![Bosch 0603264600 Original Instructions Manual Download Page 5](http://html.mh-extra.com/html/bosch/0603264600/0603264600_original-instructions-manual_43556005.webp)
Deutsch |
5
rieren.
Beschädigte Steckernetzteile erhöhen das Risiko
eines elektrischen Schlages.
Produkt- und
Leistungsbeschreibung
Bitte beachten Sie die Abbildungen im vorderen Teil der Be-
triebsanleitung.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Klebepistole ist bestimmt zum lösungsmittelfreien Ver-
kleben beispielsweise von Papier, Pappe, Kork, Holz, Leder,
Textilien, Schaumstoff, Kunststoff (außer PE, PP, PTFE, Sty-
ropor® und Weich-PVC), Keramik, Porzellan, Metall, Glas
und Stein.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht
sich auf die Darstellung der Klebepistole auf der Grafikseite.
(1)
Düse
(2)
Silikonkappe
(3)
Vorschubtaste
(4)
Klebestick
A)
(5)
Klebestickfach
(6)
Aufheizanzeige
(7)
Ein-/Aus-Taste
(8)
Akku-Ladezustandsanzeige
(9)
Ladebuchse
(10)
Micro-USB-Stecker
(11)
Ladekabel
(12)
USB-Ladestecker
(13)
Steckernetzteil (Abbildung ähnlich)
A)
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum
Standard-Lieferumfang. Das vollständige Zubehör finden
Sie in unserem Zubehörprogramm.
Technische Daten
Akku-Klebepistole
PKP 3,6 LI
Sachnummer
3 603 B64 6..
Aufheizzeit ca.
s
15
Klebetemperatur ca.
°C
170
Durchmesser Klebestick
mm
7
Länge Klebestick
mm
150
empfohlene Umgebungstem-
peratur beim Laden
°C
+5 … +40
erlaubte Umgebungstempera-
tur beim Betrieb
A)
und bei
Lagerung
°C
−20 … +50
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01:2014
kg
0,26
Akku
Li-Ionen
Akku-Klebepistole
PKP 3,6 LI
Nennspannung
V=
3,6
Kapazität
Ah
1,5
Anzahl der Akkuzellen
1
Betriebsdauer pro Akku-La-
dung ca. (gemäß
Bosch
-Prüf-
verfahren)
min
30
B)
A) eingeschränkte Leistung bei Temperaturen <0 °C
B) entspricht der Verarbeitung von ca. 6 Klebesticks
Steckernetzteil
Sachnummer
2 609 120 7..
Ausgangsspannung
V
5,0
Ausgangsstrom
A
1,0
zulässige Akkutemperatur
beim Laden
°C
+5 … +40
Ladezeit
h
3−4
Schutzklasse
/
Ⅱ
Weitere technische Daten finden Sie unter:
http://www.bosch-do-it.com/ecodesign
Montage
Akku laden (siehe Bild A)
u
Benutzen Sie nur die in den technischen Daten aufge-
führten Steckernetzteile.
Nur diese Steckernetzteile
sind auf den bei Ihrer Klebepistole verwendeten Li-Ionen-
Akku abgestimmt.
u
Beachten Sie die Netzspannung!
Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild
des Steckernetzteils übereinstimmen. Mit 230 V gekenn-
zeichnete Steckernetzteile können auch an 220 V betrie-
ben werden.
Hinweis:
Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die vol-
le Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie den Akku
vor dem ersten Einsatz vollständig auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des La-
devorganges schädigt den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist gegen Tiefentladung geschützt. Bei
entladenem Akku wird die Klebepistole durch eine Schutz-
schaltung abgeschaltet: Der Klebstoff wird nicht mehr er-
hitzt.
Blinkt die Akku-Ladezustandsanzeige
(8)
rot, hat der Akku
weniger als 30 % seiner Kapazität und sollte aufgeladen wer-
den. Leuchtet die Akku-Ladezustandsanzeige dauerhaft rot,
ist der Akku vollständig entladen.
Zum Laden verbinden Sie den Micro-USB-Stecker
(10)
des
Ladekabels
(11)
mit der Ladebuchse
(9)
und den USB-La-
destecker
(12)
mit dem Steckernetzteil
(13)
. Stecken Sie
den Netzstecker des Steckernetzteils anschließend in die
Steckdose.
Während des Ladevorgangs blinkt die Akku-Ladezustands-
anzeige
(8)
grün. Ist der Ladevorgang abgeschlossen, leuch-
Bosch Power Tools
1 609 92A 5TJ | (23.07.2020)