Deutsch - 3
EURO • Printed in Germany • BA 3 609 929 765 • HF/GGS • D • OSW 09/00
3 609 929 765 • TMS • 16.08.00
Typ 0 602 228 361, ...364, ...371, ...374, ...377:
Zum Lösen der Spannzange
4
die Schleif-
spindel
3
drehen, bis in der Bohrung im Spindel-
gehäuse der Schlitz des Exzenterbolzens sicht-
bar wird. Die Klinge des Winkelschraubendrehers
in den Schlitz des Exzenterbolzens stecken und
so drehen, dass die Spannzange
4
aus der
Schleifspindel
3
herausgedrückt wird.
Spannschaft des Schleifkörpers bis zum An-
schlag in die Spannzange stecken.
Zum Spannen des Schleifkörpers den Winkel-
schraubendreher so drehen, dass die Spann-
zange
4
in die Schleifspindel
3
hineingezogen
wird. Festsitz des Schleifkörpers überprüfen.
Lässt sich der Schleifkörper nicht festspannen,
mit dem Winkelschrauberdreher die Exzenter-
spannung lösen, die Spannzange
4
etwas hinein-
bzw. herausschrauben und den Schleifkörper mit
dem Winkelschrauberdreher wieder festspannen.
Spannung und Frequenz der Stromquelle müs-
sen mit den Angaben auf dem Typschild des Ge-
rätes übereinstimmen.
☞
Probelauf!
Schleifwerkzeuge vor Gebrauch überprü-
fen. Das Schleifwerkzeug muss einwand-
frei montiert sein und sich frei drehen kön-
nen. Probelauf mindestens 30 Sekunden
ohne Belastung durchführen. Beschädigte,
unrunde oder vibrierende Schleifwerk-
zeuge nicht verwenden.
■
Schutzbrille tragen.
Optimale Schleifergebnisse werden erreicht,
wenn der Schleifkörper mit leichtem Druck gleich-
mäßig hin- und herbewegt wird.
Zu starker Druck verringert die Leistungsfähigkeit
des Gerätes und der Schleifkörper verschleißt
schneller.
Unrunde Schleifkörper nicht weiter verwenden:
Mit Abziehstein (Zubehör) richten oder auswech-
seln.
■
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen.
☞
Gerät und Lüftungsschlitze stets sauber
halten, um gut und sicher zu arbeiten.
Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstellungs-
und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Repa-
ratur von einer autorisierten Kundendienststelle
für Bosch-Elektrowerkzeuge ausführen zu las-
sen.
Bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Bestellnummer laut
Typenschild des Gerätes angeben.
Inbetriebnahme
D
Arbeitshinweise
Wartung und Reinigung
HF-GGS - Buch Seite 3 Donnerstag, 7. September 2000 9:03 09