ST-150-4
8
3.4
Verfügbare Kabeldurchführungen in das Modulgehäuse
HS.95
Verschraubungen:
1 x M20x1,5 für 1 Kabel mit Klemmbereich Ø 8 bis 13 mm
1 x M16x1,5 für 1 Kabel mit Klemmbereich Ø 5 bis 10 mm
OS.95
Verschraubungen:
1 x M20x1,5 für 1 Kabel mit Klemmbereich Ø 8 bis 13 mm
1 x M16x1,5 für 1 Kabel mit Klemmbereich Ø 5 bis 10 mm
Blindkappen: 1 x M25x1,5 und 1 x M16x1,5
OS.85
Verschraubungen:
1 x M20x1,5 für 1 Kabel mit Klemmbereich Ø 8 bis 13 mm
1 x M16x1,5 für 1 Kabel mit Klemmbereich Ø 5 bis 10 mm
Blindkappen: 1 x M25x1,5, 1 x M20x1,5 und 1 x M16x1,5
Kabelstopfen für 2 Kabel mit Ø 7 mm
CS.105
CS.105:
Verschraubung: 1 x M20x1,5 für 1 Kabel mit Klemmbereich Ø 8 bis 13 mm
Blindkappe: 1 x M16x1,5
Kabelstopfen für 2 Kabel mit Ø 7 mm und 2 Kabel mit Ø 5 mm
3.5
Anforderungen an die Anschlusskabel
Anschlusskabel für Leistungsan-
schlüsse: Verdichtermodul und
Peripheriegeräte sowie Kabel für
Drehrichtungsüberwachung
Klemmleisten CN1 bis CN6
Die Klemmen sind geeignet für maximal 2,5 mm
2
(AWG 12).
Spannungsausgang entspricht der gewählten Betriebsspannung.
Kabelquerschnitte entsprechend örtlichen Vorschriften wählen!
Kupferkabel mit einer Mantelqualität verwenden, die für mindestens 85°C ge-
eignet ist. Kabelqualität je nach Aufstellort auswählen, beispielsweise UV-
oder/und ölbeständig.
Anschlusskabel für Regel- und
Fühlersignale
0 .. 10 V
Klemmleiste CN7 bis CN14
Die Klemmen sind geeignet für maximal 1,5 mm
2
(AWG 16).
Kabelquerschnitte entsprechend örtlichen Vorschriften wählen!
Kupferkabel mit einer Mantelqualität verwenden, die für mindestens 85°C ge-
eignet ist. Kabelqualität je nach Aufstellort auswählen, beispielsweise UV-
oder/und ölbeständig.