13
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
u
Schalten Sie das Gerät aus, und warten Sie bis die
Trennscheibe vollständig zum Stillstand gekommen ist,
bevor Sie das Werkstück bewegen oder Einstellungen
vornehmen.
u
Drücken Sie nach dem Ausschalten des Geräts keinesfalls
seitlich gegen die Trennscheibe, um diese zu bremsen.
u
Verwenden Sie keine Schneidflüssigkeiten. Diese
Flüssigkeiten können sich entzünden oder Stromschläge
verursachen.
u
Überprüfen Sie den ordnungsgemäßen Sitz des
Werkstücks.
u
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene
Trennscheiben. Verwenden Sie keinesfalls
Kreissägeblätter oder andere gezahnte Sägeblätter.
u
Die maximal zulässige Drehzahl der Trennscheibe muss
der auf dem Typenschild des Geräts angegebenen
Leerlaufdrehzahl entsprechen oder diese übersteigen.
u
Verwenden Sie keine Trennscheiben, die von den in den
technischen Daten angegebenen Abmessungen
abweichen.
u
Stellen die vor der Verwendung die korrekte Montage der
Trennscheibe sicher.
u
Betreiben Sie das Gerät mindestens 30 Sekunden in einer
sicheren Stellung im Leerlauf. Schalten Sie das Gerät aus,
wenn eine ungewöhnliche Vibration oder ein anderer
Defekt auftritt, und ermitteln Sie die Ursache.
u
Verwenden Sie die Trennscheibe nicht zum Schleifen von
Kanten.
u
Scheiden Sie weder Beton, Ziegel, Fiesen noch andere
Keramikmaterialien.
u
Schneiden Sie weder Holz, Plastik noch andere
synthetische Materialien.
u
Schneiden Sie kein Gusseisen.
u
Schneiden Sie keinesfalls Gegenstände aus Magnesium.
u
Schneiden Sie keine stromführenden Gegenstände.
u
Verwenden Sie das Gerät in einem gut belüfteten Bereich.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Umgebung von
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Beim
Schneiden entstehende Funken oder Späne sowie die
Energieentladungen an den Motorbürsten können
entflammbare Materialien entzünden.
u
Säubern Sie bei der Arbeit in staubigen Umgebungen die
Lüftungsschlitze regelmäßig. Reinigen Sie die Schlitze
ggf. Trennen Sie jedoch das Gerät zunächst von der
Stromversorgung.
u
Bewahren Sie Trennscheiben stets an einem sicheren,
trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
u
Achtung! Bei der Verwendung dieses Geräts entsteht
möglicherweise Staub, der Chemikalien enthält, die Krebs,
Geburtsfehler oder andere Fortpflanzungsstörungen
verursachen können. Verwenden Sie einen geeigneten
Atemschutz.
Achtung!
Verwenden Sie nur Trennscheiben mit einer
maximalen Stärke von 3 mm und einem
maximalen Durchmesser von 355 mm.
Achtung! Die Trennscheibe dreht sich auch nach dem
Ausschalten des Geräts weiter.
u
Verwenden Sie nur verstärkte Scheiben, die für 4300/min
oder mehr geeignet sind.
u
Verwenden Sie stets einen Augenschutz, die
Schutzvorrichtungen, eine Klemme für Werkstücke und
einen geeigneten Atemschutz.
Folgende Faktoren haben Auswirkungen auf den Schallpegel:
u
Schnittmaterial
u
Art der Trennscheibe
u
Vorschubkraft
u
Achtung! Verwenden Sie einen geeigneten Gehörschutz.
Restrisiken
Bei der Verwendung dieser Geräte bestehen folgende
prinzipbedingte Risiken:
u
Verletzungen durch das Berühren sich drehender Teile
u
Verletzungen, die durch den Bruch der Trennscheibe
verursacht werden
Diese Risiken bestehen vor Allem im:
u
Betriebsbereich
u
Bereich rotierender Geräteteile
Auch bei der Einhaltung der entsprechenden
Sicherheitsvorschriften und der Verwendung aller
Sicherheitsgeräte bestehen weiterhin bestimmte Restrisiken.
Dies sind:
u
Beeinträchtigung des Gehörs.
u
Das Risiko von Unfällen, die durch ungeschützte Teile der
rotierenden Trennscheibe verursacht werden.
u
Das Verletzungsrisiko beim Wechseln der Trennscheibe.
u
Die Quetschgefahr beim Öffnen der Schutzvorrichtungen.
Elektrische Sicherheit
#
Dieses Gerät ist schutzisoliert, daher ist keine Erdleitung
erforderlich. Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung der auf
dem Typenschild des Geräts angegebenen Spannung entspricht.
Ersetzen Sie das Ladegerät keinesfalls durch ein normales
Netzkabel.
u
Ist das Netzkabel beschädigt, muss es durch den
Hersteller oder eine Black & Decker Vertragswerkstatt
ausgetauscht werden, um eine mögliche Gefährdung zu
vermeiden.