Kochgefäße
de
9
Durch die große Leistung erhitzen sich Fett und Öl
schnell. Lassen Sie das Bratgut nicht unbeaufsichtigt,
Fett kann sich entzünden, das Bratgut verbrennen.
Speisen, die länger kochen müssen, sollten Sie auf den
hinteren Kochzonen zubereiten.
Benutzen Sie zum Ankochen, Frittieren und Anbraten
von großen Mengen bevorzugt die Starkbrenner bzw.
den Wok-Brenner.
Tipps zum Wok
Hinweis:
Zum Kochen mit einer Wok-Pfanne müssen
Sie den Wok-Zusatzrost über dem Wok-Brenner auf den
Topfträger legen. Achten Sie darauf, dass die Wok-
Pfanne beim Kochen sicher auf dem Wok-Zusatzrost
steht.
Wir empfehlen Wok-Pfannen mit gewölbtem Boden.
Eine hochwertige Wok-Pfanne können Sie als
Sonderzubehör bestellen (Bestellnummer 00469744).
Verwenden Sie zum Kochen mit der Wok-Pfanne nur
hoch erhitzbares Speiseöl, z. B. Erdnussöl.
Garen Sie die Zutaten bei großer Hitze unter ständigem
Rühren und nicht zu lange. Das Gemüse sollte noch
bissfest sein.
Verwenden Sie zum Umrühren und Herausnehmen der
Speisen am besten eine flache Schöpfkelle mit langem
Stiel aus hitzebeständigem Material.
Å
Kochgefäße
Kochgefäße
Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, Energie zu sparen
und Schäden an Kochgefäßen zu vermeiden.
Geeignete Kochgefäße
Brenner
Empfohlener Durch-
messer Topfboden
Minimaler Durch-
messer Topfboden
Sparbrenner
100 - 180 mm
100 mm
Normalbrenner hin-
ten
180 - 220 mm
140 mm
Normalbrenner vorn 180 mm Töpfe
160 mm Pfannen
140 mm
Starkbrenner
220 - 240 mm
140 mm
Wok-Brenner
220 - 240 mm
Wok-Pfanne nur mit
Wok-Zusatzrost benut-
zen.
200 mm
Bei Durchmesser <
220 mm: Nur den
Innenbrenner nutzen.
Summary of Contents for PDR885B90 series
Page 2: ...2 ...