![Blue Lagoon Ozone UV-C Manual Download Page 10](http://html.mh-extra.com/html/blue-lagoon/ozone-uv-c/ozone-uv-c_manual_2775782010.webp)
Wenn die UV-C-Lampe das erste Mal eingeschaltet wird oder nachdem die “Reset”-Funktion ausgeführt wurde, erscheint der Wert “4500” auf
dem Display. Bei der Ziffer ganz rechts auf dem Display blinkt im Sekundentakt ein Punkt, der anzeigt, dass der Zähler läuft.
Auf dem Display wird automatisch der werkseitig eingestellte Zählerstand von 4500 Stunden angezeigt. Bis 4500 Stunden erreicht die UV-C-
Lampe 100% ihrer wirksamen Strahlung. Nach 4500 Stunden wird die Strahlung schwächer und reicht möglicherweise nicht mehr aus, um das
gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Wenn Sie die UV-C-Lampe schon länger verwenden und diese schon einmal eingeschaltet war, zeigt das Display nach dem Einschalten wieder den
Wert an, der dort vor dem Ausschalten der UV-C-Lampe stand. Wenn Sie den Stundenzählerstand selbst erhöht oder verringert haben, wird der
letzte Zählerstand angezeigt, der vor dem Ausschalten auf dem Display stand.
Sie können die Einstellungen des Stundenzählers ggf. ändern. Dabei gehen Sie folgendermaßen vor:
Wenn Sie den Schalter (
T
) unter dem Display 5 Sekunden eingedrückt halten, erscheint auf dem Display “rSt”, um anzuzeigen, dass das Benutzermenü
gewählt wurde. Nach Loslassen des Schalters (
T
) blinken auf dem Display abwechselnd der Zählerstand und “rSt”. Wenn jetzt der Schalter kurz
eingedrückt wird, werden die Möglichkeiten des Menüs durchlaufen. Das Menü enthält drei Einstellmöglichkeiten: “
rSt
” “
UP
” und “
dn
”.
- “
rSt
” bedeutet (reset): Damit wird der Zählerstand auf die Werkseinstellung von 4500 Stunden zurückgesetzt.
Diese Wahl wird auf dem Display durch abwechselndes Blinken von Zählerstand und “rSt” bestätigt. Wenn Sie den Schalter (
T
) 5 Sekunden
eingedrückt halten (Zählerstand 4500 wird angezeigt) und dann wieder loslassen, beginnt der Stundenzähler von der Stundenzahl 4500 aus
rückwärts zu zählen. Diese Option wählen Sie, wenn Sie z.B. die Lampe ausgetauscht haben oder wenn Sie den Zählerstand selbst geändert haben
und ihn wieder auf die Werkseinstellung zurücksetzen wollen.
- “
UP
” bedeutet (up): Hiermit können Sie den Zählerstand auf den gewünschten Zählerstand erhöhen.
Diese Wahl wird auf dem Display durch abwechselndes Blinken der gewählten Benutzereinstellung “UP” und des Zählerstands bestätigt.
Anschließend müssen Sie den Schalter (
T
) 5 Sekunden eingedrückt halten. Nach 5 Sekunden steht auf dem Display nur noch “UP”. Jetzt müssen
Sie den Schalter loslassen. Durch kurzes Eindrücken des Schalters kann der Zählerwert ab 4500 in Schritten von 500 Stunden auf maximal 9999
erhöht werden. Der erhöhte Wert blinkt auf dem Display abwechselnd mit “UP”.
Wenn der gewünschte Zählerstand erreicht ist, warten Sie 10 Sekunden. Nach 10 Sekunden erscheint die gewählte Stundenzahl, und der Timer
beginnt rückwärts zu zählen.Wenn Sie sich z.B. beim Erhöhen des Zählerstands geirrt haben, können Sie den Zähler wieder auf 4500 zurücksetzen,
indem Sie den Schalter 5 Sekunden eingedrückt halten. Der Zählerstand beträgt dann wieder 4500, und es kann ein neuer Wert eingestellt werden.
- “
dn
” bedeutet (down): Hiermit können Sie den Zählerstand auf die gewünschte Stundenzahl verringern.
Diese Wahl wird auf dem Display durch abwechselndes Blinken der gewählten Benutzereinstellung “dn” und des Zählerstandes bestätigt.
Anschließend müssen Sie den Schalter (
T
) 5 Sekunden eingedrückt halten. Nach 5 Sekunden steht auf dem Display nur noch “dn”. Jetzt müssen Sie
den Schalter loslassen.
Durch kurzes Eindrücken des Schalters kann der Zählerstand ab 4500 in Schritten von 500 Stunden auf minimal 0000 verringert werden. Der
verringerte Wert blinkt auf dem Display abwechselnd mit “dn”.
Wenn der gewünschte Zählerstand erreicht ist, warten Sie 10 Sekunden. Nach 10 Sekunden erscheint die gewählte Stundenzahl, und der Timer
beginnt rückwärts zu zählen.
Wenn Sie sich z.B. beim Verringern des Zählerstands geirrt haben, können Sie den Zähler wieder auf 4500 zurücksetzen, indem Sie den Schalter 5
Sekunden eingedrückt halten. Der Zählerstand beträgt dann wieder 4500, und es kann ein neuer Wert eingestellt werden.
Der Stundenzähler zeigt auf die folgende Weise an, dass die Lampe ausgetauscht werden muss.
- Ab Zählerstand 0672: Display blinkt im Sekundentakt. Die Lampe muss in 4 Wochen ausgetauscht werden.
- Ab Zählerstand 0336: Display blinkt alle halbe Sekunde. Die Lampe muss in 2 Wochen ausgetauscht werden.
- Ab Zählerstand 0168: Display blinkt alle 1/4 Sekunde. Die Lampe muss in 1 Woche ausgetauscht werden.
- Bei einem Zählerstand von 0000 blinken die Ziffern in hohem Tempo weiter, und der Zähler zählt nicht mehr zurück. Die Lampe muss ausgetauscht werden.
Auswechseln der Lampe
Die Blue Lagoon Ozon-UV-C-Speziallampe muss nach 4500 Brennstunden ausgewechselt werden. Beim Auswechseln der Lampe immer die
Stromzufuhr ausschalten.
1 Schraubdeckel (
U
) losschrauben und mit der Lampe ein Stück nach oben ziehen. Die Lampe vorsichtig aus der gelben Lampenfassung (
V
) lösen.
Nach dem Lösen der Lampe diese vorsichtig aus dem Quarzglas ziehen. Vorsicht ist geboten, weil es sich hier um sehr empfindliche Teile
handelt. Die Lampe nicht mit den Händen berühren; zum Anfassen ein weiches Tuch verwenden. Wenn die Lampe doch berührt wurde,
empfiehlt es sich, sie mit einem weichen Tuch und etwas Alkohol zu reinigen.
2 Die neue Lampe vorsichtig in das Quarzglas einsetzen und die Lampenfassung (
V
) an der Lampe befestigen. Die Lampe wieder anbringen und
den Schraubdeckel (
U
) handfest auf das Gerät schrauben.
10
0904_118_Manual_BL_Ozone.indd 10
10-06-2009 17:43:12