Bresser Science MTL-201 Instruction Manual Download Page 6

6

IV. BETRIEB

1.  Beleuchtungseinstellung (Abb. 3)

Ein/Aus-Schalter (Hauptschalter) 

Helligkeitsregler

Der  Ein/Aus-Schalter  (1)  für  die  Beleuchtung  und  der  Hellig-
keitsregler (2) befinden sich an der Mikroskopbasis. 
Die Strom  versorgung besitzt eine Sicherung; der Sicherungs-
halter  befindet  sich  über  dem  Stromanschluss.  Schalten  Sie 
die Beleuchtung (mit 1) ein. Falls kein Licht zu sehen ist, kon-
trollieren Sie, ob nicht etwa der Helligkeitsregler (2) auf einer 
dafür verantwortlichen niedrigen Einstellung steht.

2. Scharfeinstellung (Abb.4)

B

 Grobfokussiertrieb

C

 Tischhöhenbegrenzung 

D

 Friktionstrieb 

E

 Feinfokussiertrieb

1)  Fokussierung:  Eine  Fokussierung  erreicht  man  durch 

Drehen der großen Grobfokussiertriebe (1), die sich benut-
zerfreundlich auf jeder Seite des Gehäuses befinden. Eine 
verfeinerte  Fokussierung  wird  durch  Drehen  der  kleineren 
Feinfokussiertriebe  (4)  erreicht,  die  sich  auf  derselben 
Drehachse befinden. Diese koaxiale Anordnung gewährlei-
stet eine leichte, präzise Scharfeinstellung ohne Drift oder 
Mangel an Komfort.

2)  Fokussierkontrolle:  Wenn  Sie  einen  der  Fokussiertriebe 

drehen,  bewegt  sich  der  Objekttisch  gegenüber  dem  op-
tischen  System  nach  oben  oder  nach  unten.  Die  kleinste 
Skalenunterteilung auf dem Feinfokussiertrieb (4) entspricht 
etwa 0,7 µm Höhendifferenz.

3)  Einstellung der Gängigkeit des Grobfokussiertriebs: Die 

Gängigkeit des Grobfokussiertriebs ist einstellbar und wur-
de vom Hersteller für eine angenehme Handhabung vorein-

gestellt. Falls Sie die Gängigkeit selber einstellen möchten, 
greifen  Sie  den  Friktionstrieb  (3),  der  sich  zwischen  dem 
Gehäuse  und  dem  rechten  Grobfokussiertrieb  befindet. 
Wenn  Sie  den  Ring  in  Richtung  der  Mikroskoprückseite 
drehen, wird der Grobfokussiertrieb schwerergängig; wenn 
sie den Ring in Richtung der Vorderseite drehen, wird der 
Grobfokussiertrieb  leichtergängig.  Wenn  die  Handhabung 
für Sie unbequem wird, ist er zu schwergängig.

4)  Vor-Fokussierung  oder  Aufwärtsstop-Einstellung:  Der 

Einsatz dieser Funktion soll sicher stellen, dass die Objek-
tive  während  des  Mikroskopierens  bei  kürzerem  Arbeits-
abstand  nicht  den  Objekttisch  oder  das  Objekt  berühren. 
Dies  vereinfacht  auch  die  Scharfeinstellung.  Nach  dem 
Grobfokussieren auf das Objekt unter einer niedrigen Ver-
größerung legt ein Festdrehen der Tischhöhenbegrenzung 
(2)  nach  oben  eine  Obergrenze  für  die  Grobfokussier-
bewegung  fest.  Nach  dem  Wechsel  von  Objekten  oder 
Objektiven  können  Sie  leicht  fokussieren,  indem  Sie  den 
Grobfokussiertrieb  bis  zum  Erreichen  der  voreingestellten 
Position drehen. Danach machen Sie die Feineinstellungen 
mit  dem  Feinfokussiertrieb.  Die  durch  die  Feineinstellung 
bewirkte  Fokussierbewegung  wird  durch  den  Einsatz  der 
Tischhöhenbegrenzung nicht beeinflusst.

3. Augenabstandeinstellung und Sehstärkenausgleich

   Abb. 5 

B

 Binokularaufsatz 

C

 Dioptrieeinstellring

1)  Augenabstandeinstellung: Der individuelle Augenabstand 

bzw. der Abstand zwischen den Okularen ist für den Benut-
zungskomfort  entscheidend.  Die  Augenabstandeinstellung 
wird schnell und einfach durch ein „Falten“ des Binokular-
aufsatzes (1) auf den passenden Okularabstand erreicht.

2)  Sehstärkenausgleich:  Die  Korrektur  für  die  individuellen 

Sehstärken der einzelnen Augen erzielt man mit dem Diop-
trieeinstellring (2) am linken Okular. Benutzen Sie dazu das 
Objektiv mit 40facher Vergrößerung, schließen Sie Ihr linkes 
Auge und stellen Sie das Bild für Ihr rechtes Auge scharf. 
Wenn  das  rechte  Bild  scharf  ist,  beobachten  Sie  danach 
mit dem linken Auge; dabei machen Sie Feineinstellungen 
mit dem Einstellring, um das linke Bild ebenfalls scharf zu 
stellen.  So  gleichen  Sie  unterschiedliche  Sehstärken  Ihrer 
Augen aus.

B

C

C

B

B

C

D

E

E

B

Summary of Contents for Science MTL-201

Page 1: ...BRESSER Science MTL 201 Metallographisches Auflicht Mikroskop BRESSER Science MTL 201 Metallurgical Reflection type Microscope Art No 58 07000 Bedienungsanleitung Instruction Manual DE GB ...

Page 2: ...2 B C D E F g h i 1 j 1 1 1 1 2 1 2 1 1 1 1 1 2 ...

Page 3: ...06 produ ziert wurden erfahren Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt Caution To work with this microscope sharp and pointed aids are being used Please take care that this mi croscope and its accessories are stored at a place out of reach of children Let children only work with this microscope under an adult s supervision Keep packing material plastic bags etc away from childr...

Page 4: ... da der Ste cker des Netzkabels als Trennvorrichtung zum Stromnetz dient GEFAHR Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht benutzen Verpackungsmaterialien Plastiktüten Gummibänder etc von Kindern fernhalten Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR VORSICHT Die mitgelieferten Chemikalien und Flüssigkeiten ge hören nicht in Kinderhände Chemikalien nicht trinken Hände nach Gebrauch unter fließendem Wasser gründl...

Page 5: ...tallieren Sie den Binokularaufsatz am Kopfteil des Mikroskops indem Sie die Staubschutzkappe entfer nen und den Schwalbenschwanzadapter der sich auf der Unterseite des Binokularaufsatzes befindet in das Kopfteil des Mikroskops einfügen Sichern Sie den Binokularaufsatz mit der Befestigungsschraube Halten sie das optische Bauteil unbedingt so lange fest bis es sicher mit seinem Träger verbunden ist ...

Page 6: ...rergängig wenn sie den Ring in Richtung der Vorderseite drehen wird der Grobfokussiertrieb leichtergängig Wenn die Handhabung für Sie unbequem wird ist er zu schwergängig 4 Vor Fokussierung oder Aufwärtsstop Einstellung Der Einsatz dieser Funktion soll sicher stellen dass die Objek tive während des Mikroskopierens bei kürzerem Arbeits abstand nicht den Objekttisch oder das Objekt berühren Dies ver...

Page 7: ...e ein scharfes Bild der Glühwendel erhalten B Bild der Glühwendel C Durchlassöffnung 3 Installieren Sie das Objektiv wieder 4 Fokussieren Sie bis das Bild deutlich ist Wenn das Sehfeld nicht gleich mäßig hell ist stellen Sie die Zentrierschrauben für die Lampe 11 und den Kondensorlinsen Einsteller 6 vor sichtig ein um eine gleichmäßige Helligkeit im Sehfeld zu erzielen Darauf installieren Sie wied...

Page 8: ...ellösung angefeuchtet haben Stellen Sie sicher dass das Instrument trocken ist bevor Sie es wieder benutzen 2 Reinigung optischer Komponenten Die Okulare und Objektive des Mikroskops sind vergütet Sie sollten nicht abgewischt werden da trockener Schmutz oder Staub die Vergütung zerkratzen kann Es ist am besten wenn Sie die zu reinigenden Teile vorher vom Mi kroskopkörper abbauen Blasen Sie dann st...

Page 9: ...9 GB IE DE AT CH Notes ...

Page 10: ...ower supply DANGER Children should only use the device under adult su pervision Keep packaging material plastic bags rub ber bands etc out of the reach of children There is a RISK OF CHOKING CAREFUL Children must not have access to the included chemi cals and liquids Do not drink the chemicals Wash hands thoroughly with running water after use In the event of contact with the eyes or mouth rinse t...

Page 11: ...ct 2 Loosen the binocular tube set screw Install the binocular tube to the optical body by removing its dust cap and inserting the dovetailed flange on the underside of the binocular tube into the optical body Secure the binocular tube with the screw Do not release the optical part from your grasp until it is firmly secured to the frame 3 Install the adjustment rods and the filter seat to the fram...

Page 12: ...microscope increases the tension and toward the front of the microscope loosens it The tension is too high if you experience physical discomfort 4 Pre focusing or focus stop control The use of this feature will insure that the shorter working distance objectives don t contact the stage or specimen when using the microscope Also its use simplifies focusing After focusing on the specimen with the co...

Page 13: ...is step B Filament image C Overpass hole 3 Reinstall the objective again 4 Adjust the focusing control until the image is clear If the brightness of the field not equal you may adjust the lamp centering screws 11 and the focusing lens lever 6 slightly to make the brightness of the field equal Then reinstall the cover 5 Reduce the field diaphragm with 2 If it is not centered move it to the center u...

Page 14: ...s to be cleaned from the frame prior to cleaning Always blow loose dust away first Use lens tissue of good quality moistened with a lens cleaner or a small amount of alcohol then wipe the surface clean with a lens tissue Solvents such as xyle ne should NOT be used as cleaner 3 Do not disassemble objective lenses Fuse B C Konformitätserklärung Bresser GmbH resident in 46414 Rhede Westf Gutenberg st...

Page 15: ...15 GB IE DE AT CH Notes ...

Page 16: ... Bresser GmbH Gutenbergstr 2 DE 46414 Rhede Germany Tel 49 0 2872 8074 210 Fax 49 0 2872 8074 222 www bresser de service bresser de Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten Reservation of technical alterations and errors ...

Reviews: