16
DEUTSCH
Wartung
Ihr Black & Decker Gerät wurde im Hinblick auf eine lange
Lebensdauer und einen möglichst geringen Wartungsaufwand
entwickelt. Ein dauerhafter, einwandfreier Betrieb setzt eine
regelmäßige Pflege und Reinigung voraus.
Ihr Ladegerät bedarf keinerlei Wartung außer einer
regelmäßigen Reinigung.
Achtung!
Bevor Sie irgendwelche Wartungsarbeiten
vornehmen, schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den
Netzstecker des Ladegeräts aus der Steckdose, bevor Sie es
reinigen.
u
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze im Gerät
und Ladegerät mit Hilfe einer weichen Bürste oder eines
trockenen Tuches.
u
Reinigen Sie regelmäßig das Motorgehäuse mit Hilfe
eines feuchten Tuches. Verwenden Sie keine
scheuernden Reinigungsmittel oder Reinigungsmittel auf
Lösungsmittelbasis.
u
Reinigen Sie nach dem Gebrauch vorsichtig die Messer.
Geben Sie nach dem Reinigen zum Schutz vor Korrosion
ein wenig Maschinenöl auf die Messer.
Aufbewahrung
Auch wenn das Gerät mehrere Monate lang nicht verwendet
wird, lassen Sie es am bestem am Ladegerät angeschlossen.
Falls dies nicht möglich ist, gehen Sie folgendermaßen vor:
u
Laden Sie den Akku vollständig.
u
Verstauen Sie das Gerät an einem sicheren und trockenen
Ort. Die Lagertemperatur muß immer im Bereich zwischen
+5 °C bis +40 °C liegen.
u
Bevor Sie das Gerät nach längerer Aufbewahrung wieder
verwenden, laden Sie den Akku wieder vollständig auf.
Umweltschutz
Z
Getrennte Entsorgung. Dieses Produkt darf nicht
über den normalen Hausmüll entsorgt werden.
Sollte Ihr Black & Decker Produkt eines Tages erneuert
werden müssen, oder falls Sie es nicht weiter verwenden
wollen, so darf es nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Stellen Sie dieses Produkt zur getrennten Entsorgung bereit.
z
Durch die getrennte Entsorgung gebrauchter
Produkte und Verpackungen können die Materialien
recycelt und wiederverwertet werden.
Die Wiederverwertung recycelter Materialien schont
die Umwelt und verringert die Nachfrage nach
Rohstoffen.
Die regionalen Bestimmungen schreiben unter Umständen die
getrennte Entsorgung elektrischer Produkte aus dem Haushalt
an Sammelstellen oder seitens des Händlers vor, bei dem Sie
das neue Produkt erworben haben.
Black & Decker nimmt Ihre ausgedienten Black & Decker
Geräte gern zurück und sorgt für eine umweltfreundliche
Entsorgung und Wiederverwertung. Um diesen Dienst zu
nutzen, schicken Sie bitte Ihr Produkt zu einer Vertragswerkstatt.
Hier wird es dann auf unsere Kosten gesammelt.
Die Adresse der zuständigen Black & Decker Vertretung steht
in diesem Handbuch, darüber läßt sich die nächstgelegene
Vertragswerkstatt ermitteln. Außerdem ist eine Liste der
Vertragswerkstätten und aller Kundendienststellen von
Black & Decker sowie der zuständigen Ansprechpartner im
Internet zu finden unter: www.2helpU.com
Akkus (Abb. E)
Black & Decker Akkus lassen sich sehr häufig
wiederaufladen. Entsorgen Sie verbrauchte Akkus
auf umweltgerechte Weise.
Der Akku befindet sich unter dem hinteren Ende des Geräts.
u
Entriegeln Sie die Zungen (9), die die Akkuabdeckung in
ihrer Lage halten.
u
Entfernen Sie das Gehäuse (10) vom hinteren Ende.
u
Entfernen Sie den Akku.
u
Legen Sie den Akku in eine geeignete Verpackung, um
sicherzustellen, daß die Anschlüsse nicht kurzgeschlossen
werden können.
u
Zur Wiederverwertung oder umweltverträglichen
Entsorgung ist der Akku bei Ihrem Händler oder einer
kommunalen Sammelstelle abzugeben.
Achtung!
Ist der Akku erst einmal ausgebaut, kann er nicht
wieder eingebaut werden.
Technische Daten
GL602 GS721 GL605
Spannung
V
DC
4,8
6,0
7,2
Messerhübe (Leerlauf)
min
-1
800
800
800
Messerlänge
cm 10
10
10
Messeröffnung
mm 23
23
23
Messerbremszeit
s < 0,5
< 0,5
< 0,5
Gewicht
kg 2,2
2,2
2,2
Ladegerät
Netzspannung
V
AC
230
Ladezeit (ca.)
h 12
Gewicht
kg 0,15
Summary of Contents for Powerful solutions GL602
Page 1: ...GL602 GL605 GS721 ...
Page 3: ...3 C1 C3 B A C2 D1 ...
Page 4: ...4 D2 E ...
Page 85: ...85 ...
Page 86: ...86 ...