80
I n s t a l l a t i o n d
Bei Unfall durch nicht vorhandene, mangelhafte oder fehlerhaf-
te Erdung können wir nicht haftbar gemacht werden.
Der Stromanschluß muß vor dem Einbau des Geräts in das Möbel hergestellt wer-
den.
• Der Backofen muß mit einem (genormten) Stromkabel mit 3 Leitern mit 1,5 mm²
Querschnitt (1 Ph + 1 N + Erdung
) angeschlossen werden, die an das einpha-
sige 220 - 240 V~ Netz über eine Steckdose 1 Ph + 1 N + Erdung
) nach IEC
Norm 60083 angeschlossen sein müssen oder gemäß der Installationsregeln. Der
Schutzdraht (grün-gelb) ist an die
Klemme des Geräts angeschlossen und muß
mit der Erdung der Anlage verbunden sein.
• Bei Anschluß mit Steckdose muß diese nach Einbau des Geräts zugänglich sein.
• Der Nulleiter des Backofens (blauer Draht) muß an den Nulleiter des Netzes an-
geschlossen werden.
A
nbringung oder Austausch des Stromkabels
• Das Stromkabel (H05 RR-F, H05 RN-F oder H05 W-F) muß ausreichend lang sein,
damit es an den einzubauenden und auf dem Boden vor dem Möbel stehenden
Backofen angeschlossen werden kann.
Hierfür muß das Gerät vom Netz abgetrennt werden:
• Das Fach unten rechts von der rückwärtigen Haube durch das Losschrauben von
2 Schrauben öffnen und die Klappe wegschwenken.
• Jeden Draht des neuen Stromkabels über 12 mm abisolieren.
• Die Adern sorgfältig verdrehen.
• Die Schrauben des Klemmenhalters lockern, und das auszutauschende
Stromkabel entfernen.
• Das Stromkabel von der Seite der Haube in die Kabelklemme rechts vom
Klemmenhalter einführen.
• Die Drähte des Kabels gemäß der Markierung(en) auf dem Klemmenhalter an-
schließen.
• Alle Adern der Stromkabel müssen in Schrauben gefaßt sein.
• Der Draht der Phase an die Klemme L.
• Der grün-gelbe Erdungsdraht muß an die Klemme
angeschlossen sein.
• Der Draht des Nulleiters (blau) an die Klemme N.
• Die Schrauben des Klemmenhalters festschrauben, und den Anschluß durch
Ziehen an jedem Draht überprüfen.
• Das Kabel mit der Kabelklemme rechts vom Klemmenhalter fixieren.
• Das Fach wieder mit den 2 Schrauben schließen.
99635381 ML PINTO.qxd 26/01/05 10:45 Page 80
Summary of Contents for FC 520 Series
Page 21: ...GR BRANDT BRANDT Brandt BRANDT BRANDT BRANDT 21 99635381 ML PINTO qxd 26 01 05 10 43 Page 21...
Page 22: ...22 4 5 3 2 1 1 2 5 3 4 5 3 1 9932 3411 99635381 ML PINTO qxd 26 01 05 10 43 Page 22...
Page 23: ...GR 23 99635381 ML PINTO qxd 26 01 05 10 43 Page 23...
Page 24: ...24 15 99635381 ML PINTO qxd 26 01 05 10 43 Page 24...
Page 27: ...GR 27 5 mm 2 1 2 3mm 3 2 4 70 mm 70 550 50x50 99635381 ML PINTO qxd 26 01 05 10 43 Page 27...
Page 28: ...28 1 1 2 3 4 5 6 1 3 4 5 6 2 99635381 ML PINTO qxd 26 01 05 10 43 Page 28...
Page 29: ...GR 29 12h30 2 99635381 ML PINTO qxd 26 01 05 10 43 Page 29...
Page 30: ...30 3 210 9932 3411 99635381 ML PINTO qxd 26 01 05 10 43 Page 30...
Page 31: ...GR 4 1 200 C 2 0 00 3 25 3 0 00 0 31 9932 3411 99635381 ML PINTO qxd 26 01 05 10 43 Page 31...
Page 32: ...13 00 13 00 0 00 0 0 32 99635381 ML PINTO qxd 26 01 05 10 43 Page 32...
Page 33: ...33 5 60 15 W 220 240 V 300 C E 14 GR 99635381 ML PINTO qxd 26 01 05 10 43 Page 33...
Page 34: ...34 EN 50 5 99635381 ML PINTO qxd 26 01 05 10 43 Page 34...
Page 36: ...1 2 A B 2 3 1 4 5 20 30 B A 1 3 4 2 5 36 99635381 ML PINTO qxd 26 01 05 10 43 Page 36...
Page 37: ...GR 37 16A 00 C 1 1 99635381 ML PINTO qxd 26 01 05 10 43 Page 37...
Page 110: ...99635381 ML PINTO qxd 26 01 05 10 47 Page 110...
Page 111: ...99635381 ML PINTO qxd 26 01 05 10 47 Page 111...
Page 112: ...99635381 01 05 99635381 ML PINTO qxd 26 01 05 10 47 Page 112...