
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
BRITEQ
®
61/83
BT-W36L3
MODUS/FUNKTIONS-TASTEN:
Mit MODE können Sie 3 verschiedene Modi wählen:
StandBy
Blackout des Geräts
Function
1. Sync.
Stroboskop
2. Stroboskop
mit zwei Lampen
3. Musik
Stroboskop
Show
wählen
1-4
Überblendgeschwindigkeit
- langsam
Überblendgeschwindigkeit
- schnell
Überblendgeschwindigkeit
- mittel
Schwenkpositionierung
Kipppositionierung
Dimmer- oder
Farbänderung
Mode
LED AUS
LED
blinkt
LED LEUCHTET
LED blinkt SCHNELL
ANSCHLUSS DES GERÄTS ÜBER DMX
Das DMX-Protokoll ist ein gängiges Hochgeschwindigkeitssignal, um intelligente
Lichtsysteme zu steuern. Sie müssen Ihren DMX-Controller und alle angeschlossenen
Lichteffektgeräte mit einem hochwertigen symmetrischen XLR M/F-Kabel hintereinander
schalten (Daisy Chain). Um durch Interferenzen verursachte Fehlfunktionen der
Lichteffekte zu vermeiden, müssen Sie die Kette mit einem 90
Ω bis 120Ω
Abschlusswiderstand abschließen. Benutzen Sie keinesfalls Y-Kabel!
Elektrischer Anschluss für mehrere Geräte auf einer DMX-Leitung:
Jeder Lichteffekt in der Reihenschaltung muss seine korrekte Startadresse haben, damit er erkennt, welche
Befehle vom Controller decodiert werden müssen.
Montage von zwei oder mehr Einheiten als DMX-Master/Slave:
In diesem Modus zeigen die Einheiten eine synchronisierte Show an und arbeiten im Rhythmus des Takts.
Sie können aber immer noch einige Funktionen auf dem Master mittels 1 oder 4 DMX-Kanälen steuern.
Für ein
en reibungslosen Betrieb benötigen Sie einen optionalen „Mini DMX-SPLITTER“, um die
Master/Slave-Leitung von der Haupt-DMX-Leitung zu isolieren, siehe Zeichnung.
Verbinden Sie 2 bis maximal 16 Einheiten unter Verwendung hochwertiger Mikrofonkabel miteinander.
Die erste Einheit der Kette fungiert automatisch als Master, die anderen Einheiten automatisch als
Slave.
Stellen Sie den Master auf den 1MSL- oder 4MSL-Kanalmodus (siehe vorheriges Kapitel). Vergleichen
hierzu Sie die DMX-Tabelle (s.u.), die die Unterschiede der verschiedenen Channel-Modi aufführt.
Für den DMX-Controller sind Master und seine Slaves nun 1 virtueller Effekt, der eine Startadresse
benötigt, um wie jedes andere DMX-Gerät in der DMX-Reihenschaltung gesteuert werden zu können:
Siehe „DMX-Adresse“ im apitel „Hauptmenü“ zu Einzelheiten zum Einstellen der DMX-Startadresse.