Deutsch |
9
Bosch Power Tools
1 609 92A 15L | (19.2.15)
Legen Sie das Schleifblatt
7
straff um die Schleifplatte.
Führen Sie das andere Ende des Schleifblattes
7
unter
die geöffnete hintere Klemmleiste
4
.
Halten Sie das Schleifblatt gespannt und lassen Sie den
Entriegelungshebel
5
los, um das Schleifblatt zu arretie-
ren.
Ungelochte Schleifblätter, z. B. von Rollen- bzw. Meterware,
können Sie für die Staubabsaugung mit dem Lochwerkzeug
13
lochen. Drücken Sie dazu das Elektrowerkzeug mit mon-
tiertem Schleifblatt auf das Lochwerkzeug (siehe Bild F).
Zum Abnehmen des Schleifblattes
7
drücken Sie den Entrie-
gelungshebel
5
und ziehen das Schleifblatt aus seiner hinte-
ren Halterung heraus. Drücken Sie die Entriegelungstaste
8
und nehmen Sie das Schleifblatt vollständig ab.
Wahl des Schleifblattes
Entsprechend dem zu bearbeitenden Material und dem ge-
wünschten Abtrag der Oberfläche sind unterschiedliche
Schleifblätter verfügbar:
Schleifplatte wechseln (siehe Bild G)
Die Schleifplatte
6
kann bei Bedarf ausgewechselt werden.
Drehen Sie die 4 Schrauben
14
vollständig heraus und neh-
men Sie die Schleifplatte
6
ab. Setzen Sie die neue Schleif-
platte
6
auf und ziehen Sie die Schrauben wieder fest.
Betrieb
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie zur
Inbetriebnahme
des Elektrowerkzeuges den
Ein-/Ausschalter
1
und halten Sie ihn gedrückt.
Zum
Feststellen
des gedrückten Ein-/Ausschalters
1
drü-
cken Sie die Feststelltaste
2
.
Um das Elektrowerkzeug
auszuschalten
, lassen Sie den
Ein-/Ausschalter
1
los bzw. wenn er mit der Feststelltaste
2
arretiert ist, drücken Sie den Ein-/Ausschalter
1
kurz und las-
sen ihn dann los.
Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur
ein, wenn Sie es benutzen.
Arbeitshinweise
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand ge-
kommen ist, bevor Sie es ablegen.
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Die Abtragsleistung beim Schleifen wird im Wesentlichen
durch die Wahl des Schleifblattes bestimmt.
Nur einwandfreie Schleifblätter bringen gute Schleifleistung
und schonen das Elektrowerkzeug.
Achten Sie auf gleichmäßigen Anpressdruck, um die Lebens-
dauer der Schleifblätter zu erhöhen.
Eine übermäßige Erhöhung des Anpressdruckes führt nicht zu
einer höheren Schleifleistung, sondern zu stärkerem Ver-
schleiß des Elektrowerkzeuges und des Schleifblattes.
Benutzen Sie ein Schleifblatt, mit dem Metall bearbeitet wur-
de, nicht mehr für andere Materialien.
Verwenden Sie nur original Bosch-Schleifzubehör.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann
ist dies von Bosch oder einer autorisierten Kundendienststel-
le für Bosch-Elektrowerkzeuge auszuführen, um Sicherheits-
gefährdungen zu vermeiden.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typenschild
des Elektrowerkzeuges an.
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter:
www.bosch-pt.com
Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne bei
Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.
www.powertool-portal.de
, das Internetportal für Handwer-
ker und Heimwerker.
Körnung
Zur Bearbeitung sämtlicher Holz-
werkstoffe
40—240
Zum Vorschleifen, z.B. von rauen,
ungehobelten Balken und Brettern
grob
40, 60
Zum Planschleifen und zum Ebnen
kleinerer Unebenheiten
mittel
80, 100,
120
Zum Fertig- und Feinschleifen harter
Hölzer
fein
180, 240
Zur Bearbeitung von Farb-/Lack-
schichten bzw. Grundierungen
wie Füller und Spachtel
40—320
Zum Abschleifen von Farbe
grob
40, 60
Zum Schleifen von Vorstreichfarbe
mittel
80, 100,
120
Zum Endschliff von Grundierungen
vor der Lackierung
fein
180, 240,
320
OBJ_BUCH-384-002.book Page 9 Thursday, February 19, 2015 11:38 AM