![Bosch Professional GSA 120 Original Instructions Manual Download Page 8](http://html.mh-extra.com/html/bosch/professional-gsa-120/professional-gsa-120_original-instructions-manual_49454008.webp)
Deutsch |
7
Produkt- und
Leistungsbeschreibung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bitte beachten Sie die Abbildungen im vorderen Teil der Be-
triebsanleitung.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt, mit festem Anschlag
Holz, Kunststoff, Metall und Baustoffe zu sägen. Es ist geeig-
net für gerade und kurvige Schnitte. Bei Verwendung ent-
sprechend geeigneter Bi-Metall-Sägeblätter ist flächenbün-
diges Abtrennen möglich. Die Sägeblattempfehlungen sind
zu beachten.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht
sich auf die Darstellung des Elektrowerkzeuges auf der
Grafikseite.
(1)
Sägeblatt
(2)
Fußplatte
(3)
Sägeblattaufnahme
(4)
Kappen für Kohlebürsten
(5)
Arretierung des Ein-/Ausschalters
(6)
Ein-/Ausschalter
(7)
Innensechskantschlüssel
(8)
Handgriff (isolierte Grifffläche)
(9)
SDS-Hebel zum Spannen und Lösen von Sägeblät-
tern
(10)
Kohlebürste
Technische Daten
Säbelsäge
GSA 120
Sachnummer
3 601 FB1 0..
Hubzahlsteuerung
●
Nennaufnahmeleistung
W
1200
Leerlaufhubzahl n
0
min
−1
0−3000
Werkzeugaufnahme
SDS
Hub
mm
29
max. Schnitttiefe
– in Holz
mm
220
– in Stahl (unlegiert)
mm
20
– Rohrdurchmesser
mm
220
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01:2014
kg
3,7
Säbelsäge
GSA 120
Schutzklasse
/
Ⅱ
Die Angaben gelten für eine Nennspannung [U] von 230 V. Bei abwei-
chenden Spannungen und in länderspezifischen Ausführungen kön-
nen diese Angaben variieren.
Geräusch-/Vibrationsinformation
Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend
EN 62841-2-11
.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs be-
trägt typischerweise: Schalldruckpegel
89
dB(A); Schallleis-
tungspegel
100
dB(A). Unsicherheit K=
5
dB.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte a
h
(Vektorsumme dreier Richtun-
gen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend
EN 62841-2-11
:
Sägen von Spanplatte mit Sägeblatt
S 611 DF
:
a
h,B
=
18
m/s
2
, K=
1,5
m/s
2
,
Sägen von Holzbalken mit Sägeblatt
S 611 DF
:
a
h,WB
=
18
m/s
2
, K=
1,5
m/s
2
.
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel
und der Geräuschemissionswert sind entsprechend einem
genormten Messverfahren gemessen worden und können für
den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwen-
det werden. Sie eignen sich auch für eine vorläufige Ein-
schätzung der Schwingungs- und Geräuschemission.
Der angegebene Schwingungspegel und der Geräuschemis-
sionswert repräsentieren die hauptsächlichen Anwendungen
des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug
für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerk-
zeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, können
der Schwingungspegel und der Geräuschemissionswert ab-
weichen. Dies kann die Schwingungs- und Geräusch-
emission über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhö-
hen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs- und Ge-
räuschemissionen sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft,
aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwin-
gungs- und Geräuschemissionen über den gesamten Arbeits-
zeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatz-
werkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Ar-
beitsabläufe.
Montage
u
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Sägeblatt einsetzen/wechseln
u
Tragen Sie bei der Montage oder beim Wechsel des
Einsatzwerkzeuges Schutzhandschuhe.
Einsatzwerk-
zeuge sind scharf und können bei längerem Gebrauch
heiß werden.
Bosch Power Tools
1 609 92A 52K | (03.06.2019)
Autogoods “130”
130.com.ua