ...38 11 10...
Page 39: ...39 13 12...
Page 40: ...40 14 15...
Page 42: ...42 19 20...
Page 43: ...43 21 22...