
20
21
de
de
•
drücken Sie erneut die Taste (3), um die gewählte
Temperatur zu bestätigen, dabei erlöschen die
Symbole (14 und 27) auf dem Bildschirm (2).
•
drehen Sie den Griff (3) im Uhrzeigersinn,
um auf den Betrieb zum einstellen der
Temperaturhaltungszeit umzuschalten, dabei blinken
die Symbole (14, 20).
•
drücken Sie den Griff (3) erneut, um das
Umschalten auf den Betrieb zum einstellen der
Temperaturerhaltungszeit zu bestätigen.
•
drehen Sie den Griff (3) im Uhrzeigersinn drehen
und stellen Sie die gewünschte zeit ein, um die
Wassertemperatur zu halten (einstellungsschritt
beträgt 0,5 Stunde).
•
Um den Temperaturhaltungsbetrieb einzuschalten,
drücken Sie die ein-/Ausschalttaste (1), die
Tastenbeleuchtung wechselt auf rot, und der
Wasserkocher wird eingeschaltet, dabei leuchtet
die Anzeige (11) im Wasserkochergriff (10). die
zahlensymbole (26) auf dem Bildschirm (2) zeigen
die Temperatur des erwärmten Wassers im kolben
(5) des Wasserkochers an.
•
der Wassertemperaturhaltungsbetrieb funktioniert für
eine festgelegte zeit, nachdem die festgelegte zeit
abgelaufen ist, schaltet sich der Wasserkocher auf
den Wartebetrieb um, die Anzeige (11) erlischt und
die Anzeige der Taste (1) leuchtet grün.
•
Um den Wasserkocher auszuschalten, drücken
Sie die ein-/Ausschalttaste (1) und halten Sie sie 6
Sekunden lang gedrückt, die Anzeige der Taste (1)
erlischt.
REINIGUNG UND PFLEGE
•
ziehen Sie den netzstecker aus der Steckdose vor
der Reinigung heraus, gießen Sie das Wasser ab
und lassen Sie den Wasserkocher abkühlen.
• Wischen Sie die Außenoberfläche des Kolbens
(5) mit einem leicht angefeuchtetem Tuch, dann
trocknen Sie den kolben (5) ab. Für entfernung
von Verschmutzungen benutzen Sie weiche
Reinigungsmittel, aber keine Metallbürsten, Abrasiv-
und Lösungsmittel.
• Wenn ein spezifischer dunkler Teebelag auf der
Innenfläche des Kolbens (5) des Wasserkochers
oder auf den Siebflächen erscheint, ist es empfohlen,
Speisesoda auf einem feuchten Tuch zu verwenden,
nach dem Belagentfernen spülen Sie den kolben (5)
des Wasserkochers und das Sieb und trocknen Sie
sie ab.
•
Wischen Sie den Untersatz (4) mit einem leicht
angefeuchtetem Tuch, dann trocknen Sie den
Untersatz (4) ab.
•
Tauchen Sie den Wasserkocher, den Untersatz (4)
und das netzkabel (12) ins Wasser oder jegliche
andere Flüssigkeiten nicht ein und spülen Sie den
Wasserkocher in der Geschirrspülmaschine nicht.
KALKENTFERNUNG
•
die im kolben (5) gebildeten kalkablagerungen
beeinträchtigen den Wassergeschmack, stören
den Wärmeaustausch zwischen Wasser und
dem Heizelement und können das Heizelement
beschädigen. das durchbrennen des Heizelements
bei starker kalkablagerung im kolben des
Wasserkochers ist kein Garantiefall.
•
zur kalkentfernung können Sie sowohl spezielle
entkalkungsmittel als auch Haushaltsprodukte wie
essig oder zitronensäure verwenden.
•
zur kalkentfernung füllen Sie den kolben (5) mit 1/3
Wasser und lassen Sie es aufkochen. Öffnen Sie den
deckel (9) und gießen Sie den Tafelessig (6-9%) bis
zur «MAX»-Marke hinzu, lassen Sie die Flüssigkeit
für einige Stunden im Wasserkocher. nach dem
Kalksteinauflösen gießen Sie die Flüssigkeit ab und
spülen Sie den kolben (5) mehrmals ab. Um den
essiggeruch zu entfernen, kochen Sie das Wasser
mehrmals.
•
Lösen Sie 25 g zitronensäure in 500 ml Heißwasser
auf.
•
Gießen Sie die erhaltene Lösung in den
Wasserkocher ein und warten Sie 15-20 Minuten.
• Nach dem Kalksteinauflösen gießen Sie die
Flüssigkeit ab und spülen Sie den kolben (5)
mehrmals, kochen Sie dann das Wasser mehrmals
durch.
•
zur kalkentfernung können Sie Spezialmittel
für Wasserkocher oder kaffeemaschinen
verwenden, dabei befolgen Sie genau die
Verwendungsanweisungen.
•
Reinigen Sie den Wasserkocher vom kalk
regelmäßig.
AUFBEWAHRUNG
•
Bevor Sie den Wasserkocher zur langen
Aufbewahrung wegnehmen, trennen Sie es vom
Stromnetz ab, gießen Sie Wasser ab und lassen Sie
das Gerät abkühlen.
•
Reinigen Sie den kolben (5) des Wasserkochers und
den Untersatz (4).
•
Befestigen Sie das netzkabel in der
kabelaufbewahrung (13) am Untersatz (4).
•
Packen Sie den Wasserkocher in die
Fabrikverpackung ein.
•
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen
und für kinder und
•
behinderte Personen unzugänglichen Ort auf.
LIEFERUMFANG
1. Wasserkocher — 1 St.
2. Untersatz — 1 St.
3. Bedienungsanleitung — 1 St.
Summary of Contents for BR1004
Page 29: ...brayer su ...