![Britton CountryClassic Instruction Manual Download Page 23](http://html.mh-extra.com/html/britton/countryclassic/countryclassic_instruction-manual_2814549023.webp)
21
•
Jede Last, die der Karre hinzugefügt wird (z. B. an deren Handgriffen, der Rückenlehne
oder an Seiten der Karre) kann die Stabilität der Karre beein
fl
ussen. Es dürfen keine vom
Hersteller nicht akzeptierten zusätzlichen Anlagen benutzt werden).
•
In den Warenkorb können 2 kg Gegenstände gelegt werden, und sie sind gleichmässig zu
verteilen.
•
Weder der Sitzstuhl noch der Tragkorb dürfen als Kindersitz im Wagen benutzt werden.
•
Überzeugen Sie sich, dass die Tragriemen des Tragkorbs sich während der Benutzung
nicht im Tragkorb be
fi
nden.
•
Beim Kindersitz für Autos, der zusammen mit dem Rahmen benutzt wird, ist zu berücksich-
tigen, dass die Karre weder den Tragkorb noch das Bett ersetzt.
•
Will das Kind schlafen, muss es ins Bett gelegt werden.
•
Lassen Sie die Regenfolie in Innenräumen, in warmer Umgebung oder in der Nähe eines
Heizkörpers nie über der Karre liegen – Überhitzungsgefahr!
•
Überprüfen Sie, dass die zusammengelegte Karre unzugänglich für Kinder gelagert wird.
Sonst kann es schwere Folgen haben.
•
Der erlaubte Druck im Schlauch beträgt maximal 1.5-1,8 bar.
•
Das Produkt entspricht den Anforderungen von DIN EN 1888:2012, EN 1466:2008, EN
1466:2004+A1:2007.
DE