Deutsch |
21
– Ziehen Sie die Sägetischverlängerung
(14)
bis zur ge-
wünschten Länge nach außen.
– Zur Fixierung der Sägetischverlängerung ziehen Sie die
Klemmschraube
(15)
wieder an.
Anschlagschiene verschieben (siehe Bild J)
Beim Sägen von vertikalen Gehrungswinkeln müssen Sie die
verstellbare Anschlagschiene
(25)
verschieben.
– Lösen Sie die Arretierschraube
(49)
.
– Ziehen Sie die verstellbare Anschlagschiene
(25)
ganz
nach außen.
– Ziehen Sie die Arretierschraube
(49)
wieder fest.
Nach dem Sägen der vertikalen Gehrungswinkel schieben
Sie die verstellbare Anschlagschiene
(25)
wieder zurück (Ar-
retierschraube
(49)
lösen; Anschlagschiene
(25)
ganz nach
innen schieben; Arretierschraube wieder anziehen).
Werkstück befestigen (siehe Bild K)
Zur Gewährleistung einer optimalen Arbeitssicherheit müs-
sen Sie das Werkstück immer festspannen.
Bearbeiten Sie keine Werkstücke, die zu klein zum Festspan-
nen sind.
– Drücken Sie das Werkstück fest gegen die Anschlagschie-
nen
(13)
und
(25)
.
– Stecken Sie die mitgelieferte Schraubzwinge
(26)
in eine
der dafür vorgesehenen Bohrungen
(51)
.
– Passen Sie die Gewindestange
(50)
der Schraubzwinge
der Werkstückhöhe an.
– Ziehen Sie die Gewindestange
(50)
fest an und fixieren
Sie somit das Werkstück.
Horizontale und vertikale Gehrungswinkel
einstellen
Zur Gewährleistung präziser Schnitte müssen Sie nach in-
tensivem Gebrauch die Grundeinstellungen des Elektrowerk-
zeugs überprüfen und gegebenenfalls einstellen (siehe "Gr-
undeinstellungen prüfen und einstellen").
u
Ziehen Sie den Feststellknauf (19)
vor dem Sägen im-
mer fest an.
Das Sägeblatt kann sich sonst im Werkstück
verkanten.
Horizontale Gehrungswinkel einstellen (siehe Bild L)
Der horizontale Gehrungswinkel kann in einem Bereich von
47° (linksseitig) bis 47° (rechtsseitig) eingestellt werden.
– Lösen Sie den Feststellknauf
(19)
, falls dieser angezogen
ist.
– Ziehen Sie den Hebel
(20)
und drehen Sie den Sägetisch
(17)
, bis der Winkelanzeiger
(22)
den gewünschten hori-
zontalen Gehrungswinkel anzeigt.
– Ziehen Sie den Feststellknauf
(19)
wieder an.
Zum schnellen und präzisen Einstellen von oft verwende-
ten horizontalen Gehrungswinkeln
sind am Sägetisch Ein-
kerbungen
(23)
vorgesehen:
links
rechts
0°
45°; 22,5°; 15°
15°; 22,5°; 45°
– Lösen Sie den Feststellknauf
(19)
, falls dieser angezogen
ist.
– Ziehen Sie den Hebel
(20)
und drehen Sie den Sägetisch
(17)
bis zur gewünschten Einkerbung nach links oder
rechts.
– Lassen Sie den Hebel wieder los. Der Hebel muss spürbar
in die Einkerbung einrasten.
– Ziehen Sie den Feststellknauf
(19)
wieder an.
Vertikale Gehrungswinkel einstellen (siehe Bild M)
Der vertikale Gehrungswinkel kann in einem Bereich von 0°
bis 45° eingestellt werden.
– Ziehen Sie die verstellbare Anschlagschiene
(25)
ganz
nach außen.
– Lösen Sie den Spanngriff
(31)
.
– Schwenken Sie den Werkzeugarm am Handgriff
(9)
, bis
der Winkelanzeiger
(38)
den gewünschten Gehrungswin-
kel anzeigt.
– Halten Sie den Werkzeugarm in dieser Stellung und zie-
hen Sie den Spanngriff
(31)
wieder fest.
Zum schnellen und präzisen Einstellen der Standardwin-
kel 0° und 45°
sind am Gehäuse Endanschläge vorgesehen.
– Ziehen Sie die verstellbare Anschlagschiene
(25)
ganz
nach außen.
– Lösen Sie den Spanngriff
(31)
.
– Schwenken Sie dazu den Werkzeugarm am Handgriff
(9)
bis zum Anschlag
(40)
nach rechts (0°) oder bis zum An-
schlag
(28)
nach links (45°).
– Ziehen Sie den Spanngriff
(31)
wieder fest.
Inbetriebnahme
Akku einsetzen
u
Verwenden Sie nur original Bosch Li-Ionen-Akkus mit
der auf dem Typenschild Ihres Elektrowerkzeugs an-
gegebenen Spannung.
Der Gebrauch von anderen Akkus
kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
– Schieben Sie den geladenen Akku
(34)
von oben in den
Akkuschacht des Elektrowerkzeugs hinein, bis der Akku
sicher verriegelt ist.
Einschalten (siehe Bild N)
– Zur
Inbetriebnahme
des Elektrowerkzeuges drücken Sie
zuerst
die Einschaltsperre
(7)
.
Anschließend
drücken
Sie den Ein-/Ausschalter
(8)
ganz durch und halten ihn
gedrückt.
Hinweis:
Aus Sicherheitsgründen kann der Ein-/Ausschalter
(8)
nicht arretiert werden, sondern muss während des Be-
triebes ständig gedrückt bleiben.
Ausschalten
– Zum
Ausschalten
lassen Sie den Ein-/Ausschalter
(8)
los.
Bosch Power Tools
1 609 92A 4UN | (05.06.2019)
Summary of Contents for Professional GCM 18V-216
Page 4: ...4 34 35 37 36 39 38 40 41 41 26 48 2 33 4 1 609 92A 4UN 05 06 2019 Bosch Power Tools ...
Page 5: ... 5 A C B 35 42 21 43 2 16 4 D1 E D2 16 16 3 Bosch Power Tools 1 609 92A 4UN 05 06 2019 ...
Page 6: ...6 F1 F3 F2 F4 G H 47 48 41 46 33 44 11 45 36 45 1 609 92A 4UN 05 06 2019 Bosch Power Tools ...
Page 8: ...8 M O P 52 31 40 38 28 1 609 92A 4UN 05 06 2019 Bosch Power Tools ...
Page 9: ... 9 Q R S 18 53 25 32 5 13 30 T1 7 9 9 Bosch Power Tools 1 609 92A 4UN 05 06 2019 ...
Page 10: ...10 90 T2 U1 U2 55 54 37 38 39 45 V1 V2 29 1 609 92A 4UN 05 06 2019 Bosch Power Tools ...
Page 11: ... 11 W X 22 56 24 Bosch Power Tools 1 609 92A 4UN 05 06 2019 ...
Page 444: ...444 1 609 92A 4UN 05 06 2019 Bosch Power Tools ...