![Bosch Professional GWS 12-125 CIEPX Original Instructions Manual Download Page 15](http://html.mh-extra.com/html/bosch/professional-gws-12-125-ciepx/professional-gws-12-125-ciepx_original-instructions-manual_43951015.webp)
Deutsch |
15
tung durch. Verwenden Sie keine beschädigten, un-
runden oder vibrierenden Schleifwerkzeuge.
Beschä-
digte Schleifwerkzeuge können zerbersten und Verletzun-
gen verursachen.
Ein-/Ausschalten
(GWS 12-125 CIPX / GWS 12-125 CIEPX /
GWS 15-125 CIPX / GWS 15-125 CIEPX)
Schieben Sie zur
Inbetriebnahme
des Elektrowerkzeuges
den Entriegelungshebel
(5)
nach hinten und drücken Sie an-
schließend den Ein-/Ausschalter
(3)
nach oben.
Um das Elektrowerkzeug
auszuschalten
, lassen Sie den
Ein-/Ausschalter
(3)
los.
u
Überprüfen Sie die Schleifwerkzeuge vor dem Ge-
brauch. Das Schleifwerkzeug muss einwandfrei mon-
tiert sein und sich frei drehen können. Führen Sie
einen Probelauf von mindestens 1 Minute ohne Belas-
tung durch. Verwenden Sie keine beschädigten, un-
runden oder vibrierenden Schleifwerkzeuge.
Beschä-
digte Schleifwerkzeuge können zerbersten und Verletzun-
gen verursachen.
Auslaufbremse
Das Elektrowerkzeug verfügt über das Bosch
Brake System, eine patentierte elektrome-
chanische Auslaufbremse. Beim Ausschalten
oder bei Unterbrechung der Stromzufuhr wird
das Schleifwerkzeug innerhalb weniger Sekun-
den zum Stillstand gebracht. Dies bedeutet eine Verkürzung
der Auslaufzeit gegenüber Winkelschleifern ohne Auslauf-
bremse von ca. 70 % und ermöglicht ein früheres Ablegen
des Elektrowerkzeuges.
Hinweis:
Um ein unbeabsichtigtes Ablaufen des Einsatz-
werkzeuges zu verhindern, ist das Elektrowerkzeug mit einer
speziellen Schleifspindel mit Feingewinde (M14x1,5) ausge-
stattet. Verwenden Sie bei der Montage der Einsatzwerkzeu-
ge ausschliesslich die original Bosch Spannmuttern mit Fein-
gewinde. Andere Spannmittel oder Einsatzwerkzeuge mit
Gewindeeinsatz (M14x2,0) sind nicht montierbar und nicht
zulässig, um sowohl Gefährdung und Verletzungen als auch
Beschädigungen des Gerätes zu vermeiden.
Hinweis:
Sollte die Bremswirkung spürbar nachlassen, ist
die Auslaufbremse ausgefallen. Das Elektrowerkzeug muss
umgehend an den Kundendienst geschickt werden, Anschrif-
ten siehe Abschnitt „Kundendienst und Anwendungsbera-
tung“.
Rückschlagabschaltung
Bei plötzlichem Rückschlag des Elektrowerk-
zeugs, z. B. Blockieren im Trennschnitt, wird
die Stromzufuhr zum Motor elektronisch unter-
brochen.
Zur
Wiederinbetriebnahme
bringen Sie den Ein-/Ausschal-
ter
(3)
in die ausgeschaltete Position und schalten das
Elektrowerkzeug erneut ein.
Wiederanlaufschutz
Der Wiederanlaufschutz verhindert das unkontrollierte An-
laufen des Elektrowerkzeuges nach einer Unterbrechung der
Stromzufuhr.
Zur
Wiederinbetriebnahme
bringen Sie den Ein-/Ausschal-
ter
(3)
in die ausgeschaltete Position und schalten das
Elektrowerkzeug erneut ein.
Anlaufstrombegrenzung
Die elektronische Anlaufstrombegrenzung begrenzt die Leis-
tung beim Einschalten des Elektrowerkzeuges und ermo
̈
g-
licht den Betrieb an einer 16-A-Sicherung.
Hinweis:
La
̈
uft das Elektrowerkzeug sofort nach dem Ein-
schalten mit voller Drehzahl, ist die Anlaufstrombegrenzung
und der Wiederanlaufschutz ausgefallen. Das Elektrowerk-
zeug muss umgehend an den Kundendienst geschickt wer-
den, Anschriften siehe Abschnitt „Kundendienst und Anwen-
dungsberatung“.
Konstantelektronik
Die Konstantelektronik hält die Drehzahl bei Leerlauf und
Last nahezu konstant und gewährleistet eine gleichmäßige
Arbeitsleistung.
Drehzahlvorwahl
(GWS 13-125 CIEX / GWS 12-125 CIEPX /
GWS 17-125 CIEX / GWS 15-125 CIEPX)
Mit dem Stellrad zur Drehzahlvorwahl
(4)
können Sie die be-
nötigte Drehzahl auch während des Betriebes vorwählen.
Die Angaben in der nachfolgenden Tabelle sind empfohlene
Werte.
Werkstoff
Anwendung
Einsatzwerkzeug
Position Stellrad
Metall
Farbe entfernen
Schleifblatt
2−3
Holz, Metall
Entrosten
Schleifblatt
3
Metall, Stein
Schleifen
Schleifscheibe
4−6
Metall
Schruppschleifen
Schleifscheibe
6
Metall
Trennen
Trennscheibe
6
Bosch Power Tools
1 609 92A 5WT | (12.08.2020)