![Bimar HC508 Instruction Booklet Download Page 44](http://html1.mh-extra.com/html/bimar/hc508/hc508_instruction-booklet_2751978044.webp)
44
Drücken Sie 0 / I in Pos. I: Das Display zeigt die Raumtemperatur und das Symbol des
Wochentages an (Abb.1)
Drücken Sie
und das Gerät tritt in den Standby-Modus. Wenn Sie erneut drücken,
beginnt es zu heizen. Es erscheint das Symbol SSS auf dem Display.
Drücken Sie PROG, um Tag und Uhrzeit einzustellen. Drücken Sie PROG, das Symbol 1
(Montag) blinkt und drücken Sie die Tasten
˄
oder
˅
, um den Wochentag einzustellen.
Drücken Sie erneut PROG, die Stunden und Minuten blinken und mit den Tasten
˄
oder
˅
werden die eine und die anderen eingestellt. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie erneut
PROG.
HINWEIS: Wenn während dieses Prozesses keine Taste gedrückt wird, wird die
Programmierung in 10
″
unterbrochen (die Symbole auf dem Display unterbrechen das
Funktionieren): Daraus folgt, dass das Gerät mit einer nicht korrekten Programmierung
arbeitet.
Drücken Sie während des Betriebs 3“ lang PROG und das Display zeigt die
wöchentliche Programmierung an (Abb.3): Drücken Sie die Tasten
˄
oder
˅
, um den zu
programmierenden Tag auszuwählen (das entsprechende Symbol 1, 2, ... 7 blinkt dann).
Drücken Sie PROG und die Stunden blinken. Mit
˄
oder
˅
wählen Sie die Stunden aus,
die programmiert werden sollen. 7:16 bedeutet von 7 Uhr bis 16 Uhr, und die diesem
Zeitintervall entsprechenden Segmente werden auf dem Display angezeigt (Abb. 4).
Drücken Sie PROG und die Temperatur blinkt und mit
˄
oder
˅
wählen Sie die
gewünschten °C in der Programmierung, 25:17 bedeutet 25 °C während des „warmen“
Intervalls und 17 °C während des „Aus“-Intervalls.
Drücken Sie PROG und das Tagessymbol blinkt und programmieren Sie die
verbleibenden Wochentage auf die gleiche Weise. Durch Drücken von ) wird
standardmäßig (15 °C) die Temperatur für die nicht eingestellten Stunden geregelt.
HINWEIS: Die Einstellung der Ortszeit (Tag, Stunde, Minuten) muss vor dem
Programmieren erfolgen, damit das Gerät mit der richtigen Programmierung arbeiten
kann.
•
Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie die Taste „
“, schalten dann den 0/I-
Schalter in Pos. 0 und ziehen den Stecker aus der Steckdose.
Bei längerem Gerätestillstand den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen.
REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG
Achtung: Vor der Reinigung des Gerätes dieses ausschalten, den Netzstecker aus der
Netzsteckdose ziehen und warten, bis es abgekühlt ist.
•
Stellen Sie regelmäßig sicher, dass die Lufteinsaug- und Luftauslassgitter nicht
durch Flusen oder Fusseln verstopft sind. Verwenden Sie zum Reinigen
gegebenenfalls einen Staubsauger und achten Sie darauf, den elektrischen
Widerstand nicht zu beschädigen.
•
Zur Reinigung des Gehäuses verwenden Sie ein weiches, leicht angefeuchtetes Tuch;
verwenden Sie keine Metallscheuerschwämme oder abrasive Mittel.
•
Falls der Thermokonvektor über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, muss
dieser abgedeckt und an einem trockenen Ort gelagert werden. Es empfiehlt sich,