Deutsch |
9
Bosch Power Tools
1 609 929 M89 | (5.11.07)
Werkzeugwechsel (siehe Bild A)
f
Bringen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel
etc.) sowie bei dessen Transport und Aufbe-
wahrung den Drehrichtungsumschalter in
Mittelstellung.
Bei unbeabsichtigtem Betäti-
gen des Ein-/Ausschalters besteht Verlet-
zungsgefahr.
Halten Sie die hintere Hülse
3
des Schnellspann-
bohrfutters
1
fest und drehen Sie die vordere
Hülse
2
in Drehrichtung
n
, bis das Werkzeug ein-
gesetzt werden kann. Setzen Sie das Werkzeug
ein.
Halten Sie die hintere Hülse
3
des Schnellspann-
bohrfutters
1
fest und drehen Sie die vordere
Hülse
2
in Drehrichtung
o
von Hand kräftig zu,
bis ein Klicken zu hören ist. Das Bohrfutter wird
dadurch automatisch verriegelt.
Die Verriegelung löst sich wieder, wenn Sie zum
Entfernen des Werkzeuges die vordere Hülse
2
in
Gegenrichtung drehen.
Bohrfutter wechseln
Bei Elektrowerkzeugen ohne Bohrspindelarretie-
rung muss das Bohrfutter von einer autorisierten
Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge
ausgewechselt werden.
Das Bohrfutter muss mit einem Anzugs-
drehmoment von ca. 30–35 Nm festgezo-
gen werden.
Staub-/Späneabsaugung
f
Stäube von Materialien wie bleihaltigem An-
strich, einigen Holzarten, Mineralien und Me-
tall können gesundheitsschädlich sein. Berüh-
ren oder Einatmen der Stäube können
allergische Reaktionen und/oder Atem-
wegserkrankungen des Benutzers oder in der
Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchen-
staub gelten als krebserzeugend, besonders
in Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbe-
handlung (Chromat, Holzschutzmittel). As-
besthaltiges Material darf nur von Fachleuten
bearbeitet werden.
– Benutzen Sie möglichst eine Staubabsau-
gung.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeits-
platzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske
mit Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschrif-
ten für die zu bearbeitenden Materialien.
Betrieb
Inbetriebnahme
Akku einsetzen
f
Verwenden Sie nur original Bosch O-Pack-
Akkus mit der auf dem Typschild Ihres Elek-
trowerkzeugs angegebenen Spannung.
Der
Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verlet-
zungen und Brandgefahr führen.
Stellen Sie den Drehrichtungsumschalter
12
auf
die Mitte, um ein unbeabsichtigtes Einschalten
zu verhindern. Setzen Sie den geladenen Akku
10
in den Griff ein, bis dieser spürbar einrastet und
bündig am Griff anliegt.
Drehrichtung einstellen (siehe Bild B)
Mit dem Drehrichtungsumschalter
12
können Sie
die Drehrichtung des Elektrowerkzeuges ändern.
Bei gedrücktem Ein-/Ausschalter
13
ist dies je-
doch nicht möglich.
Rechtslauf:
Zum Bohren und Eindrehen von
Schrauben drücken Sie den Drehrichtungsum-
schalter
12
nach links bis zum Anschlag durch.
Die Drehrichtungsanzeige Rechtslauf
5
leuchtet bei betätigtem Ein-/Ausschalter
13
.
Linkslauf:
Zum Lösen bzw. Herausdrehen von
Schrauben drücken Sie den Drehrichtungsum-
schalter
12
nach rechts bis zum Anschlag durch.
Die Drehrichtungsanzeige Linkslauf
6
leuchtet bei betätigtem Ein-/Ausschalter
13
.
OBJ_BUCH-149-003.book Page 9 Monday, November 5, 2007 10:04 AM