BorMann 18728 Translation Of The Original Instruction Download Page 5

5

in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines 

elektrischen Schlages.

d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um 

das Elektrowerkzeug zu  tragen, aufzuhängen 

oder um den  Stecker aus der Steckdose zu 

ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, 

Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden 

Geräteteilen. 

Beschädigte oder verwickelte 

Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen 

Schlages.

e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug 

im Freien arbeiten, verwenden Sie nur 

Verlängerungskabel, die auch für den 

Außenbereich geeignet sind. 

Die Anwendung 

eines für den Außenbereich geeigneten 

Verlängerungskabels verringert das Risiko eines 

elektrischen Schlages.

f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges 

in feuchter Umgebung nicht 

vermeidbar ist, verwenden Sie einen 

Fehlerstromschutzschalter. 

Der Einsatz eines 

Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko 

eines elektrischen Schlages.

3. Sicherheit von Personen

a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, 

was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft 

an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. 

Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn 

Sie müde sind oder unter dem Einfluss von 

Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.

 

Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch 

des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften 

Verlezungen führen.

b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung 

und immer eine Schutzbrille. 

Das Tragen 

persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, 

rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm 

oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des 

Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von 

Verletzungen.

c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte 

Inbetriebnahme. Vergewissen Sie sich, dass 

das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor 

Sie es an die Stromversorgung und/oder den 

Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen.

 

Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges 

den Finger am Schalter haben oder das 

Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung 

anschließen, kann dies zu Unfällen führen.

d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge 

oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das 

Elektrowerkzeug einschalten. 

Ein Werkzeug 

oder Schlüssel, der sich in einem drehenden 

Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen.

e) Vermeiden Sie eine abnormale 

Körperhaltung. Sorgen Sie für einen 

sicheren Stand und halten Sie jederzeit 

das Gleichgewicht. 

Dadurch können Sie das 

Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen 

besser kontrollieren.

f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie 

keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten 

Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern 

von sich bewegenden Teilen. 

Lockere Kleidung, 

Schmuck oder lange Haare können von sich 

bewegenden Teilen erfasst werden.

g) Wenn Staubabsaug-und 

-auffangeinrichtungen montiert werden 

können, vergewissern Sie sich, dass diese 

angeschlossen sind und richtig verwendet 

werden. 

Verwendung einer Staubabsaugung 

kann Gefährdungen durch Staub verringern.

4. Verwendung und Behandlung des 

Elektrowerkzeuges

a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden 

Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte 

Elektrowerkzeug.

 Mit dem passenden 

Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer 

im angegebenen Leistungsbereich.

b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen 

DE

Summary of Contents for 18728

Page 1: ...Art No 18728 Originalbetriebsanleitung Multifunktionswerkzeug DE Translation of the original instructions MULTI TOOL UK GR BMF4000...

Page 2: ...2 1 3 3 4 2 5 8 1 2 3 6 9 7 4 5 1...

Page 3: ...3 6 9 8 7 2...

Page 4: ...ungen Vers umnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen k nnen elektrischen Schlag Brand und oder schwere Verletzungen verursachen Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei...

Page 5: ...rt und Einsatz des Elektrowerkzeuges verringert das Risiko von Verletzungen c Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme Vergewissen Sie sich dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist bevor Si...

Page 6: ...sprechend diesen Anweisungen Ber cksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuf hrende T tigkeit Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen f r andere als die vorgesegenen Anwendungen kann zu gef...

Page 7: ...Verl ngerungskabel Warnung Die durch die Bearbeitung entstehenden sch dlichen giftigen St ube stellen eine Gesundheitsgef hrdung f r die Bedienperson oder in der N he befindliche Personen dar Tragen S...

Page 8: ...inien Schutzklasse II Ger tebeschreibung 1 Ein Ausschalter 2 Stellrad Schwingzahlvorwahl 3 Spannscheibe 4 Tauchs geblatt 5 Schabmesser 6 Schleifblatt 7 Schleifplatte 8 Schnell Verrigelungsknopf 9 Zusa...

Page 9: ...n das Schleifblatt b ndig auf und dr cken es mit einer leichten Drehung fest B4 Zum Abnehmen der Schleifplatte fassen Sie diese an einer Ecke und ziehen es nach oben ab Arbeiten mit dem Multitool EIN...

Page 10: ...er Kunststoffteile einen feuchten Lappen Keine Reinigungsmittel L sungsmittel oder spitze Gegenst nde verwenden Befreien Sie die Bel ftungs ffnungen und bewegliche Teile regelm ig von festsitzendem St...

Page 11: ...l warnings and instructions for future reference The term power tool in the warnings refers to your mains operated corded power tool or battery operated cordless power tool 1 Work area safety a Keep w...

Page 12: ...or the connection of dust extraction and collection facilities ensure these are connected and properly used Use of dust collection can reduce dust related hazards 4 Power tool use and care a Do not fo...

Page 13: ...ith the saw blade may result in injury Use a suitable detector to locate concealed services supply cables pipes or approach your local public utilities services providers Contact with electricity cabl...

Page 14: ...th applicable European directives Protect class II Layout 1 On Off switch 2 Oscillation speed setting wheel 3 Clamping plate 4 Plunge saw blade 5 Scraping knife 6 Sanding paper 7 Backing plate 8 Quick...

Page 15: ...g sanding disc take hold of it at one corner and pull it upwards Working with the multitool Switching ON OFF Push the ON OFF switch 1 forwards position I to switch on the machine Push the ON OFF switc...

Page 16: ...n the plastic parts Do not use any cleaning products solvents or sharp objects Clear the ventilation openings and moving parts from dust with a soft brush or paintbrush at regular intervals Repairs On...

Page 17: ...17 1 a b c 2 a b c d e f GR...

Page 18: ...18 3 a b c Off d e f g 4 a b c d e f g...

Page 19: ...19 5 a b c d e 6 a service...

Page 20: ...20...

Page 21: ...21 1 2 3 4 5 6 7 8 7...

Page 22: ...22 1 1 6 2 22 000 8 9 8 2 8 3 8 7 6...

Page 23: ...23 230 240 V 50 Hz 400 W 15000 22000 r II 84 dB A 95 dB A 3 dB A ah 5 87m s2 1 5 m s2 Service service...

Reviews: