
Ausrüstung
mit 2 Dosen
Steckdose
24V
Blinker links gelb L
Blinker rechts grün R
Bremslicht rot 54
Schlusslicht links schwarz 58L
Schlusslicht rechts braun 58R
Nebel-Schlussleuchte blau (54g)
ABW 24-12-6H
Masse von einer Seite
an den Wandler legen
oder hindurchführen
Steckdose
12V
Masse
weiß 31
Kabelstrang
Anschluss in
Klemmdose
oder parallel
zu den
Heckleuchten
54 58L
R
58R
L
54g
31
54 58L
R
58R
L
54g
31
Einbau- Anleitung
Anhänger- Beleuchtungs- Wandler ABW 24-12-6H
Voraussetzungen:
1. Der Wandler eignet sich nur zum Betrieb von Glühlampen und RMS- Leuchtdioden *1).
2. Der Montageort sollte nicht direktem Spritzwasser ausgesetzt werden (Streusalzrisiko)
3. Der Montageort sollte eine Luftzirkulation haben (nicht in Dämmmaterial einwickeln!)
4. Alle Anschlüsse müssen mit Sorgfalt hergestellt werden. Isolierte Quetschverbinder ausreichend
verpressen und Anschneidverbinder entsprechend der Kabelstärke anwenden.
Montage:
1. Alle Leitungen, die angezapft werden, spannungsfrei machen.
2. Wandler mit mitgelieferten Blechschrauben oder M4 – Schrauben befestigen.
3. Zuerst Masse (31) anschließen, dann die sieben Zweige parallel an den Anhängerkabelstrang.
Die Kanäle müssen unbedingt wie folgt angeschlossen werden, Eingangsfarbe entspricht
Ausgangsfarbe.
Schlussleuchte links und rechts dürfen nicht miteinander verbunden werden!
Funktion
Function
code
Farbe/colour
Masse
Ground
31
weiß/white
Blinker links
Flasher left
L
gelb/yellow
Blinker rechts
Flasher right
R
grün/green
Schlussleuchte links Rear lamp left
58L
schwarz/black
Schlussleuchte rechtsRear lamp right
58R
braun/brown
Bremsleuchte
Stop light
54
rot/red
Nebelschlussleuchte Rear fog lamp
54g
blau/blue
4. Funktion mit Prüflampe an der Steckdose überprüfen.
Sonderfälle:
Beim Ersatz von defekten Originalwandlern im DB Unimog muss auch der zweite Wandler entfernt werden. Bitte
Umbauanleitung anfordern!
Störungen:
Der Kurzschlussschutz lässt eine vorgeschaltete Sicherung nicht immer durchbrennen. Ist der Kurzschluss beseitigt,
stellt sich der Wandler nach Abschalten des Eingangs automatisch zurück. Bei Überhitzung (z.B. Wärmestau durch
Abdecken) kann sich der Wandler soweit erwärmen, dass die Leistung der Lampen zurückgeregelt wird. Bei
Abkühlung steht dann wieder die volle Leistung zur Verfügung und der Wandler wird nicht zerstört.
Spannungsmessungen sind mit normalen Vielfachmessinstrumenten nur bedingt möglich. Durch das spezielle
Wandlerprinzip (Effektivleistungswandler) zeigt ein solches Instrument bei allen Wandlerzweigen (Grundlast 5W),
außer den Blinkern, ungefähr ein Viertel der Eingangsspannung (bei Belastung) an, bei den Blinkerzweigen (21W
Grundlast) wird etwa die richtige Spannung angezeigt. Details entnehmen Sie bitte der Prüfanweisung.
Anmerkungen:
*1)
RMS-Leuchtdioden arbeiten mit internen Vorwiderständen oder anderen geeigneten Verfahren. Falls bei Effektivwert-
Pulsbetrieb (=RMS-Betreib) eine Lichtstärkeminderung auftritt, muss dieser innerhalb der Lichtstärkegrenzen der ECE-
Regelungen (R6, R7, R23, R38) liegen. Bei Vorwiderstandsbeschaltung ist eine Lichtstärkeminderung von ca. 20% bis 35% zu
erwarten. Die Nenn-Lichtstärke der LED-Leuchte für den 12V-Betrieb ist aus der ECE-Herstellergenehmigung ersichtlich.
Achtung! ISO – Farben!
Für Messung 5W / 21W Grundlast nötig!
Technische Daten:
Belastbarkeit: Blinker je 21W,
andere Zweige je 60W
Wirkungsgrad: Blinker ca. 90%,
andere Zweige ca. 95%
Maße: 200 x 70 x 25mm ohne
Kabelabgang
Befestigungslochabstand
185mm,
Gewicht: 960g
Stand 11/13