21
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
u
Der Inhalt von geöffneten Akkuzellen kann die
Atemwege reizen.
Für Frischluft sorgen. Bei anhaltenden
Beschwerden einen Arzt aufsuchen.
u
Die Akkuflüssigkeit kann brennbar sein, wenn sie
Funken oder Flammen ausgesetzt wird.
u
Keinesfalls versuchen, das Werkzeug zu öffnen.
Nicht aufladen, wenn das Werkzeug gerissen oder
beschädigt ist.
Das Werkzeug nicht quetschen, fallen
lassen oder beschädigen. Verwenden Sie niemals ein
Werkzeug oder ein USB-Kabel, wenn sie einen harten
Schlag erlitten haben, fallen gelassen, überfahren oder
sonst wie beschädigt wurden (z. B. wenn sie mit einem
Nagel durchlöchert wurden, mit einem Hammer darauf
geschlagen oder darauf getreten wurde). Beschädigte
Werkzeuge sollten zum Recycling zur Kundendienststelle
zurückgebracht werden.
Empfehlungen für die Lagerung
Der beste Aufbewahrungsort ist kühl und trocken, ohne direkte
Sonneneinstrahlung und übermäßige Wärme oder Kälte.
Bewahren Sie das vollständig geladene Werkzeug getrennt
vom USB-Kabel auf.
Transport
Hinweis:
Werkzeuge mit integriertem Li-Ion-Akku sollten
in Flugzeugen nicht im aufgegebenen Gepäck mitgeführt
werden. Sie müssen ordnungsgemäß vor Kurzschlüssen
geschützt werden, wenn sie sich im Handgepäck befinden.
Wichtige Sicherheitshinweise zum Aufladen von
Werkzeugen mit integriertem Akku
Warnung!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise,
Anweisungen und Warnhinweise für den Akku,
das USB-Kabel und das Produkt. Das Nichtbe-
achten von Warnhinweisen und Anweisungen
kann zu elektrischem Schlag, Brand und/oder
schweren Verletzungen führen.
u
Das mitgelieferte USB-Kabel ist ausschließlich zum
Laden von wiederaufladbaren BLACK+DECKER-
Werkzeugen mit Micro-USB-Anschlüssen bestimmt.
Das Aufladen anderer Werkzeugtypen kann dazu führen,
dass deren Akkus überhitzen und platzen, was zu
Verletzungen, Sachschäden, Brand, Elektroschock oder
Stromschlag führen kann.
u
Nur mit den aufgelisteten/zertifizierten Geräten aus
dem Bereich Informationstechnologie (Computer)
verwenden.
u
Setzen Sie das USB-Kabel weder Wasser, noch Regen
oder Schnee aus.
u
Fassen Sie das USB-Kabel beim Abziehen an den
Steckern und nicht am Kabel AN.
Dadurch wird das
Risiko von Schäden an Steckern und Kabel verringert.
u
Stellen Sie sicher, dass das Kabel so platziert wird,
das nicht darauf getreten bzw. darüber gestolpert oder
es anderweitig beschädigt oder belastet wird.
u
Wenn Sie das Werkzeug im Freien aufladen, sorgen
Sie immer für einen trockenen Standort.
u
Das USB-Kabel NICHT verwenden, wenn Kabel oder
Stecker beschädigt sind.
Lassen Sie beschädigte Teile
sofort ersetzen.
u
Leitende Fremdmaterialien, wie z. B. Schleifstaub,
Metallspäne, Stahlwolle, Aluminiumfolie oder die
Ansammlung von Metallpartikeln von den USB- und
Micro-USB-Steckern und -Anschlüssen fernhalten.
u
Trennen Sie das USB-Kabel immer vom Netzteil, wenn
kein Werkzeug daran befestigt ist.
Dieses Werkzeug verfügt über fünf LEDs, die bei Gebrauch
eine Doppelfunktion zur Anzeige von Geschwindigkeit und
Ladezustand erfüllen.
Wenn das Gerät zwischen 60%-100% geladen ist, leuchten
alle Anzeigen grün auf. Wenn das Gerät zwischen 20%-60%
geladen ist, leuchtet die erste LED orange auf, und wenn es
weniger als 20% geladen ist, leuchtet die erste LED rot auf.
Siehe Tabelle unten für Einzelheiten:
LED-Anzeigen des Ladegeräts
Laden
Eine
grüne LED
Laden
Zwei
grüne LEDs
Laden
Drei
grüne LEDs
Laden
Vier
grüne LEDs
Vollständig aufgeladen
Fünf
grüne LEDs
Verzögerung heißer/
kalter Akku*
Fünf
orange LEDs
*Orange Ladungsanzeige-LEDs leuchten während dieses
Vorgangs. Sobald der Akku eine angemessene Temperatur
erreicht hat, geht die orange LED aus und das Werkzeug
nimmt den normalen Ladevorgang wieder auf.
Zusammenbauen und Einstellen
Warnung!
Um die Gefahr schwerer
Verletzungen zu mindern, schalten Sie das
Werkzeug aus und sperren Sie es, bevor Sie
Einstellungen vornehmen oder Anbaugeräte oder
Zubehör anbringen oder entfernen. Ungewolltes
Anlaufen kann Verletzungen verursachen.
Spindelarretierung (Abb. B)
Warnung!
Schalten Sie das Werkzeug aus,
bevor Sie Zubehörteile wechseln.
Summary of Contents for BCRT8I
Page 1: ...www blackanddecker eu BCRT8I 1 7 8 5 2 9 6 10 11 13 12 3 4...
Page 122: ...122 3 4 5...
Page 123: ...123 130 C 265 F 6...
Page 124: ...124...
Page 125: ...125...
Page 126: ...126 u u u...
Page 127: ...127 u u u u u u u u u u u MDF EN60745 2002 44 E u u u 40 C...
Page 134: ...134...
Page 135: ...135...