background image

 

 

BrainLAB AG 

Kapellenstraße 12 
85622 Feldkirchen 
Deutschland 

Kundendienst: 

[email protected] 
Nord- und Südamerika: +1 800 597 5911 
Europa&alle übrigen Länder: +49 89 99 15 68 44 

 

 
Seite 2/

 

BL-IL-55730-Rev1.0 

 

Fluoro-Registrier-Kit für Ziehm Vision FD Vario 3D 

55730 

 

     

 

  

 

DEUTSCH 

 

Dieses Fluoro-Registrier-Kit kann zur Registrierung von 3D-
Bildern verwendet werden, die mit einem Ziehm Vision FD 

Vario 3D-C-Bogen aufgenommen wurden. 

1. Vorbereitung der Fluorosterne 

Schrauben Sie die reflektierenden Markerkugeln per Hand fest 

auf die einzelnen Gewindestifte des Fluorosterns. 
Legen Sie im Hinblick auf die Befestigung der Fluorosterne 

fest, welche beiden der drei Schnittstellen am oberen Teil des 
C-Bogens in der 3D-Scanposition am besten zur Kamera hin 
ausgerichtet sind. 

2. Befestigen der Fluorosterne 

Drücken Sie die Sicherheitsverriegelung vorsichtig zurück und 

lösen Sie den Hebel des Fluorosterns, bringen Sie den Stern an 
der Schnittstelle am oberen Teil des C-Bogens an und 
schließen Sie den Hebel. Wiederholen Sie den Vorgang für den 

zweiten Fluorostern. 

3. Steriles Abdecken: 

Ziehen Sie die Sterilabdeckung über das Fluoro-Registrier-Kit 
und den oberen Teil des C-Bogens gemäß den Anweisungen 
der Hersteller von C-Bogen und Sterilabdeckung. Um 

sicherzustellen, dass das Fluoro-Registrier-Kit vollständig für 
die Kamera sichtbar ist, darf die Sterilabdeckung keine Falten 

schlagen. Befestigen Sie sie deshalb mithilfe eines sterilen 
Gummibandes hinten am Fluorostern. 

 
Warnung: Beim Abdecken des C-Bogens und des 
Registrier-Kits sollte die Sterilabdeckung so glatt wie 
möglich angebracht sein. Die Markerkugeln sollten nicht 
von Falten oder nicht-transparenten Teilen der 
Sterilabdeckung (z. B. Nähte oder Aufkleber) verdeckt sein. 
 
Warnung: Versuchen Sie nicht, den Fluorostern über der 
Sterilabdeckung anzubringen. Er muss vor dem sterilen 
Abdecken angebracht werden. Sterilisieren Sie die 
Fluorosterne nicht. Verwenden Sie ausschließlich die 
freigegebene Sterilabdeckung: Ziehm-Art-Nr. 13034/ 
Heisig-Art-Nr. 34132 mit sterilen Gummibändern (Ziehm-
Art.-Nr. 131160). Die 12”-Sterilabdeckung darf nur 
verwendet werden, wenn alle drei Referenzgeometrien am 
C-Bogen befestigt sind (Ziehm-Art-Nr. 13031/Heisig-Art-Nr. 
34132 mit sterilen Gummibändern (Ziehm-Art.-Nr. 131160)). 
 
Warnung: Planen Sie den Aufbau im OP vor der Operation. 
Die Kamera muss eine uneingeschränkte Sicht auf die 
reflektierenden Markerkugeln an den Fluorosternen und 
den zu navigierenden Instrumenten haben. Die 
Markerkugeln müssen vollständig für die Kamera sichtbar 
sein. Sie dürfen nicht beschädigt, verdeckt, feucht oder 
z.

 

B. mit Blut verschmutzt sein. 

 
Warnung: Die reflektierenden Markerkugeln müssen 
ausgetauscht werden, wenn die Oberfläche beschädigt 
oder verschmutzt ist. Verwenden Sie ausschließlich 
reflektierende Einweg-Markerkugeln. Keine 
Wiederverwendung! 
 
Warnung: Das Fluoro-Registrier-Kit ist ein höchst präzises 
und empfindliches medizintechnisches Gerät. Behandeln 
Sie es mit großer Sorgfalt. Wenn es zu Boden fällt oder 
andersweitig beschädigt wird, senden Sie es umgehend 
zum Testen, Austausch oder zur Reparatur an BrainLAB 

zurück. Wenn Sie dies nicht tun, kann der Patient ernsthaft 
verletzt werden. 
 
Warnung: Drehen Sie den C-Bogen mit dem daran 
befestigten Fluoro-Registrier-Kit nicht unter den OP-Tisch. 
 
Warnung: Ziehen Sie stets die Bremsen an, wenn die 
Fluorosterne angebracht werden. Wenn die Bremsen nicht 
angezogen werden können, sichern Sie den C-Bogen 
manuell. 

 

Warnung: Die Fluorosterne müssen nach Gebrauch vom C-
Bogen abgenommen werden. Bewahren Sie die 
Fluorosterne in der entsprechenden Aufbewahrungsbox 
auf, um Beschädigungen und Funktionsstörungen zu 
vermeiden. 
 
Warnung:  Überprüfen Sie stets, dass die Fluorosterne 
ordnungsgemäß angebracht sind, die Verbindung starr ist 
und die Sterne präzise sitzen. 
 
Warnung: Das Instrument muss vor Gebrauch sauber sein. 
Die Gewindestifte der sich bewegenden Marker müssen 
sorgfältig gereinigt sein, um eine falsche Navigation und 
eine Verletzung des Patienten zu vermeiden. 
 
Für weitere Informationen schlagen Sie bitte im 
Benutzerhandbuch nach oder kontaktieren Sie den 
BrainLAB-Kundendienst. 
 
 

 

 

 

 

1a 1b 

Reviews: