
13
Defektes LED-Modul ersetzen und die beiden
Enden der Steckvorrichtung verbinden.
Neue Lampe ordnungsgemäß in die Leuchtmittel-
halterung einsetzen.
Schutzbox mit eingesetzter Steckvorrichtung
schließen. Dunstfilter einsetzen.
Störungsbehebung
Bevor Sie sich an den Kundenservice wenden oder
einen Fachmann hinzu rufen
Störung
Mögliche Ursache / Behebung
Gerät arbei-
tet nicht bzw.
nicht richtig
-
Überprüfen Sie die Stromversor-
gung.
-
Prüfen Sie die Leistungsstufe.
Gerät arbei-
tet nicht effi-
zient
-
Prüfen Sie die Leistungsstufe.
-
Ist der Raum ausreichend belüf-
tet?
-
Reinigen Sie die/den Dunstfilter.
-
Bei Umluftbetrieb: überprüfen
Sie die Kohlefilter.
-
Überprüfen Sie den Luftauslass.
Beleuchtung
funktioniert
nicht
-
Überprüfen Sie das Leuchtmittel,
siehe
„Leuchtmittel auswech-
seln“
.
Öl tropft run-
ter
-
Reinigen Sie die/den Dunstfilter.
HINWEIS:
Falls Sie nach dem Durcharbeiten der obigen
Schritte immer noch Probleme mit Ihrem Gerät
haben sollten, wenden Sie sich an Ihren Fachhandel
oder den Kundenservice (siehe
„Garantie / Kunden-
service“
).
Technische Daten
Elektrischer Anschluss………………………...………..
Anschlussspannung: ………….....220-240 V~ / 50 Hz
Anschlussleistung: ……..…………………...........67 W
Beleuchtung, LED: ………………………..…1 x 2,0 W
Schutzklasse: ………………………………...…………I
Gewicht / Abmessung in mm……........………………..
Nettogewicht: ………………..…….......…….ca. 7,0 kg
Zubehör erhältlich…………………………….……….…
Aktiv-Kohlefilter für Umluftbetrieb: ……………...……..
KF 563 (Art.-Nr. 256 300)
nicht im Lieferumfang enthalten
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge
stetiger Produktentwicklungen vorbehalten.
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät
DU 7608 in Übereinstimmung mit den folgenden
Anforderungen befindet:
Europäische Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
EU-Richtlinie für elektromagnetische
Verträglichkeit 2014/30/EU
Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU & 2015/863/EU und
Verordnung zur Energieverbrauchskennzeichnung
2017/1369/EU