![BTI 9078431 Original Instructions Manual Download Page 3](http://html.mh-extra.com/html/bti/9078431/9078431_original-instructions-manual_2825069003.webp)
Deutsch |
3
1 609 92A 102 • 17.6.15
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und hal-
ten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Dadurch
können Sie das Elektrowerkzeug in unerwarte-
ten Situationen besser kontrollieren.
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von
sich bewegenden Teilen.
Lockere Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können von sich be-
wegenden Teilen erfasst werden.
Wenn Staubabsaug- und -auffangein-
richtungen montiert werden können,
vergewissern Sie sich, dass diese angeschlos-
sen sind und richtig verwendet werden.
Ver-
wendung einer Staubabsaugung kann Gefähr-
dungen durch Staub verringern.
Verwendung und Behandlung des
Elektrowerkzeuges
Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie
für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektro-
werkzeug.
Mit dem passenden Elektrowerkzeug
arbeiten Sie besser und sicherer im angegebe-
nen Leistungsbereich.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist.
Ein Elektrowerkzeug, das
sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile
wechseln oder das Gerät weglegen.
Diese Vor-
sichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtig-
ten Start des Elektrowerkzeuges.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen das Gerät nicht benut-
zen, die mit diesem nicht vertraut sind oder
diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Elek-
trowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von un-
erfahrenen Personen benutzt werden.
Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile ein-
wandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob
Teile gebrochen oder so beschädigt sind,
dass die Funktion des Elektrowerkzeuges be-
einträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile
vor dem Einsatz des Gerätes reparieren.
Viele
Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarte-
ten Elektrowerkzeugen.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sau-
ber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten verklemmen sich weni-
ger und sind leichter zu führen.
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit.
Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen
für andere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.
Service
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von quali-
fiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges
erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für
Winkelschleifer
Gemeinsame Sicherheitshinweise
zum Schleifen, Sandpapierschleifen,
Arbeiten mit Drahtbürsten und Trenn-
schleifen
Dieses Elektrowerkzeug ist zu verwenden als
Schleifer, Sandpapierschleifer, Drahtbürste
und Trennschleifmaschine. Beachten Sie alle
Sicherheitshinweise, Anweisungen, Darstel-
lungen und Daten, die Sie mit dem Gerät erhal-
ten.
Wenn Sie die folgenden Anweisungen nicht
beachten, kann es zu elektrischem Schlag, Feu-
er und/oder schweren Verletzungen kommen.
Dieses Elektrowerkzeug ist nicht geeignet
zum Polieren.
Verwendungen, für die das Elekt-
rowerkzeug nicht vorgesehen ist, können Ge-
fährdungen und Verletzungen verursachen.
Verwenden Sie kein Zubehör, das vom Her-
steller nicht speziell für dieses Elektrowerk-
zeug vorgesehen und empfohlen wurde.
Nur
weil Sie das Zubehör an Ihrem Elektrowerkzeug
befestigen können, garantiert das keine sichere
Verwendung.
Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs
muss mindestens so hoch sein wie die auf
dem Elektrowerkzeug angegebene Höchst-
OBJ_BUCH-2488-001.book Page 3 Wednesday, June 17, 2015 8:42 AM
Summary of Contents for 9078431
Page 154: ...154 1 609 92A 102 17 6 15 1 OBJ_BUCH 2488 001 book Page 154 Wednesday June 17 2015 8 42 AM ...
Page 155: ... 155 1 609 92A 102 17 6 15 OBJ_BUCH 2488 001 book Page 155 Wednesday June 17 2015 8 42 AM ...
Page 156: ...156 1 609 92A 102 17 6 15 2 OBJ_BUCH 2488 001 book Page 156 Wednesday June 17 2015 8 42 AM ...
Page 157: ... 157 1 609 92A 102 17 6 15 OBJ_BUCH 2488 001 book Page 157 Wednesday June 17 2015 8 42 AM ...
Page 158: ...158 1 609 92A 102 17 6 15 3 OBJ_BUCH 2488 001 book Page 158 Wednesday June 17 2015 8 42 AM ...
Page 159: ... 159 1 609 92A 102 17 6 15 OBJ_BUCH 2488 001 book Page 159 Wednesday June 17 2015 8 42 AM ...
Page 160: ...160 1 609 92A 102 17 6 15 4 OBJ_BUCH 2488 001 book Page 160 Wednesday June 17 2015 8 42 AM ...
Page 161: ... 161 1 609 92A 102 17 6 15 OBJ_BUCH 2488 001 book Page 161 Wednesday June 17 2015 8 42 AM ...
Page 162: ...162 1 609 92A 102 17 6 15 5 OBJ_BUCH 2488 001 book Page 162 Wednesday June 17 2015 8 42 AM ...
Page 163: ... 163 1 609 92A 102 17 6 15 6 OBJ_BUCH 2488 001 book Page 163 Wednesday June 17 2015 8 42 AM ...
Page 164: ...164 1 609 92A 102 17 6 15 8 7 OBJ_BUCH 2488 001 book Page 164 Wednesday June 17 2015 8 42 AM ...
Page 166: ...166 1 609 92A 102 17 6 15 11 OBJ_BUCH 2488 001 book Page 166 Wednesday June 17 2015 8 42 AM ...