![Bosch Denoxtronic 1.1 Product Description Download Page 16](http://html.mh-extra.com/html/bosch/denoxtronic-1-1/denoxtronic-1-1_product-description_50689016.webp)
1 689 989 403
2019-03-01
|
Robert Bosch GmbH
16 | Denoxtronic 1.1 | Instandhaltung
de
6.5
Batterietausch bei Handpumpe
1 687 222 191
!
Batterie nicht, bei unter druckstehender Handpumpe,
tauschen (Kennung: Kolbenstange, Abb. 17, Pos. 2 ist
gezogen).
Vorgehensweise:
1.
Ventil (Abb. 17, Pos. 1) betätigen und festhalten.
2.
Kolbenstange (Abb. 17, Pos. 2) bis zum Gehäuse-
anschlag einfahren und warten, bis die Anzeige am
Display erlischt.
3.
Batteriefach (Abb. 17, Pos. 3)herausziehen.
4.
Verbrauchte Batterie herausnehmen und durch eine
neue Batterie, Typ CR 2430, 3 V ersetzen. Darauf
achten, dass der Pluspol der Batterie oben ist.
5.
Batteriefach schließen.
"
Handpumpe ist wieder betriebsbereit.
Abb. 17:
Handpumpe 1 687 222 191
1 Ventil
2 Kolbenstange
3 Batteriefach für Lithium-Batterie, Typ CR 2430, 3 V
6.6
Abdichtvorrichtung 0 986 610 905
Sichtprüfung Anschlagpuffer:
1.
Anschlagpuffer (Abb. 18, Pos. 3) auf poröse Stellen,
Risse und andere Beschädigungen prüfen.
2.
Ein beschädigter Anschlagpuffer ist zu ersetzen.
3.
Die mitgelieferte neue Hohlschraube zur Befestigung
verwenden.
!
Niemals eine handelsübliche Schraube zur Befesti-
gung des Anschlagpuffers verwenden. Die Sicher-
heitsfunktion der Abdichtvorrichtung ist sonst nicht
mehr gegeben.
Funktionsprüfung Sicherheitsventile:
i
Eine Funktionsprüfung der Sicherheitsventile an der
Abdichtvorrichtung ist jährlich durchzuführen.
i
Die Funktionsprüfung darf nur mit gereinigter, gefil-
terter Druckluft (Filter <25 μm) und einem maxima-
len Prüfdruck von 3 bar erfolgen.
Abb. 18:
Abdichtvorrichtung 0 986 610 905
1 Sicherheitsventil, fest verbaut
2 Sicherheitsmodul, trennbar
3 Anschlagpuffer
Vorgehensweise:
1.
Vor der Prüfung sicherstellen, dass die Rändelmuttern
der Sicherheitsventile "zugedreht" sind.
2.
Druckluftpistole an die Hohlschraube am Anschlag-
puffer (Abb. 18, Pos. 3) ansetzen.
3.
Druckluftpistole kurzzeitig betätigen. Vorgang bei
Bedarf mehrmals wiederholen. Die Sicherheitsventile
der Abdichtvorrichtung müssen sich öffnen. Die Funk-
tion ist durch die entweichende Druckluft hörbar.
"
Die Funktionsprüfung ist abgeschlossen, die Abdicht-
vorrichtung ist wieder betriebsbereit.
!
Ist ein Sicherheitventil defekt, darf die Abdichtvor-
richtung nicht weiter verwendet werden.
!
Das trennbare Sicherheitsmodul kann separat er-
setzt werden. Ist das festverbaute Sicherheitsventil
defekt, muss die Abdichtvorrichtung ersetzt werden.
Summary of Contents for Denoxtronic 1.1
Page 2: ......