![Bosch ART EASYTRIM Accu 23 Original Instructions Manual Download Page 8](http://html.mh-extra.com/html/bosch/art-easytrim-accu-23/art-easytrim-accu-23_original-instructions-manual_51033008.webp)
8
| Deutsch
F 016 L81 227 | (18.11.14)
Bosch Power Tools
Benannte Stelle:
SRL, Sudbury England, Nr. 1088
Technische Unterlagen (2006/42/EG, 2000/14/EG) bei:
Bosch Lawn and Garden Ltd., PT-LG/ENS23,
Stowmarket, Suffolk IP14 1EY, England
Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
70764 Leinfelden-Echterdingen, GERMANY
17.11.2014
Montage und Betrieb
Sind die Schutzhaube und der Schaft zusammenge-
baut, dürfen Sie diese nicht mehr demontieren.
Prüfen Sie vor dem Gebrauch den festen Sitz der Befesti-
gungsschraube für die Schutzhaube.
Prüfen Sie vor dem Gebrauch die richtige Verbindung des
Schafts.
Inbetriebnahme
Zu Ihrer Sicherheit
Achtung: Schalten Sie das Gartengerät aus und entfer-
nen Sie den Akku, bevor Einstell- oder Reinigungsar-
beiten durchgeführt werden.
Nach dem Ausschalten des Akku-Rasentrimmers läuft
das Schneidmesser noch einige Sekunden nach. War-
ten Sie ab, bis der Motor/das Schneidmesser stillsteht,
bevor Sie erneut einschalten.
Nicht kurz hintereinander aus- und wieder einschalten.
Die Verwendung von Bosch zugelassenen Schneid-
elementen wird empfohlen. Bei anderen Schneid-
elementen kann das Schneidergebnis abweichen.
Akku laden
Beachten Sie die Netzspannung!
Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild
des Ladegerätes übereinstimmen. Mit 230 V gekennzeich-
nete Ladegeräte können auch an 220 V betrieben werden.
Ladevorgang
Der Ladevorgang beginnt, sobald der Netzstecker des Lade-
gerätes in die Steckdose gesteckt und der Akku
in den Lade-
schacht
eingesteckt wird.
Die Akku-Ladeanzeige
ist keine Ladezustandsanzeige. Das
Aufleuchten der Anzeige signalisiert das Fließen eines Lade-
stroms.
Der Ladevorgang wird nicht automatisch beendet. Trennen
Sie deshalb nach erfolgter Ladung das Ladegerät vom Strom-
netz und entnehmen Sie den Akku. Ein Temperaturanstieg
des Akkus zeigt an, dass dieser vollständig aufgeladen ist.
Hinweis:
Der Ladevorgang ist nur möglich, wenn die Tempe-
ratur des Akkus im zulässigen Ladetemperaturbereich liegt,
siehe Abschnitt „Technische Daten“.
Hinweise zum Laden
Bei kontinuierlichen bzw. mehrmals nacheinander folgenden
Ladezyklen ohne Unterbrechung kann sich das Ladegerät er-
wärmen. Dies ist jedoch unbedenklich und deutet nicht auf ei-
nen technischen Defekt des Ladegerätes hin.
Ein neuer oder längere Zeit nicht verwendeter Akku bringt
erst nach ca. 5 Lade- und Entladezyklen seine volle Leistung.
Belassen Sie diese Akkus solange im Ladegerät, bis sie sich
deutlich erwärmt haben.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der Aufladung
zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und ersetzt werden
muss.
Henk Becker
Executive Vice President
Engineering
Helmut Heinzelmann
Head of Product Certification
PT/ETM9
Handlungsziel
Bild
Seite
Lieferumfang
1
223
Rohr zusammenfügen
Montage der Schutzhaube
2
223
Messer wechseln
3
224
Akku laden
Akku einsetzen und entnehmen
4
224
Ein-/Ausschalten
5
224
Arbeitshinweise
6
225
Wartung, Reinigung und Lagerung
7
225
Zubehör auswählen
8
225
OBJ_BUCH-2333-001.book Page 8 Tuesday, November 18, 2014 4:33 PM