16 | de
7 620 000 130 - 133 | 10.2010
Robert Bosch Car Multimedia GmbH
Radiobetrieb
f
Drücken Sie die Taste
MENU
7
so oft,
bis „SENS“ und die aktuelle Einstellung
„LO“ (geringe Empfindlichkeit) bzw. „DX“
(hohe Empfindlichkeit) im Display
angezeigt werden.
f
Drehen Sie den Lautstärkeregler
1
nach
links bzw. rechts, um zwischen den
Einstellungen zu wecheln.
f
Drücken Sie ggf. mehrfach die Taste
MENU
7
, um das Menü zu verlassen.
Manuelle Senderabstimmung
Um die eingestellte Frequenz in kleinen
Schritten zu ändern,
f
drücken Sie dieTaste bzw.
8
.
Hinweis:
Die schrittweise Frequenzänderung
steht nur zur Verfügung, wenn im
Menü die Einstellung „MANSEEK“ für
die Tasten bzw.
8
im Menü
ausgewählt ist (siehe Abschnitt
„Tastenfunktion einstellen“ in diesem
Kapitel).
Um die eingestellte Frequenz schnell zu
ändern,
f
halten Sie die Taste bzw.
8
gedrückt
Sender speichern
Sender manuell speichern
f
Wählen Sie die gewünschte Speicher-
ebene bzw. den Wellenbereich.
f
Stellen Sie den Sender ein.
f
Halten Sie die Stationstaste
1 – 6
<
, auf
die der Sender gespeichert werden soll,
länger als 2 Sekunden gedrückt.
Der Bestätigungston ertönt. Der Sender ist auf
der gewählten Stationstaste gespeichert.
Solange der gespeicherte Sender eingestellt
ist, wird sein Speicherplatz (z. B. „P3“) im
Display angezeigt.
Sender automatisch speichern (T-
STORE)
Sie können die 6 stärksten Sender aus der
Region automatisch speichern. Für den
Wellenbereich FM erfolgt die Speicherung auf
der Speicherebene FMT, für den Wellenbereich
AM (NAFTA) auf der Speicherebene AMT. Für
die Wellenbereiche MW, LW und KW (Europa)
steht eine gemeinsame Speicherebene zur
Verfügung, die als MWT, LWT bzw. KWT
angezeigt wird (entsprechend des Wellenbe-
reichs, in dem zuletzt die T-STORE-Funktion
genutzt wurde).
Hinweise:
f
Zuvor auf dieser Ebene gespei-
cherte Sender werden dabei
durch neu gefundene Sender
ersetzt.
f
Ist der Vorang für Verkehrsfunk
eingeschaltet, werden nur
Sender mit Verkehrsfunk
gespeichert.
f
Ist PTY eingeschaltet, werden
nur Sender mit dem aktuell
gewählten Programmtyp
gespeichert.
01_Calais USB_de.indd 16
26.10.10 15:12