Bison 3652800 Assembly Manual Download Page 4

Billard

4

1.  Nun befestigst Du das erste Drittel des Schieferspielfeldes mit 

den Schrauben, damit es sich nicht mehr verschieben kann 

(ziehe die Schrauben nur leicht an – die Feinjustierung erfolgt 

dann, wenn alle Schieferplatten aufliegen)

 

WICHTIG: Wir empfehlen alle Stellen, an denen die Schrauben 

befestigt werden, vorsichtig vorzubohren, damit ein Auseinan-

derbrechen des Holzes während der Montage nicht möglich ist.

2.  Danach legst Du den mittleren Teil des Schieferspielfeldes auf. 

Dieser muss so nah wie möglich an das bereits aufgelegte 

Drittel geschoben werden, bevor es ebenfalls mit den 

Schrauben mittelfest am Untergestell befestigt wird.

3.  Füge jetzt das letzte Drittel des Schieferspielfeldes auf dem 

Untergestell ein und verschraub es mittelfest mit den 

Schrauben.

4.  Im Anschluss muss das Schieferspielfeld ausgerichtet werden 

TIPPS: 

•  Nutze am besten eine lange Wasserwaage, um das Spielfeld 

auszutarieren). Erst danach dürfen alle Schrauben fest ange-

zogen werden. Für das Ausrichten des Spielfeldes können 

die beiliegenden Holzkeilchen verwendet werden. (Info: 

Diese bewährte Holzkeil-Technik wird traditionell auch bei 

Billardtischen angewandt, auf denen nationale oder interna-

tionale Turniere ausgetragen werden). 

•  Wenn Du den Bandenrahmen an die Schieferplatte mon-

tierst, achte darauf, die Schrauben nicht direkt festzuziehen 

– oftmals verschiebt sich der Rahmen noch etwas und kann 

somit am Ende nochmal an den Tascheneinläufen ausge-

richtet werden.

 

Geringe Höhen-Differenzen können sich beim Aufbau (bedingt 

durch das Holzunterteil des Billardtisches oder bedingt durch 

das Festziehen der Schrauben durch den Schiefer) ergeben. 

Mit den beiliegenden Holzkeilen können diese Höhenunter-

schiede ausgeglichen werden, indem die Holzkeile zwischen 

Schieferplatte und Untergestell eingefügt werden.

5.  Sobald alle 3 Teile des Schieferspielfeldes ohne Höhenversatz 

nebeneinander liegen, kannst Du die Spachtelmasse auf die 

beiden Schnittstellen zwischen den Schieferplatten auftragen. 

Mit einem Spachtel ziehst Du die Masse dann ab.

 

Das „Abziehen“ hat den Vorteil, dass keine Luftzirkulation 

mehr an den Schnittstellen des Spielfeldes möglich ist und 

somit keine Staubkanten auf dem Billardtuch entstehen.

 

Nebenbei erfüllt das Abziehen auch noch den Zweck, dass klei-

nere Unregelmäßigkeiten an den Schnittstellen (welche nie 

ganz zu vermeiden sind) entfernt werden.

 

WICHTIG: Die Spachtelmasse muss je nach Raumtemperatur 

ca. 5-20 Stunden trocknen, damit keine Flecken auf dem Bil-

lardtuch entstehen.

TIPPS: 

•  3-4 Spachteln, da sich die Spachtelmasse „zusammenzieht“

•  Wenn Du danach den Bandenrahmen an die Schieferplatte 

montierst, achte darauf, die Schrauben nicht direkt festzu-

ziehen - oftmals verschiebt sich der Rahmen noch etwas und  

kann somit am Ende nochmal an den Tascheneinläufen ausge-

richtet werden.

deepened, and flat on the underside

1.  You fix the first of the three slate plates with ethe screws. Do 

not tighten too tightly– because of the fine adjustment of the 

slate plates 

 

IMPORTANT: We recommend pre-drilling of the spots where 

the screws are mounted. 

 

You can prevent the wood break apart

2.  At this part you take the centre section. The slate must be set 

as close as possible to the first slate plate. Please do not 

tighten too tightly

3.  Now you can fix the third slate plate. It must be also set as 

close as possible to the centre section

4.  After this you can adjust the playfield – now you can tighten 

tightly. 

 TIPPS: 

•  You can use a long spirit level to tare the playfield. For the 

adjustment of the playfield, you can also use the enclosed 

wooden wedges. (INFO: This is a traditional technology 

which is used for setting up national and international tour-

nament tables) 

•  If you mount the frame of the board on the slate plates 

please pay attention not to tight the scres too strong. The 

frame of the board moves sometimes and must be finally 

adjusted to the gaps. 

 

Small differences in altitude could be formed while tightening 

the slate plates. 

 

With the small wooden wedges, you can balance the diffe-

rences in altitude. The wooden wedges were placed between 

the slate plates and the sub – frame

5.  If the slate plates are placed without any differences in alti-

tude, you can apply the fill on the cut surface. Please use a 

filler. 

 

The filling has the advantage of no more air circulation at the 

cut surfaces. There is no risk of dust angles. By the way, the 

filling serves the purpose of balancing small differences bet-

ween the slate plates

 

IMPORTANT: The filler must be dry 5-20 h to protect the cloth 

of spots.

TIPS: 

•  Please fill 3-4 times while the filler contracts.

•  If you mount the frame of the board on the slate plates, please 

pay attention not to tight the screws too strong. The frame of 

the board moves sometimes and must be finally adjusted to 

the gaps.

Aufbauanleitung 

zu Art.Nr. 3635706 f.

Summary of Contents for 3652800

Page 1: ...ufbauanleitung Assembly manual Art 3652800 f 1021208 2021 Sportime Bison Billardtisch Loft Bison Billard Table Loft Sportime c o Sport Thieme GmbH Helmstedter Stra e 40 38368 Grasleben Germany www spo...

Page 2: ...iden Folgende Werkzeuge werden zur Montage ben tigt Schlitzschraubenzieher Kreuzschlitzschrauben zieher Akkuschrauber Werkzeug f r Spannstift Innensechs kant Schl ssel Please keep your instructions Yo...

Page 3: ...sch auch nach unten ausrichten zu k nnen Es ist einfacher wenn Du erst die L ngsbalken mit den F en verbindest und dann die Querbalken befestigst Nach der Montage des Untergestells Seite 9 Achte bitte...

Page 4: ...Schnittstellen welche nie ganz zu vermeiden sind entfernt werden WICHTIG Die Spachtelmasse muss je nach Raumtemperatur ca 5 20 Stunden trocknen damit keine Flecken auf dem Bil lardtuch entstehen TIPPS...

Page 5: ...e Triangel und die wei e Kugel werden mit dem Mittelma der Tischbreite eingezeichnet Dieses Ma wird von der Kopfbande in die Mitte der Spielfl che gemessen dort mit dem gleichen Abstand zu beiden seit...

Page 6: ...ron 2x Tischrahmen lang Long frame 2x mittlere Querstrebe Tischgestell Mid cross member 2x u ere Querstrebe Tischgestell Cross member 2x u ere Querstrebe Tischgestell Leg 2x Querstrebe A Tischf e Cros...

Page 7: ...Schraube M10X180mm Bolt 4x Schraube M10X130mm Bolt 4x Schraube M10X4 1 2 Bolt 8x Schraube M12X140mm Bolt 4x Unterlegscheibe 13X28mm Washer 4x Schraube T4X12mm Screw 16x Nagel Nail 30x Schraube T4X5 8...

Page 8: ...Billard 8 Aufbauanleitung zu Art Nr 3635706 f Schritt 1 Step 1 Schritt 2 Step 2...

Page 9: ...Billard 9 Aufbauanleitung zu Art Nr 3635706 f Schritt 3 Step 3 Schritt 4 Step 4...

Page 10: ...Billard 10 Aufbauanleitung zu Art Nr 3635706 f Schritt 5 Step 5 Schritt 6 Step 6...

Page 11: ...Billard 11 Aufbauanleitung zu Art Nr 3635706 f Schritt 7 Step 7 Schritt 8 Step 8...

Page 12: ...Billardtuch in Laufrichtung der Gewebestruktur mit einer flachen B rste bahnenweise ab Nicht fest aufdr cken nur leicht absaugen 3 Vorsicht Bitte achte darauf dass die Saugd sen keine scharfen Kanten...

Page 13: ...Billard 13 Aufbauanleitung zu Art Nr 3635706 f Schritt 9 Step 9...

Reviews: