
3
6. Betreiben Sie das Gerät im Freien nur über einen Fehlerstrom-
Schutzschalter mit max. 30 mA.
7. Lassen Sie das Rührgerät nur unter Aufsicht arbeiten.
8. Ziehen Sie den Netzstecker und überprüfen Sie, dass der Schalter
ausgeschaltet ist, wenn das Rührgerät unbeaufsichtigt bleibt, z.B.
bei Auf- und Abbauarbeiten, bei Spannungsabfall, beim Einsetzen
bzw. bei der Montage eines Zubehörteiles.
9. Schalten Sie die Maschine ab, wenn Sie aus irgendeinem Grund
stehen bleibt. Sie vermeiden damit das plötzliche Anlaufen im
unbeaufsichtigten Zustand.
10. Kabel immer nach hinten von der Maschine wegführen.
11. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn ein Teil des Gehäuses defekt
ist, bzw. bei Beschädigungen an Schalter, Zuleitung oder Stecker.
12. Elektrowerkzeuge müssen in regelmäßigen Abständen einer
Prüfung durch den Fachmann unterzogen werden.
13. Nicht in rotierende Teile fassen.
14. Vorsicht mit langen Haaren. Nur mit eng anliegender Kleidung
arbeiten.
15. Manipulationen am Gerät sin nicht erlaubt.
16. Halten Sie die Handgriffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
Während des Handbetriebes Gerät immer mit beiden Händen halten und
einen sicheren Stand einnehmen. Beachten Sie das Reaktionsmoment der
Maschine
Inbetriebnahme
Falsche Handhabung kann zu Schäden führen. Deswegen die folgenden
Hinweise stets beachten:
Benutzen Sie die vom Hersteller empfohlenen Rührquirle (Durchmesser
max. 140 mm mit M14-Gewinde).
BTI Wendelrührer:
Ø 120 mm
Art.-Nr. 9 001852
Ø 140 mm
Art.-Nr. 9 001869
BTI Mörtelrührer:
Ø 120 mm
Art.-Nr. 9 001913
Ø 140 mm
Art.-Nr.
9 001920
Die Maschine nicht so weit belasten, dass sie zum Stillstand kommt.
Summary of Contents for 9 094948
Page 1: ...Rührwerk RW 1300 Art Nr 9 094948 ...
Page 16: ...15 ...