
10
DEUTSCH
Kontrollieren Sie Ihr Gerät auf
Beschädigungen!
Überprüfen Sie das Gerät und das Netzkabel
vor der Arbeit auf Beschädigungen. Überprüfen
Sie, ob alle beweglichen Teile richtig montiert
sind, ob keine Teile gebrochen sind, ob keine
Schutzvorrichtungen und Schalter beschädigt
sind, und ob irgendwelche anderen Schäden
den einwandfreien Betrieb des Gerätes
beeinträchtigen könnten. Vergewissern Sie sich,
daß das Gerät ordnungsgemäß funktionieren
wird. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn ein
Teil defekt ist. Verwenden Sie das Gerät nicht,
wenn der Ein-/Aus-Schalter nicht funktioniert.
Lassen Sie defekte Teile immer von einer unserer
Kundendienstwerkstätten reparieren oder
austauschen. Versuchen Sie nie, das Gerät selber
zu reparieren.
Ziehen Sie den Netzstecker!
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das
Gerät nicht benutzen, bevor Sie irgendwelche
Werkzeuge, Zubehörteile oder Geräteteile
auswechseln und bevor Sie irgendwelche
Wartungsarbeiten vornehmen.
Vermeiden Sie ein unbeabsichtigtes
Einschalten!
Tragen Sie das Gerät nicht mit dem Finger am
Ein-/Aus-Schalter. Vergewissern Sie sich, daß
das Gerät ausgeschaltet ist, wenn Sie es an die
Stromversorgung anschließen.
Behandeln Sie das Kabel sorgfältig!
Tragen Sie das Gerät nicht am Kabel und
benutzen Sie das Kabel nicht, um den Stecker aus
der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel
vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
Bewahren Sie Ihre Geräte sicher auf!
Unbenutzte Geräte sind an einem trockenen, für
Kinder nicht erreichbaren Ort aufzubewahren.
Pfl egen Sie Ihre Geräte mit Sorgfalt!
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber,
um gut und sicher arbeiten zu können. Befolgen
Sie die Wartungsvorschriften und die Hinweise für
den Werkzeugwechsel. Halten Sie Handgriffe und
Schalter trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
Reparaturen:
Dieses Gerät entspricht den einschlägigen
Sicherheitsvorschriften. Reparaturen sind nur
von autorisierten Fachkräften und mit Original-
Ersatzteilen vorzunehmen; andernfalls kann
Unfallgefahr für den Betreiber entstehen.
Elektrische Sicherheit:
Dieses Gerät ist schutzisoliert, daher ist
keine Erdleitung erforderlich. Überprüfen
Sie stets, ob die Netzspannung der auf
dem Typenschild angegebenen Spannung
entspricht.
Zusätzliche Sicherheitsvorschriften für
Winkelschleifer
Lesen Sie vor dem Gebrauch sorgfältig die
Bedienungsanleitung.
Tragen Sie bei der Verwendung dieses
Geräts eine Schutzbrille!
Tragen Sie bei der Verwendung dieses
Geräts einen Gehörschutz!
• Verwenden Sie beim Betrieb dieses Geräts
stets einen Augen- und Gehörschutz.
• Es sollte Personenschutzausrüstung wie
Staubmaske, Handschuhe, ein Helm und eine
Schürze getragen werden.
• Trennen bzw. schleifen Sie keine Leichtmetalle
mit einem Magnesiumgehalt über 80%, da
solche Metalle brennbar sind.
• Verwenden Sie ausschließlich die in diesem
Handbuch empfohlenen Schleif- bzw.
Trennscheiben und anderen Zubehörteile.
• Stellen Sie sicher, daß die maximale Drehzahl
der Schleif- bzw. Trennscheibe größer ist als
die Leerlaufdrehzahl des Werkzeugs.
• Verwenden Sie keine Schleif- bzw.
Trennscheiben, die nicht mit den in
den technischen Daten angegebenen
Abmessungen übereinstimmen. Verwenden
Sie keine separaten Reduzierbuchsen oder
-adapter, und führen Sie keine unerlaubten
Änderungen durch, um Schleifscheiben mit
einem großen Lochdurchmesser anzupassen.
• Trennen Sie keine Werkstücke, deren Stärke
größer ist als die maximale Schnittiefe der
Trennscheibe.
• Verwenden Sie keine Trennscheiben für
seitliches Schleifen.
• Überprüfen Sie die Schleif- oder Trennscheiben
vor jedem Gebrauch. Verwenden Sie keine
Schleifscheiben, die abgeblättert, gerissen oder
anderweitig beschädigt sind.
• Vergewissern Sie sich, dass die Schleifscheibe
richtig befestigt und angezogen ist, bevor Sie
das Gerät verwenden. Lassen Sie das Gerät
danach 30 Sekunden lang unbelastet in einer