![Bosch GCM 216 Original Instructions Manual Download Page 16](http://html.mh-extra.com/html/bosch/gcm-216/gcm-216_original-instructions-manual_49279016.webp)
16
| Deutsch
– Ziehen Sie die verstellbare Anschlagschiene
(23)
ganz
nach außen.
– Ziehen Sie die Flügelschraube
(43)
wieder fest.
Nach dem Sägen der vertikalen Gehrungswinkel schieben
Sie die verstellbare Anschlagschiene
(23)
wieder zurück
(Flügelschraube
(43)
lösen; Anschlagschiene
(23)
ganz
nach innen schieben; Flügelschraube wieder anziehen).
Werkstück befestigen (siehe Bild H)
Zur Gewährleistung einer optimalen Arbeitssicherheit müs-
sen Sie das Werkstück immer festspannen.
Bearbeiten Sie keine Werkstücke, die zu klein zum Festspan-
nen sind.
– Drücken Sie das Werkstück fest gegen die Anschlagschie-
nen
(11)
und
(23)
.
– Stecken Sie die mitgelieferte Schraubzwinge
(22)
in eine
der dafür vorgesehenen Bohrungen
(35)
.
– Lösen Sie die Flügelschraube
(44)
und passen Sie die
Schraubzwinge dem Werkstück an. Ziehen Sie die Flügel-
schraube wieder fest.
– Ziehen Sie die Gewindestange
(45)
fest an und fixieren
Sie somit das Werkstück.
Werkstück lösen
– Zum Lösen der Schraubzwinge drehen Sie die Gewinde-
stange
(45)
gegen den Uhrzeigersinn.
Horizontale und vertikale Gehrungswinkel
einstellen
Zur Gewährleistung präziser Schnitte müssen Sie nach in-
tensivem Gebrauch die Grundeinstellungen des Elektrowerk-
zeugs überprüfen und gegebenenfalls einstellen.
Dazu benötigen Sie Erfahrung und entsprechendes Spezial-
werkzeug.
Eine Bosch-Kundendienststelle führt diese Arbeit schnell
und zuverlässig aus.
u
Ziehen Sie den Feststellknauf
(15) vor dem Sägen im-
mer fest an.
Das Sägeblatt kann sich sonst im Werkstück
verkanten.
Horizontale Gehrungswinkel einstellen (siehe Bild I)
Der horizontale Gehrungswinkel kann in einem Bereich von
47° (linksseitig) bis 47° (rechtsseitig) eingestellt werden.
– Lösen Sie den Feststellknauf
(15)
, falls dieser angezogen
ist.
– Ziehen Sie den Hebel
(16)
nach oben, drehen Sie den Sä-
getisch
(12)
am Feststellknauf nach links oder rechts und
stellen Sie mit Hilfe des Winkelanzeigers
(17)
den ge-
wünschten horizontalen Gehrungswinkel ein.
– Ziehen Sie den Feststellknauf
(15)
wieder an.
Zum schnellen und präzisen Einstellen von oft verwende-
ten horizontalen Gehrungswinkeln
sind am Sägetisch Ein-
kerbungen vorgesehen:
links
rechts
0°
45°; 30°; 22,5°; 15°
15°; 22,5°; 30°; 45°
– Lösen Sie den Feststellknauf
(15)
, falls dieser angezogen
ist.
– Ziehen Sie den Hebel
(16)
und drehen Sie den Sägetisch
(12)
bis zur gewünschten Einkerbung nach links oder
rechts.
– Lassen Sie den Hebel wieder los. Der Hebel muss spürbar
in die Einkerbung einrasten.
– Ziehen Sie den Feststellknauf
(15)
wieder an.
Vertikale Gehrungswinkel einstellen (siehe Bild J)
Der vertikale Gehrungswinkel kann in einem Bereich von 0°
bis 45° eingestellt werden.
– Ziehen Sie die verstellbare Anschlagschiene
(23)
ganz
nach außen.
– Lösen Sie den Spanngriff
(33)
.
– Schwenken Sie den Werkzeugarm am Handgriff
(4)
, bis
der Winkelanzeiger
(25)
den gewünschten vertikalen
Gehrungswinkel anzeigt.
– Halten Sie den Werkzeugarm in dieser Stellung und zie-
hen Sie den Spanngriff
(33)
wieder fest.
Zum schnellen und präzisen Einstellen der Standardwin-
kel 0° und 45°
sind am Gehäuse Endanschläge vorgesehen.
Inbetriebnahme
u
Beachten Sie die Netzspannung!
Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild
des Elektrowerkzeuges u
̈
bereinstimmen.
u
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.
Einschalten (siehe Bild K)
– Zum
Einschalten
des Elektrowerkzeuges schieben Sie
zuerst
die Einschaltsperre
(5)
zur Mitte und drücken
an-
schließend
den Ein-/Ausschalter
(29)
und halten ihn ge-
drückt.
Hinweis:
Aus Sicherheitsgründen kann der Ein-/Ausschalter
(29)
nicht arretiert werden, sondern muss während des Be-
triebes ständig gedrückt bleiben.
Ausschalten
– Zum
Ausschalten
lassen Sie den Ein-/Ausschalter
(29)
los.
Sägen
Allgemeine Sägehinweise
u
Ziehen Sie den Feststellknauf
(15) und den Spanngriff
(33) vor dem Sägen immer fest an.
Das Sägeblatt kann
sich sonst im Werkstück verkanten.
u
Bei allen Schnitten müssen Sie zuerst sicherstellen,
dass das Sägeblatt zu keiner Zeit die Anschlagschie-
ne, Schraubzwingen oder sonstige Geräteteile berüh-
ren kann. Entfernen Sie eventuell montierte Hilfsan-
schläge oder passen Sie sie entsprechend an.
1 609 92A 6DZ | (15.03.2021)
Bosch Power Tools
Summary of Contents for GCM 216
Page 5: ... 5 B2 C D1 D2 D3 E 9 31 1 39 39 32 28 40 41 42 34 Bosch Power Tools 1 609 92A 6DZ 15 03 2021 ...
Page 7: ... 7 K L M N 5 29 30 46 10 10 46 36 37 Bosch Power Tools 1 609 92A 6DZ 15 03 2021 ...
Page 8: ...8 O P1 P2 Q R S 47 14 48 18 17 49 3 20 51 50 1 609 92A 6DZ 15 03 2021 Bosch Power Tools ...
Page 332: ...332 1 609 92A 6DZ 15 03 2021 Bosch Power Tools ...