![Brill RazorCut LION 38 Instructions For Use Manual Download Page 18](http://html1.mh-extra.com/html/brill/razorcut-lion-38/razorcut-lion-38_instructions-for-use-manual_2812230018.webp)
18
Wartung, Reinigung und
Aufbewahrung
Zu Ihrer Sicherheit
Beachten Sie unbedingt auch die
“Allgemeinen
Sicherheitshinweise“
sowie die
“Sicherheitshin-
weise bei der Wartung und Reinigung”
im Kapitel
“Wichtige Sicherheitshinweise”
.
Achtung, Verletzungsgefahr
durch rotierendes und scharfes
Schneidwerkzeug!
Wartung
Achtung, Verletzungsgefahr durch rotieren-
des Schneidwerkzeug!
Vor allen Arbeiten am
Gerät stets den Stromkreisunterbrecher ziehen.
Achtung, Verletzungsgefahr durch scharfes
Schneidwerkzeug!
Tragen Sie bei allen Arbeiten
Schutzhandschuhe.
G
Die Wartung umfasst Arbeiten, die das Gerät in ein-
wandfreiem Betriebszustand halten. Durch regelmä-
ßige Überprüfung (fester Sitz von Schraubverbindun-
gen, Risse, Beschädigungen) und Auswechseln
schadhafter oder abgenutzter Teile wird Unfällen
und Geräteausfällen vorgebeugt.
G
Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte oder
beschädigte Teile. Nachschleifarbeiten oder Repara-
turen nur vom Hersteller Service oder den autorisier-
ten Fachhändler durchführen lassen.
G
Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen ob das
Mähergehäuse frei von Verschmutzungen und
Schnittgut ist.
Reinigung
Achtung, Verletzungsgefahr durch rotieren-
des Schneidwerkzeug!
Vor allen Arbeiten am
Gerät stets den Stromkreis unterbrecher ziehen.
Achtung, Geräteschutz!
Das Gerät darf nicht
mit einem Hochdruckreiniger oder einem harten
Wasserstrahl gesäubert werden.
G
Halten Sie das Gerät stets sauber. Verwenden Sie
keine Reinigungs- bzw. Lösungsmittel. Sie könnten
das Gerät damit irreparabel beschädigen. Chemische
Substanzen können die Kunststoffteile des Gerätes
angreifen. Reinigen Sie das Gerät mit einem Handfe-
ger oder Bürste und einem feuchten Lappen.
G
Halten Sie regelmäßig die Geräteunterseite sowie
das Mähergehäuse frei von Verschmutzungen und
Schnittgut.
G
Sprühen Sie nach Gebrauch das Schneidwerkzeug
(Messerwalze und Untermesser) mit einem niedrig-
viskosen Öl (z.B. Sprühöl) ein.
Aufbewahrung
G
Lagern Sie das Gerät in einem trockenen, geschlosse-
nen und frostsicheren Ort. Der Aufbewahrungsort
muss für Kinder unzugänglich sein.
G
Um eine Entladung des Akkus zu vermeiden, entneh-
men Sie bei längerem Nichtgebrauch den Akku.
Umweltschutz
Gerät und Verpackungsmaterial sind aus recyclefähigen
Materialien hergestellt.
Akku-Entsorgung
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet,
gebrauchte Batterien und Akkus als Sondermüll zu ent-
sorgen.
Achtung! Verletzungsgefahr durch defek-
ten, ausgelaufenen Akku!
Der verwendete
Akku enthält Substanzen, die durch Hautkontakt
oder Einatmen Verletzungen verursachen kön-
nen. Sollte sich ein ausgelaufener Akku in Ihrem
Gerät befinden, dürfen Sie diesen nur mit Gummi-
handschuhen aus dem Gerät nehmen und in
einem geschlossenen Behälter der ordnungsge-
mäßen Entsorgung zuführen.
G
Der eingebaute Lithium-Ionen-Akku muss gesondert
vom Rest des Gerätes entsorgt werden.
Für die Entsorgung bestehen folgende Möglichkeiten:
– durch den Fachhandel
– eine durch das GRS-Zeichen gekennzeichnete Rück-
nahmestation
– durch die von den Gemeinden dafür vorgesehenen
Sondermüll-Container
Weitere Entsorgungshinweise erhalten Sie von Ihrer
Gemeinde oder Stadtverwaltung.
STOP
Summary of Contents for RazorCut LION 38
Page 3: ...3 5 1 2 9 10 6 4 4 8 11 14 15 16 12 13 7 18 17 19 6 5 20...
Page 4: ......
Page 5: ...A C E D B 22 23 24 9 21...
Page 6: ...F H J I K G...
Page 7: ...L N P O M...
Page 109: ......