![BURNHARD FAT FRED Manual Download Page 24](http://html1.mh-extra.com/html/burnhard/fat-fred/fat-fred_manual_2833015024.webp)
24
VERWENDUNG DES SEITENKOCHFELDS
Betreibe das Seitenkochfeld wie einen der Brenner in der Brennkammer. Verfahre zum Zünden nach
Anleitung, wie in Punkt „Gasgrill einschalten“ beschrieben.
Der Regler inklusive Piezo-Zündung sitzt direkt am Seitentisch des Kochfeldes.
GASGRILL AUSSCHALTEN
1. Um den Grill auszuschalten, schließe das Ventil der Gasflasche.
2. Drücke alle Stellknöpfe am Grill und drehe sie im Uhrzeigersinn auf „OFF“.
REINIGUNG NACH JEDEM GEBRAUCH
Schließe den Deckel und stelle alle Brenner in der Grillkammer auf „HI“. Lasse den Grill 15-30 Minuten
ausbrennen, bis kein Rauch mehr aus dem Grill aufsteigt. Schließe beide Brenner und drehe das Ventil
der Gasflasche zu. Öffne den Grill und schrubbe die Roste mit einer Edelstahlbürste sauber.
Wenn der Grill vollständig abgekühlt ist, leere und säubere die Fettauffangschale und das Fettablaufblech.
GASGRILL REINIGEN
Brand- und Explosionsgefahr
• Verwende keine brennbaren Reinigungsmittel.
• Entferne vor der Reinigung des Gasgrills die
Gasflasche.
• Warte vor der Reinigung, bis der Gasgrill genü-
gend abgekühlt ist.
• Reinige den Gasgrill nach jedem Gebrauch.
• Ziehe die Fettauffangschale heraus und entsor-
ge das Fett umweltgerecht.
• Wische die Edelstahlflächen und Roste mit
einem feuchten Lappen ab oder spüle sie heiß
ab. Verwende bei Bedarf ein mildes Reinigungs-
mittel. Spüle mit Wasser nach und lass den
Gasgrill vor dem nächsten Gebrauch vollständig
trocknen. Behandle danach die Edelstahlflä-
chen mit einem Edelstahlpflegemittel.
• Entferne Speisereste mit einer Bürste von den
Brennern.
• Ist in Ausnahmefällen eine Düse verstopft, ma-
che diese mit einer Düsennadel frei.
• Ist in Ausnahmefällen das Venturirohr (Gas-Mi-
schrohr) verstopft, so ist dieses mit einer Nadel
oder einem Pfeifenreiniger freizumachen.
PFLEGE VON GUSSROSTEN
Die Gussroste des Gasgrills sind emailliert. Diese Schicht schützt vor Flugrost und lässt Lebensmittel
nicht am Rost kleben. Trotz dieser Schutzschicht können die Roste Fett und Feuchtigkeit aufnehmen
und wieder abgeben. Darum empfiehlt es sich, auch diese Roste einzubrennen.
GUSSROSTE EINBRENNEN
Grillroste aus Gusseisen müssen eingebrannt werden, um das Metall vor Rost zu schützen und eine nicht
haftende Oberfläche herzustellen. Das Einbrennen von Gusseisen kann in 3 einfachen Schritten durch-
geführt werden:
Summary of Contents for FAT FRED
Page 1: ...6 BURNER GAS GRILL FAT FRED 6 BRENNER GASGRILL F ATFRED...
Page 8: ...8 LIEFERUMFANG TEILBESCHREIBUNG...
Page 11: ...11 4 5...
Page 12: ...12 6 7...
Page 13: ...13 9 8...
Page 14: ...14 11 10...
Page 15: ...15 13 12...
Page 16: ...16 14 15...
Page 18: ...18 19 20...
Page 19: ...19 21 22...
Page 32: ...32 EQUIPMENT DELIVERED DESCRIPTION OF COMPONENTS...
Page 35: ...35 4 5...
Page 36: ...36 6 7...
Page 37: ...37 9 8...
Page 38: ...38 11 10...
Page 39: ...39 13 12...
Page 40: ...40 14 15...
Page 42: ...42 19 20...
Page 43: ...43 21 22...